Schwitz wie Zau !

Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vorab erstmal meine Rohdaten:

Ich treibe seit einigen Jahren relativ regelmäßig Ausdauersport, im Winter 2-3 mal 1-2 Stunden, im Sommer 4-7 mal 2-5 Stunden die Woche.
Im Winter gehe ich einmal pro Woche in die Sauna, im Sommer nicht.

Im Ruhezustand bin ich eigentlich eher verfroren denn überhitzt.
Sowas wie Schweissfüsse, Achselnässe, feuchte Hände oder Hitzewallungen habe ich jedenfalls nicht.


Ich bin also eigentlich kerngesund und stinknormal, mit folgende Ausnahme:

Nach 15 bis 30 Minuten Training machen selbst bei geringer Anstrengung alle Schweiss-Schleusen auf - und wie!
Egal ob ich voll reinhaue oder nur ein leichtes Regenerationstraining mache....

ICH SCHWITZ WIE ZAU

.... auch wenn ich kaum Anstrengung verspüre und die Atemfrequenz und der Puls nur minimal erhöht sind.

Schon klar, daß der Körper beim Sport schwitzen muss, aber doch bitte nicht in dem Ausmass!
Nach spätestens einer Stunde ist alles klatschnass, da hilft auch die beste und teuerste Funktionskleidung absolut nix.
So schnell können die Fasern die Feuchtigkeit gar nicht wegtransportieren wie da Nachschub kommt.

Ich zieh mich nicht besonders warm an, aber selbst im Winter bei Minusgraden und eisigem Wind ist irgendwann alles durchgeschwitzt.

Oben auf dem Berg wird's dann schon ungemütlich und spätestens bei der Abfahrt kühlt die Haut durch das nasse Zeug's so richtig schön aus.
Ich kann mich ja schlecht dauernd umziehen.

Mir geht's hier auch nicht um Kosmetik oder sowas, auch wenn's schon komisch ausschaut, wenn man von allen Bergfliegen begrüßt wird.
Meine Kumpels schwitzen klar auch, aber lange nicht so extrem, höchstens mal im Hochsommer.
Bei mir spielt die Außentemperatur und die Belastung dagegen keine Rolle, bei jedem Sporteln läuft die Brühe ohne Ende.
(In der Sauna geht's mir übrigens genauso, aber da ist das ja auch gewollt und kein Problem.)

lange Rede, kurzer Sinn:
Gibt es ein Medikament oder ein Hausmittel oder einen Trick zur Regulierung der Muskel-Kühlwassermenge beim Sport?


Danke für jeden ernstgemeinten Tip.

Gruss
 
mir geht es ähnlich seit Jahren, da hat sich überhaupt nix daran geändert, egal wie ich auch mein Fitnesslevel verändert habe.

Früher gab es mal ein Rennradforum.de ; da stellte auch jemand diese Frage und einer, der eher leichtgewichtig war und sehr gut trainiert, berichtete, dass sich bei ihm daran auch nie etwas geändert hat. Egal wie sich seine Fitness über die Jahre stetig verbesserte. Grübel... ich glaube, der nannte sich Grimpeur...?

Kennen tue ich nix. Ich habe mich damit abgefunden; nehme ein Wechselshirt und immer deutlich mehr Wasser als meine Kumpels mit...
Meine Klamotten haben im Sommer oft Schweißränder vom Salz, etc., im Winter wird einem schnell kalt, und waschen muss man auch immer gleich (Selbst und Kleidung).. :cool:
 
Hi,

das Schweissverhalten ist bei jedem Menschen anderst. Es hat ncihts mit Training /wieviel/ oder hoch zutun sondern ist eine Veranlagung. Daran kann man auch nichts ändern ;-(

Wenn man aber weis das man zu den "vielschwitzer" gehört, sollte man eben auf gerade solche Ausfahrten noch ein Unterhemd/Trikot für alle fälle einpacken.


