Schwierige Reifen(de)montage auf ZTR Flow

Registriert
14. Januar 2003
Reaktionspunkte
781
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi!

Habe mir einen neuen LRS mit einer ZTR Flow gegönnt.
Allerdings gestaltet sich die Montage und auch Demontage eines Fat Albert (snake skin) äußert schwierig. Ich muss tatsächlich drei Reifenheber und einiges an Kraft aufwenden, um die Wulst über das Felgenhorn zu heben.
Der Reifen hat schon auf zwei anderen LRS gesessen und liess sich immer leicht demontieren und auch ohne Reifenheber montieren.

Ist das normal? Wenn ja, wer hat einen Trick, damit es leichter fluppt?


Gruss

Holland.
 
Hallo,

kann ich so nicht bestätigen. Grade die Schwalbe Reifen kann man meistens mit der Hand über das Felgenhorn heben. Habe selbst denn FA auf der Flow montiert und es ging ganz einfach.

Ich gehe davon aus, dass du nur das gelbe Band auf der Felge hast (und nicht noch ein Rimstrip). Sitzt der Reifen tief in der Felge (mittig) bei der Montage.

Bei Maxxis geht es meistens nur mit dem Reifenheber, was aber auch nicht schlimm ist. Der Reifen ist ja eh nicht ohne Milch dicht.

Gruß Duke
 
Genau. Eigentlich geht das "normalerweis" mit einem FA (fast) ohne Reifenheber.

Ich habe nicht das gelbe Tape in der Felge, sondern das klebbare Felgenband von Schwalbe. Meine Vermutung geht derzeit in diese Richtungen:
a) Das Felgenband ist relativ dick, die Felge nicht besonders tief ausgeführt, sodass der Reifen innen zu wenig Spiel hat.
oder
b) Die Oberfläche des Felgenbands ist relativ stumpf und der FA bewegt sich mit seinem ebenfalls stumpf gummierten Innenrand (anti-rutsch-klamotte) nicht in die Felgenmitte.

Ich werde das Band 'mal gegen ein normales Schwalbe HP tauschen und sehen, was passiert.
Sind 24mm Breite richtig?

Gruss
Holland.
 
Zurück