Steinalter Thread, aber ich wollte noch ein paar aktuelle Infos ergänzen:
Ein Riss in der Schwinge ist wohl öfter ursächlich für das Ableben von Strikes oder G-Zeros. Bilder finden sich mittlerweile einige im Netz, z.B. im Nachbar-
Thread. Mir selbst ist zwar auch schon ein Hauptrahmen gebrochen (Strike 10 2001), aber kürzlich eben auch ein Hinterbau (Project Scandium 2004). Und eben an genau der üblichen Stelle - über‘m Kettenblatt. Der Riss ging eindeutig von der Schweißnaht unten aus und die Stelle ist nicht mal sonderlich belastet. Ich kann das sicher sagen, weil ich noch zig Kilometer mit dem Riss gefahren bin.
Gestern nun habe ich den Hinterbau an der Stelle (ohne Mühe) abgebrochen und gesehen, wo das Problem liegt.
Bei derartigen Schweißnähten nützen auch die teuersten Werkstoffe nix. Von außen hui, von innen pfui. An der Stelle sollte sich Scott mal ne Runde schämen. Immerhin hat es trotzdem 14 Jahre gehalten, das ist für eine Leichtbaukiste ein respektables Alter.
Ein neuer Hinterbau war auch im Jahre des Herrn 2018 bei Scott noch zu bekommen, sogar Wunschfarbe/ -material. Die betreiben tatsächlich noch irgendwo ein Lager und horten die Ersatzteile, wie man das von Autoherstellern kennt. Dafür kann Scott sich wiederum auf die Schultern klopfen, welcher andere Hersteller ist so nachhaltig?
Die Kosten betrugen 449 € (Alu ohne Scandium 399 €, angeblich 40 g schwerer), das ist sogar billiger als der Neupreis, oder? Bezug über Scott-Händler unter Angabe der Rahmennummer, aber ohne alte Originalrechnung möglich. Canti-Sockel,
Schaltauge und Kettenschützer werden mitgeliefert, Garantie gibt es für 3 Jahre.
Ich bin V-Brake-Fahrer und bleibe bei 26 Zoll (habe mehrere solcher Bikes, Radsätze untereinander kompatibel). Das Strike ist bis heute wohl das leichteste taugliche Fully mit diesen Features. Das freut mich, weil ich rückblickend 2001 wohl eine gute Kaufentscheidung getroffen hatte. Es frustriert mich aber auch, dass in all den Jahren nix besseres nach kam. Die Karavane zog weiter, ich bin jetzt ein Youngtimer-Fahrer. In 20 Jahren fahren dann wohl alle Kohlefaserbremsen an 31,5 Zoll-Rädern, weils der geilste neue Sch*iß ist. Da bin ich raus. Kann dann ja wieder im Scott-Lager anrufen
Bis dann, viele Grüße!