Grüße coffee
 
also, bei mir ist das auch ein bisschen komisch, ich brauch immer ewig bis ich auf Touren komme aber dann fließts in Strömen. Hilft nur viel Wasser und ein Extra-T-Shirt, damit man sich weder erkältet noch jemand die langsam erscheinenden Schweißränder zu sehen bekommt.

Aja, einen Vorteil hat die Schwitzerei:

Das ganze hat auch bei extrem hohen Temperaturen noch Kühleffekt, ich war der einzige in unserer Stadt der bei 30° im Schatten noch aggressiv geradelt ist und dabei schnell unterwegs war ohne tot vom Rad zu fallen.

Und noch einen Vorteil hat das ganze: wenn man Wettkämpfe hat die Gewichtsklassen haben schrumpt man mit nem Saunatag gerne mal ne Gewichtsklasse :lol:

also nimms net so tragisch, ich hab mich damit arrangiert, wirst du auch schaffen

Gruß Stefan
 
Anbeglich kann man das "richtige Schwitzen" durch regelmäßiges Saunieren erlernen, aber ich weiß nicht ob da was dran ist. Ich war nämlich in meinem ganzen Leben noch nie in der Sauna
 
Sei froh das Du schwitzt...is gesund.

Ich seh das so: wenn ich schwitz und mein Körper Temperatur abgibt verbrenn ich in dem Moment ordentlich Nährstoffe oder, wenn ich nix gegessen hab, verbrenn ich Fett.

Guter Stoffwechsel.
 
Ich denke auch, dass das normal ist und eher gesund.
Ich schwitze für eine Frau auch relativ viel und sehe halt zu, dass ich genügend Wasser hinterherkippe. ;)
Auf Touren nehme ich immer eine Extrajacke fürs Bergabfahren mit. Bergauf bin ich nicht wirklich dick angezogen, Bergab würde es mich dann extrem frieren und da bin ich dann dankbar, wenn ich noch eine windabweisende, atmungsaktive Jacke dabei habe.
 
Ich habe eine Bekannte, die hatte (hat) das Problem mit dem Schwitzen selbst ohne Belastung. Ist ihr immer sehr unangenehm, aber sie ist permanent am schwitzen und kann es nicht abstellen. Als Sport macht sie nur noch schwimmen, weil ihr alles andere zu peinlich ist.
Sie hat sich vor einigen Jahren sogar mal operieren lassen, da wurden irgendwelche Drüsen entfernt, bzw. verödet. Aber wirklich geholfen an ihren Wasserfluß hat's auch nicht.
Aber swe68, ich wäre froh, wenn mal ordentlich schwitzen würde. Klar, zuviel ist auch kein Spass, aber wenn ich in die Saune gehe (Winter, seit ca. 17 Jahren) brauche ich erst mal locker 10-12min. (bei 90-95°C), bis sich überhaupt mal die ersten kleinen Perlen auch der Haut bilden. Am Ende des Saunaganges habe ich dann gerade mal eine nasse Stirn und einen feuchten Rücken (naja, an diversen Hautfalten, welche eigentlich noch wegtrainiert werden sollen, rinnt auch mal ein Tröpfen runter).
Soviel zu dem schwitzen lernen in der Saune :confused:
Im Sommer beim biken ist es aber teilweise schon ein Problem. Selbst nach steilen Anstiegen gerade mal eine nasse Stirn und einen feuchten Rücken, und das auch nur weil ich einen Camelbak aufhabe.
Trinke aber sogar mehr als meine andere Mitfahrer, muss es aber auch nicht auspink...!?
Naja, da wird sich jetzt auch wohl nichts mehr dran ändern. Im Winter brauche ich jedenfalls nicht jedesmal nach einer Tour meine Klamotten waschen, da sie eh trocken sind (Thermohose und -hemd).
 
Hallo nochmal,

es stimmt schon, mir macht's absolut nix aus bei Gluthitze zu sporteln.
Ich krieg keine rote Birne und fühle mich innerlich kein bischen heisgelaufen
Wenigstens ein Vorteil.

