Schwerlastbremse

  • Ersteller Ersteller Chris-Lange
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chris-Lange

Guest
Hallo,

ich suche für ein aktuelles Projekt eine Hydr. Scheibenbremse. Das Problem ist das Gewicht. Alleine das Fahhrad kommt auf knapp 30kg. Mit Fahrer sind es dann fast 110kg. Ein weiteres Problem sind die Geschwindigkeiten. Das Rad wird bis zu 90km/h schnell.

Bisher war die Gustav M von Magura mein Favorit, da ich auf das mineralische Öl stehe :) Leider ist die Bremse sehr schwer und Gewicht hab ich wirklich schon genug.

Welche Alternativen gibt es?
 
Fast vergessen, die Bremse soll an einen Lenker, welcher senkrecht verbaut ist. Der Geber muss also mit Griff nach oben funktionieren.
 
Das nicht aber es ist kein MTB, wobei nur die MTB entsprechend leistungsfähige Bremssysteme nutzen, weshalb ich hier nachfrage.

Es handelt sich um ein Velomobil mit Human Antrieb.
 
Ah! So was hier:
a_loco2.jpg

:cool:
 
Entweder ne DH bremse oder ne DH bremse mit innenbelüfteten Scheiben.
Oder was ausm Motorrad bzw scooter Bereich, da gibts Hebel mit externen Ausgleichsbehälter ( bremse)

Man muss ja auch schauen ob die bremse ordentlich im Wind steht, tut sie das nicht is das nixgut
 
Radial bremspumpe mit externem AusgleichsBehälter und 2 Hinterradbremssättel mit ordentlichen Scheiben auch vom hinterrad.
Klar ist die dann was schwerer aber das teil bremst wenigstens.
Vom Preis her sollte es nicht viel teurer wie ne Saint werden.

Hat das teil ne bremsBelüftung?
 
Nein, keine Belüftung. Die FWD_Bremsscheibe ist am Diff und die Hinterachsbremsscheibe ist direkt am Rad welches "28Zoll verpackt" im Heck mitläuft. Gewichtsverteilung 50/50. Die Bremsanlage sollte die 1kg Marke möglichst nicht überbieten.
 
Entweder was vom mopped was deutlich mehr abkann wie Fahrradbremsen, oder für Kühlung also Belüftung sorgen.

90 km/h und 110kg da geht meiner Meinung nach auch ne Saint/Zee oder Code in die Knie wenn keine Luft dran kommt.
Selbst hole innenbeluftet bringt nix wenn die Teile nicht gekühlt werden.
 
Entweder was vom mopped was deutlich mehr abkann wie Fahrradbremsen, oder für Kühlung also Belüftung sorgen.

90 km/h und 110kg da geht meiner Meinung nach auch ne Saint/Zee oder Code in die Knie wenn keine Luft dran kommt.
Selbst hole innenbeluftet bringt nix wenn die Teile nicht gekühlt werden.

Thema Mineralöl ist scheinbar aussen vor....

Wenn sich ein 28" Rad in einer Umhausung dreht, würde ich gern Wissen ab welcher Lufttemp das System merklich von seiner Spezifikation abweicht, da Luftbewegung ja vorhanden ist.

Ähnliches gilt für vorne, dort wird die Luft ebenfalls zügig ausgetauscht. Die Bremse befindet sich zwar nicht im direkten Fahrt_Luftstrom, aber sie wird umströmt.
 
Die bremse dient bestimmt gleichzeitig als Heizung ;-)
Ich würde aber lieber da 1kg mehr im kauf nehmen und könnte beruhigt fahren. 220er scheiben vom hinterrad eines Motorrad s mit passenden bremszangen und eben bremshebeln mit externem agbh und fertig.
 
Hmm, da vorne ja zwei Räder sind, wird die einwirkende Kraft dann nicht auch auf beide gleichmäßig verteilt, d.h. die 110kg würden in etwa halbiert?
Oder kann man das so nicht rechnen?
(Dass nur auf einer Seite eine Vorderbremse verbaut wird, das nehme ich jetzt einfach mal nicht an. ;))
 
Kriegt man Motorrad bremsscheiben denn an die naben der LR montiert? Kenne mich da nicht aus.

Ansonsten: wie andere mehrfach schon geschrieben haben, wird dir jede MTB Bremse bei den Geschwindigkeiten ohne direkten Fahrtwind vermutlich überhitzen.

Meine Wahl wäre vermutlich die Hope V4 mit Innenbelüfteten Scheiben.

Das Systemgewicht von 110kg sollte nicht das Problem sein. Das kriege ich in voller Montur auf dem Fully auch zusammen.
Aber die Geschwindigkeiten und dann die fehlende Kühlung durch Fahrtwind... Wäre mir nicht wohl dabei...

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
 
Ich hatte das noch nicht Thermisch betrachtet, sondern immer nur mechanisch. Das Rad hat vorn 2 Räder und hinten eins. Wenn ich beide Räder vorn gleichzeitig und gleichstark bremsen möchte würde ich ja einen doppelt so großen Geber benötigen. Wie würde das aussehen wenn man z.b. einen Hope v4 Geber mit zwei V2 bremssättel verheiratet. Hat der V4 Geber das doppelte Volumen vom V2?

Wäre das prinzipiell bei der Saint Bremse auch möglich? Hat die Hope Dot4? Die Saint nutzt wie auch die Magura Mineralöl oder?
 
nein, der v4 geber und der V2 Geber sind meines wissen identisch, was Kolbengröße und Volumen angeht.
(war ja beide male der Tech Evo hebel) die v4 gibts ja jetzt mit dem tech 3 hebel, aber da wurde meines wissen nur die überstezung etwas geändert.

es gab schon mal einen thread, wo jemand vorder und hinterbremse mit einem hebel ansteuern wollte, da er gesundheitsbedingt nur mit einer hand bremsen konnte. mal sehen ob ich den finde.

die frage ist halt, ob das volumen des geberkolbens ausreicht und ob die handkraft dann noch in einem vertretbaren rahmen liegt...
 
Zurück