Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
onkel schrieb:Aber Zahlen hast Du auch nicht, oder?
der nachteil einer größeren masse beim beschleunigen wurde schon mal quantifiziert: *klick*
ergebnis: ein unterschied von 100 g macht pro laufrad nullkommanochwas watt aus bei einer beschleunigung von 0 auf 25 km/h in 8 s.
und angesichts der tatsache, dass beschleunigen aufwendiger ist als einen zustand aufrechtzuerhalten, würde ich mal behaupten, dass der "effekt" in der realität nicht existiert.
eben nicht: schau dir den verlinkten thread an oder rechne selbst aus, wieviel watt das ausmacht:Es ist doch aber entscheidend, wo am Laufrad diese 100 Gramm Differenz sind. J=m*r^2
Das Gewicht der Naben ist so gesehen erstmal fast egal, während das Gewicht des Mantels große Unterschiede hervorruft.
damit wir mal ne zahl haben, hab ich's einfach mit 0 bis 25km/h in 8sec überschlagen.
es sind 0,25watt (rechenfehler vorbehalten)
d.h. du musst obwohl die bikes gleich schwer sind (die lrs natürlich auch), bei dem mit den zu den naben verschobenen 100g, beim beschleunigen von 0 auf 25km/h in 8sec ca. 0,5watt weniger leisten... das sind etwa 0,2% von dem was du bei dieser 8sec beschleunigung aufwenden musst
so, und damit wir nun endlich zum gesuchten quadrat zurück kommen:
wenn du das gewicht von der mitte nur bis auf den halben radius verschiebst, dann sind es nicht 0,125watt (die hälfte) pro rad sondern nur 0,0625watt also ein viertel.... na, nach was schaut das aus
ich sag's ja nicht gern, abe quantitativ haben die kreiselkräfte auch keinen großen einfluss auf die stabilität des gesamtsystems.
![]()