Aber wenn man so schwitzt wie ich, dann überwiegen die Nachteile eindeutig.
Alles ist halt recht schnell triefnass.

Bei einer Tour mit drei Up- und drei Downhills müsste ich mich ja fünfmal umziehen!
Das kann's doch wohl nicht sein. Wie soll man sich ausserdem im Winter bei eisigem Wind umziehen?

Ich hätte ja absolut kein Problem mit dem Schwitzen, wenn's ein bischen weniger wäre.
So daß halt nicht alles gleich klatschnass wird.

Gibts denn wirklich gar kein Gegenmittel??

Gruss
 
Ich sag ehrlich, ich schwitze lieber beim Sport und bin dadurch nicht ganz so erhitzt, als dass ich dauernd "trocken" bin... ;)
Aber ich sehe das zum Beispiel im Fitness-Studio: Andere Frauen bleiben bis zum Ende des Trainings "trocken"... ich behaupte mal, ich habe mehr vom Training! :D
 
Shimanitou schrieb:
Hallo nochmal,


Bei einer Tour mit drei Up- und drei Downhills müsste ich mich ja fünfmal umziehen!
Das kann's doch wohl nicht sein. Wie soll man sich ausserdem im Winter bei eisigem Wind umziehen?

Okay, im Winter ist es ein Problem. Aber im Sommer wird das nasse Shirt außen auf den Rucksack gepackt, dann ist es bis zur nächsten Abfahrt leicht wieder trocken. Nach längeren Anstiegen (zB. in den Alpen) wird das Shirt halt bei der Rast zum Trocknen aufgehängt, nach 15 min paßt es wieder. Ich ziehe zum Rauffahren meist nur das Unterhemd an (Craft), das ist blickdicht, trocknet echt minutenschnell!
Ich kenne es von früher noch, wenig schwitzen und heiße Birne, da ist biken echt scheußlich! Also nimm´s sportlich.... :D
 
Hi,

ich schwitze auch so extrem; besonders am Kopf. Mich hat das auch immer genervt aber heute ist mir das vollkommen wurscht. Zumindest habe ich hier die Antwort darauf gefunden, warum ich bei 35° im Schatten noch auf die Idee komme, 'ne lange Tour zu machen... :D

Grüsse
Ralph
 
swe68 schrieb:
Ich sag ehrlich, ich schwitze lieber beim Sport und bin dadurch nicht ganz so erhitzt, als dass ich dauernd "trocken" bin... ;)
Aber ich sehe das zum Beispiel im Fitness-Studio: Andere Frauen bleiben bis zum Ende des Trainings "trocken"... ich behaupte mal, ich habe mehr vom Training! :D

man ersetze "Sport" und "Training" durch ein anders Wort dass einem gerade in den Sinn kommt. :D Ein Schelm, der dabei böses denkt :eek: SCNR
 
Schwitzen bei Anstrengung oder Aufregung ist normal ,auch das manche 3 mal so stark schwitzen ist noch normal, jedoch gibt es schon Extremfälle , es gibt Menschen denen tropft beim Essen im Sommer der Schweiss ins Essen , an Tanzen z.B. ist bei ihnen gar nicht zu denken, in Gesellschaft erzeugt das bei Betroffenen solchen Stress das die sich oftmals völlig zurückziehen - man spricht bei solchem Extremschwitzen von Hyperhidrosis .
Es kann am ganzen Körper auftreten oder auch nur in bestimmten Zonen z.B. Achseln - Kopf/Gesicht oder die Hände.
Schlimmer als das eigentliche Schwitzen sind für Betroffene die als sehr peinlich empfunden Blicke oder lustig gemeinten Fragen anderer Leute . Beispiel = " Wie siehst Du denn aus , hast Du etwa grad schon geduscht ? "
Weiter erschwerend ist das bei den echten Extremfällen der Arzt auch nur freundlich lächelt und selten bereit ist helfend zur Seite zu stehen , zumal es wirklich genug Leute gibt die sich für Hyperhidrose-Patienten halten - aber es noch gar nicht der Fall ist. (Speziell Frauen die mal etwas schneller unter den Achseln nass werden stehn hier schnell auf Docs Matte und erbeten Abhilfe weil es nun gar nicht nicht ins heutige Schlank-Sauber-Trocken-Steril denken passt .Aussserdem wird von vielen Schweiss direkt mit stinken im selben Atemzuge genannt. Jeder Sportler weiss das frischer Schweiss meistens nicht stinkt , es sei denn Du schwitzt schon Tagelang das selbe Shirt voll *Igitt* ;-)
Gruss , Heinrichsthaler
 
