Schwinn pleite

MTH

Registriert
30. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz / Zürich / Stammheim
Hi

ICh fahre ein Schwinn Mountain Bike und bin auch wirklich zufrieden damit. Habe überhaupt keine Probleme mit dem Bike. Nun habe ich per zufall gelesen das Schwinn pleite ist - ist das korrekt? Würde mich schon etwas traurig stimmen weil ich mit meinen Bike wirklich zufrieden bin und mir die Firma auch sympatisch ist/ war
 

Anzeige

Re: Schwinn pleite
Ja, der einstige Stern am MTB-Himmel ist insolvent gewesen. Das ist aber schon eine Weile her. Der Europavertrieb wurde eingestellt. Die Marke Schwinn wurde aufgekauft und vertreibt nun "Baumarkträder" in USA!
 
Hallo,
hab auch gehört, das Schwinn pleite sein und von irgendeiner Gesellschaft aufgekauft worden ist. Das mit den Baumarkträdern kann ich nicht 100%tig bestätigen. Schau doch einfach mal unter www.schwinnbike.com nach. Mit den meisten Bikes dort kann ich nichts anfangen. Aber wenn du in der Bikeliste dieser Site mal unter Isodrive Full Suspension nachschaust, findest du z.B. mit Delta SL, Delta LDT oder auch dem Moab DS1 Kisten, die bestimmt keine Baumarkträder a'la Spirit (Praktiker) o. ä. sind. Außerdem scheint mir das"Freefall" ganz knackig zu sein.
 
Also Baumarkträder sollte eigentlich verdeutlichen, dass bei Schwinn nichts mehr so innovativ ist, wie es mal war. Wie denn auch, die Klitsche musste ja kostenverringernd umgestrickt werden.

Die Bike-Palette lässt ja nun wirklich zu wünschen übrig. Kleine Auswahl und eigentlich nichts Halbes und nichts Ganzes

Wo sind die "großen" HT`s? Wo sind die echten Nachfolger der Rockets???
 
Hast schon recht. Rocket 88 oder Homegrown waren schon klasse Sachen. Liegt es an der Pleite und der damit schwierigen Ersatzteilbeschaffung, dass zur Zeit z.B. bei HIBIKE der Rocket 88 Rahmen zum Schleuderpreis angeboten wird?
 
Hallo ihr habt ja alle Sorgen mit Schwinn
Hier mal eine kleine Geschichte von mir.
Ich hab hier nen 4banger Rahmen liegen. Der ist fast nagelneu, aber leider ist der Rahmen gebrochen.
Da es leider keinen Schwinn Vertrieb in Europa gibt hab ich mit der Firma in den USA Kontakt aufgenommen. Die haben mir einen Austausch zugesagt. Sie meinten das ich ihnen den Rahmen nicht zuschicken brauche. Ich hab ihnen ne Email mit dem Bildern von der Bruchstelle, der Rahmennummer und der Quittung geschickt. Dann bekam ich ne Zusage das ich nen Neuen bekomme. Das ist jetzt ein halbes Jahr her und da rührt sich keiner. Ich hab da zahllose Mails hingschrieben aber nichts passiert. Also hab ich jetzt hier nen richtig teuren Schrottrahmen liegen. Soviel zu Schwinn.
Abgeshen davon arbeite ich in nem Radladen der früher Schwinn im Programm hatte und alle 4banger Räder die wir verkauft haben sind gebrochen, und das waren nicht wenige. Also unterm strich echt gute Qualität. Falls einem das 4banger nichts sagt, das war von der Art her so ein Lawill Rahmen 4 Gelenker mit Carbon Schwinge.

So genug erzählt, wenn einer ne Idee hat dann sagt mal was dazu

Gruss Der Rock
 
Wenn Schwinn in USA Dir sowas zusagt, ist das sehr löblich. Du hast aber vermutl. keinen Anspruch darauf. Der Europavertrieb (besser noch der dt. Vertrieb), den es nicht mehr gibt, wäre Deine Beschwerdestelle. Da Schwinn aber pleite ist/war und ein Aufkauf durch eine andere Firma stattfand, müsstest Du mal bei Pacific Cycle nachfragen, ob die Bürgschaft für Garantieansprüche für die alten Bikes übernommen wurde oder nicht (ich glaube aber nicht).


Btw: Mein Stammradladen hatte Schwinn im Programm und konnte nicht einen einzigen Rahmenbruch bei den Rockets und Moabs verzeichnen. Von daher sage ich: Gute Qualität. Die Schwinns kommen immer noch regelmäßig zur Inspektion....
 
hab nen 1997er Schwinn Moab A1 aluminium... 16.5", ca. 1800 g... fährt seit ´98 unter meim hintern Trail, Dirt, Street, und sogar 2 Jahre Race und es ist NICHTS... geiles Teil!! Liegt nu allerdings im Keller rum...
 
Hallo
Also ich kenn das ganze so, das wenn man eine firma übernimmt, muss man auch die Haftung im Garantiefalle weiter tragen, oder stimmt das nicht. Schwinn gehört jetzt pacific Cycles und Pacific cycles hat mir über die schwinn Homepage den Austausch zugesichert. Nur leider hab ich nicht wirklich die Möglichkeit gegen die Jungs was auszurichten, wenn sie einfach nichts schicken.
Frage ist halt wirklich ob sie müssen. Selbst wenn, ich kann aber jawohl kaum in USA vor gericht gehen, wegen nem Fully Rahmen.

Was die Qualität angeht dachte ich auch immer das sind gute Räder. Vielleicht war es auch einfach nur ein Fully Problem und die Ht sind top. Keine Ahnung, bin ich nie eins selbst gefahren.

Gruss der Rock
 
Die wären schön blöd, wenn die ganze Firma gekauft hätten! Gerade wegen der Garantiefälle! Ich denke die haben den Namen und die Designs gekauft und ferig ist. Sorry aber da dürfte es wenig Chancen wegen der Garantie haben.
 
ich fahr n rocket 88 mit ner rs j4 und ich bin saumäßig zufrieden...
denn bei mir is noch nie bwas gebrochen auser die alte rs jett!!!!
aber ansonsten geht des rad ab wie ne wildsau---->gut für alles
 
ich fahr n rocket 88 mit ner rs j4 und ich bin saumäßig zufrieden...
denn bei mir is noch nie bwas gebrochen auser die alte rs jett!!!!
aber ansonsten geht des rad ab wie ne wildsau---->gut für alles

Mit ein biischen Glück findest du noch einen Thread aus der pre internet Zeit!
 
hab nen 1997er Schwinn Moab A1 aluminium... 16.5", ca. 1800 g... fährt seit ´98 unter meim hintern Trail, Dirt, Street, und sogar 2 Jahre Race und es ist NICHTS... geiles Teil!! Liegt nu allerdings im Keller rum...


Als alter Schwinnler hätte ich Interesse zu bekunden!!!


Ich hab mein Moab 1995 gekauft und war äußerst zufrieden. Bis im April vor der Schweißnaht am Steuerrohr ein Riss fast ums ganze Rohr geht... und die letzten Jahre nur hier oben im Norden rumgegurkt (kommt aber an die Wand!). Ich war dolle enttäuscht was ich bei denen auf der Homepage zu sehen bekam. Fast schon gruselig und dazu äußerst Schade!!!
 
Eher so

22100.jpg


Einer der ersten tragbaren Computer.
 
Zurück