Das stimmt. Ich bin dort noch nie dem MTB unterwegs gewesen.Du kennst diese Stadt nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt. Ich bin dort noch nie dem MTB unterwegs gewesen.Du kennst diese Stadt nicht.
Was meinst du genau mit Köpfe beim Luftablassen verbiegen?Hey, auf meinem neuen Cube Mountainbike sind diese Sclaverandventile drauf. Nun wurden mir schon 3 mal nach dem Luftablassen die " Köpfe " umgeboge. kann man da irgendetwas tun um das zu verhindern ?
Ich denke, dass 90% aller Leute, die Dich mit der Flex rummachen sehen, gar nichts unternehmen würden. Sie würden etwas verwundert dreinblicken und weiterlaufen. Vor allem, wenn Du beim flexen ein normales, konzentriertes Handwerker Gesicht machst.ich sag dann immer das ich von der Stadt bin und die Räder entsorgen muss![]()
Was meinst du genau mit Köpfe beim Luftablassen verbiegen?
Mit Rändelmutter meinst Du jene, die den Stift blockiert, den man reindrücken muss, um die Luft rauszulassen? Sehe ich das richtig? Wenn Du Kollegen hast, die so was machen, frag die doch mal einfach, warum? Ob sie das witzig finden? Und sag ihnen, was sie sind...Jemand ( mein Kollege ) lässt erst die Luft raus. Und wenn ich dann zum Cube gekommen bin und die platten Reifen bemerkt habe und aufpumpen wollte , habe ich gesehen das die Rändelmutter und co zur Seite gebogen wurde das man nicht mehr aufpumpen kann.
Ich nutze sie, weil sie einen kleineren Durchmesser haben und ich so die Felge nicht verbohren muss. Vorwiegend aus optischen Gründen.Sicher schon tausend mal behandelt aber:
Wieso nutzen alle am Rad diese Ventile. Autoventile sind in so vieler Hinsicht praktischer.
Und da kann man dann auch den Ventilkern rausdrehen. Praktisch!Sicher schon tausend mal behandelt aber:
Wieso nutzen alle am Rad diese Ventile. Autoventile sind in so vieler Hinsicht praktischer.
Geht aber bei den anderen auch. Zumindest bei den meisten.Und da kann man dann auch den Ventilkern rausdrehen. Praktisch!![]()
palaver ... schwurbel ... schwadronier
Da freut man sich, dass es einen neuen Beitrag gibt... und dann isses nur ein Post von Heigo
Man mann ja auch einen Eimer Stempeltinte in die Besteckschublade der Küche leeren... Dann sieht man's wieder
Ob er sich wirklich die Mühe machen würde und den nächsten Tag ein Messer mitschleppen würde um mir Löcher in die Reifen zu machen weiß ich nicht. Dann hätte sein Golf eventuell einen Platten. Aber ansonsten witzige Idee.
Ob er sich wirklich die Mühe machen würde und den nächsten Tag ein Messer mitschleppen würde um mir Löcher in die Reifen zu machen weiß ich nicht. Dann hätte sein Golf eventuell einen Platten. Aber ansonsten witzige Idee.
Andere Idee: Du sägst den Nippel vom Ventil zum Aufdrehen einfach ab oder feilst ihn so, dass man ne Zange braucht.
Wenn Du dabei etwas kaputt machst, dann ist es ja nur das Ventil, dass man schnell und billig ersetzen kann.
Wenn Du ein kurzes Stück stehen lässt, dann kannst Du es ja immernoch zudrehen. Ich würde es vielleicht mal mit Spitz feilen probieren: Unten breit lassen und nach oben immer schmaler. So kann man das Ding nicht mehr mit den Fingern anfassen. Da sich das Material leicht verbiegen lässt, dürfte es ziemlich wie sein und sich gut feilen lassen. - Wäre einen Versuch wert.![]()
Weiß nicht was Du meinst?! - Ich meinte die Rändelschraube am Ventil, die man zudreht. Den Anfasser unten breit lassen, damit die Funktion gegeben ist und nach oben schmaler feilen, so dass man die Rändelschraube nicht mehr anfassen , sondern nur noch mit der Zange öffnen kann. Sollte nicht allzu schwierig sein.Vorne , Hinten oder beide ?
Weiß nicht was Du meinst?! - Ich meinte die Rändelschraube am Ventil, die man zudreht. Den Anfasser unten breit lassen, damit die Funktion gegeben ist und nach oben schmaler feilen, so dass man die Rändelschraube nicht mehr anfassen , sondern nur noch mit der Zange öffnen kann. Sollte nicht allzu schwierig sein.
Weiß nicht was Du meinst?! - Ich meinte die Rändelschraube am Ventil, die man zudreht. Den Anfasser unten breit lassen, damit die Funktion gegeben ist und nach oben schmaler feilen, so dass man die Rändelschraube nicht mehr anfassen , sondern nur noch mit der Zange öffnen kann. Sollte nicht allzu schwierig sein.