Hallo,

diese Hyperhidrosis hab ich wohl nicht, weil ich im Ruhezustand ja eher ein bischen verfroren bin. Es dauert ja auch rund eine halbe Stunde bis die Schwitzerei so richtig losgeht.

Aber trotzdem, was den Hyperhidrosis-Patienten hilft, könnte doch vielleicht in angepasster Form auch beim Uphill nützlich sein, damit meine sündhaft teuren Funktionsshirt's nicht ganz so klatschnass werden.
Wie gesagt, es geht hier nicht um die Shirt's oder darum was die Leute denken, sondern nur um das doofe Auskühlen in den nassen Klamotten.
Aber das Umziehen ist in unserer hügeligen Gegend, wo es ständig rauf und runter geht, auch keine praktikable Lösung.

Was also machen die Hyperhidrosis-Geplagten gegen ihre Dauerschwitzerei?
Und kann man das beim Biken auch anwenden?

Gruss
 
Hi,

ich schwitze auch recht schnell und heftig schon bei kleinerer Anstrengung; sonst aber nicht.

Habe ich nun Hyperhidrosis?
 
Also, ich denke ihr seit alle eher "Normalschwitzer".
Je trainierter du bist desto besser funktioniert dein Körperhaushalt, destomehr schwitzt du bei heftigeren Touren.
Dh. schwitzen ist gesund, sonst würdest du ja wie ein Schnellkochtopf bruzeln und mit einem roten Kopf rumrennen..
Mal leihenhaft ausgedrückt.

Grüssle
Katja
 
@Shimanitou: das einzige was mir wirklich taugt, ist meine Windstopperjacke. Bergauf Jacke auf; oben freihändig schnell zugezippt und wieder runter, nächster Hügel selbige Spiel usw. und hinterher schnell aus dem nassen Shirt raus
Das mit dem Schwitzen ist halt so! Irgend jemand hat es hier schon mal erwähnt... ich kann dafür auch bei 40° C noch biken (brauch dann zwar ein Bierfaß als Trinkrucksack :D , aber immerhin...)
 
Hallo Zusammen,

bei "Schwitzehänden" bei Instrumentalisten gibt es den Tipp, es mit Wechselbädern nach Kneipp zu probieren. Also Heiss/Kalt im Wechsel. Das hat bei mir zu einer recht deutlichen Verbesserung geführt.

Eventuell ist sowas auch auf Bäder/Duschen anwendbar. Ich würde es einfach mal über einen längeren Zeitraum probieren. Einfach beim morgendlichen Duschen die Temperatur wechseln, kostet ja nichts. Wenn es nicht hilft, hilft es zumindest, die Durchblutung zu fördern...

Grüße
Michael
 
Habe kürzlich gelesen, dass die einnahme von Glyzerin vor sportlicher Tätigkeit die Schweisssproduktion verringern soll.
Da Glyzerin auch in Fetten vorkomme, sei es - so viel man heute weiss - relativ unbedenklich.

Habe es aber selber nie ausprobiert, obwohl ich schon mal daran gedacht habe. Bin dann aber zum Schluss gekommen, dass es wohl gescheiter ist mehr zu trinken und zu schauen, dass genug Mineralstoffe zugeführt werden, anstatt mit Glyzerin zu experimentieren.
Ich selber gehöre auch zu den Starkschwitzern, es kann schon mal sein dass nach längeren Touren deutlich sichtbare Schweissränder auf der Bikehose erscheinen.....

Man muss auch bedenken, dass der Körper nur so stark schwitzt, damit die überschüssige Wärme abgeführt werden kann. Wenn man da mit Chemikalien eingreift, könnte es auch sein dass es zu einem Hitzestau kommt.

Gruss

Eddieman
 
Ich hatte lange Zeit das Problem unter den Achseln permanent verschwitzt zu sein. Ich habe deshalb immer schwarz oder mehrere Stoffschichten getragen (im Hochsommer, das war unangenehm). Da es sich dabei um eine lokale Problemzone gehandelt hat habe ich mir in der Apotheke 20%ige Aluminiumchloridlösung anrühren lassen. Der Wirkstoff ist das, was man auch zB in Hydrofugal findet, nur sehr viel konzentrierter. Das Ganze wird mit Wattebausch über Nacht aufgetragen (Achtung: Zuviel führt zu Juckreiz. Das Zeug greift außerdem Textilien an, also altes Shirt tragen). Das ist meines Wissens die beste nichtoperative Methode um lokales extremes Schweißaufkommen zu unterdrücken. Allerdings weicht der Schweiß dann auf andere Körperflächen aus, bei mir zB auf den Rücken. Einmal mit Rad und Rucksack zur Uni: Shirt durch. Ist mir aber lieber als unter der Achseln.. :D
Mittlerweile muss ich das Zeug vielleicht noch alle 2 Wochen anwenden und bin quasi Schweißfrei unter den Armen. Aus sportlicher Sicht sicher eher bedenklich, aber was die Achseln net mehr tun tut, wie gesagt, der Rücken, und auf der Stirn steht das Wasser sowieso permanent..
 
bin auch einer von den "wiezauschwitzern" und weiss jetzt endlich warum im letzten Sommer ausser mir keiner geradelt ist. Leuchtet ein mit der Kühlung!

... immerhin.... :cool:
 
taimon schrieb:
Da es sich dabei um eine lokale Problemzone gehandelt hat habe ich mir in der Apotheke 20%ige Aluminiumchloridlösung anrühren lassen. Der Wirkstoff ist das, was man auch zB in Hydrofugal findet, nur sehr viel konzentrierter. Das Ganze wird mit Wattebausch über Nacht aufgetragen (Achtung: Zuviel führt zu Juckreiz. Das Zeug greift außerdem Textilien an, also altes Shirt tragen). Das ist meines Wissens die beste nichtoperative Methode um lokales extremes Schweißaufkommen zu unterdrücken. Allerdings weicht der Schweiß dann auf andere Körperflächen aus, bei mir zB auf den Rücken. Einmal mit Rad und Rucksack zur Uni: Shirt durch. Ist mir aber lieber als unter der Achseln.. :D
Mittlerweile muss ich das Zeug vielleicht noch alle 2 Wochen anwenden und bin quasi Schweißfrei unter den Armen. Aus sportlicher Sicht sicher eher bedenklich, aber was die Achseln net mehr tun tut, wie gesagt, der Rücken, und auf der Stirn steht das Wasser sowieso permanent..


Hi...

Das könnte mir (oder besser meiner Freundin) sehr helfen. Denn auch sie leidet unter Hyperhidrosis. Glaubt sie zumindest. Auf alle Fälle ist auch bei ihr die Unangenehmheit ziemlich groß wenn sie schwitzt und somit verstärkt sich das ganze wieder und so weiter.
Ihr Mittelchen dagegen war bisher Botox-Spritzen unter die Achseln!! :eek:
Naja, und da das ziemlich teuer ist, also so 3 mal 300 Euro im Jahr sucht sie (und ich) nach Alternativen. Dieses Aluminiumchlorid scheint ja echt zu helfen. Nur wie ist das mit den Wattebauschen über Nacht gemeint? Klebst Du die dinger unter die Arme über Nacht oder was? :confused: Erklär das bitte mal... Könnte meinem Schatzi da nen echten Gefallen tun... :love:

Grüßle...
Bener
 
Zurück