Sclaverandventile schützen.

ich sag dann immer das ich von der Stadt bin und die Räder entsorgen muss :ka:
Ich denke, dass 90% aller Leute, die Dich mit der Flex rummachen sehen, gar nichts unternehmen würden. Sie würden etwas verwundert dreinblicken und weiterlaufen. Vor allem, wenn Du beim flexen ein normales, konzentriertes Handwerker Gesicht machst.
 
Jemand ( mein Kollege ) lässt erst die Luft raus. Und wenn ich dann zum Cube gekommen bin und die platten Reifen bemerkt habe und aufpumpen wollte , habe ich gesehen das die Rändelmutter und co zur Seite gebogen wurde das man nicht mehr aufpumpen kann.
Mit Rändelmutter meinst Du jene, die den Stift blockiert, den man reindrücken muss, um die Luft rauszulassen? Sehe ich das richtig? Wenn Du Kollegen hast, die so was machen, frag die doch mal einfach, warum? Ob sie das witzig finden? Und sag ihnen, was sie sind...
Denn wenn Ixioten unterwegs sind, muss Du schon das ganze Bike in Epoxydharz eingießen, dass sie Dir keinen Schaden mehr daran anrichten. Wenn einer dumm ist, findet er immer was, um anderen aud den Senkel zu gehen.
 
Gegen Vandalismus hilft da halt nur

Rottweiler-Not-Tierheim.jpg


Dann lassen sie die Finger wech :daumen:
 
Sicher schon tausend mal behandelt aber:

Wieso nutzen alle am Rad diese Ventile. Autoventile sind in so vieler Hinsicht praktischer.
 
Sicher schon tausend mal behandelt aber:

Wieso nutzen alle am Rad diese Ventile. Autoventile sind in so vieler Hinsicht praktischer.
Ich nutze sie, weil sie einen kleineren Durchmesser haben und ich so die Felge nicht verbohren muss. Vorwiegend aus optischen Gründen.
Es heißt, sie halten höheren Drücken stand, das spielt bei mir aber eher eine untergeordnete Rolle, weil ich nicht mit 7 bar herumfahre.
Zudem habe ich (zumindest bis jetzt) keine Kollegen, die mir am Bike herumfummeln. Sollten sie das tun, würde ich schon fragen, ob sie noch alle Tassen im Schrank haben.
 
War schon:
Mit Weidezaun elektrisch verbinden?

Übrigens, es gibt auch Schläuche mit Klapperrandfenntiel, da kann man das Fenntiel gar nicht wichseln.
Weiß leider auch nicht jeder hier :D
 
Wie wäre es damit das Ventil in Stempeltinte zu tunken? Die geht nicht so leicht wieder ab und Du weißt wer der Übeltäter ist.
Allerdings hast du dann vermutlich am nächsten Tag ein Loch im Reifen oder der Sattel ist aufgeschlitzt. :-/
 
Wie wäre es damit das Ventil in Stempeltinte zu tunken? Die geht nicht so leicht wieder ab und Du weißt wer der Übeltäter ist.
Allerdings hast du dann vermutlich am nächsten Tag ein Loch im Reifen oder der Sattel ist aufgeschlitzt. :-/
Ob er sich wirklich die Mühe machen würde und den nächsten Tag ein Messer mitschleppen würde um mir Löcher in die Reifen zu machen weiß ich nicht. Dann hätte sein Golf eventuell einen Platten. Aber ansonsten witzige Idee.
 
Andere Idee: Du sägst den Nippel vom Ventil zum Aufdrehen einfach ab oder feilst ihn so, dass man ne Zange braucht.
Wenn Du dabei etwas kaputt machst, dann ist es ja nur das Ventil, dass man schnell und billig ersetzen kann.
 
Ob er sich wirklich die Mühe machen würde und den nächsten Tag ein Messer mitschleppen würde um mir Löcher in die Reifen zu machen weiß ich nicht. Dann hätte sein Golf eventuell einen Platten. Aber ansonsten witzige Idee.

Also scheint mir, Du kennst den Verursacher?
Dann ansprechen und darauf hinweisen, daß Sachbeschädigungen auf dem Betriebsgelände evtl. auch andere Auswirkungen haben können!
 
Wenn Du ein kurzes Stück stehen lässt, dann kannst Du es ja immernoch zudrehen. Ich würde es vielleicht mal mit Spitz feilen probieren: Unten breit lassen und nach oben immer schmaler. So kann man das Ding nicht mehr mit den Fingern anfassen. Da sich das Material leicht verbiegen lässt, dürfte es ziemlich wie sein und sich gut feilen lassen. - Wäre einen Versuch wert. :-)
 
Wenn Du ein kurzes Stück stehen lässt, dann kannst Du es ja immernoch zudrehen. Ich würde es vielleicht mal mit Spitz feilen probieren: Unten breit lassen und nach oben immer schmaler. So kann man das Ding nicht mehr mit den Fingern anfassen. Da sich das Material leicht verbiegen lässt, dürfte es ziemlich wie sein und sich gut feilen lassen. - Wäre einen Versuch wert. :)

Vorne , Hinten oder beide ?
 
Vorne , Hinten oder beide ?
Weiß nicht was Du meinst?! - Ich meinte die Rändelschraube am Ventil, die man zudreht. Den Anfasser unten breit lassen, damit die Funktion gegeben ist und nach oben schmaler feilen, so dass man die Rändelschraube nicht mehr anfassen , sondern nur noch mit der Zange öffnen kann. Sollte nicht allzu schwierig sein.
 
Weiß nicht was Du meinst?! - Ich meinte die Rändelschraube am Ventil, die man zudreht. Den Anfasser unten breit lassen, damit die Funktion gegeben ist und nach oben schmaler feilen, so dass man die Rändelschraube nicht mehr anfassen , sondern nur noch mit der Zange öffnen kann. Sollte nicht allzu schwierig sein.

Werde ich probieren. Hoffentlich macht er mir dann nicht wirklich noch Löcher in die Reifen.
 
Ich vermute der TE ist entweder ein Opfer der Hitze oder ein Troll-Account von irgendjemand ohne Ferien.
 
Weiß nicht was Du meinst?! - Ich meinte die Rändelschraube am Ventil, die man zudreht. Den Anfasser unten breit lassen, damit die Funktion gegeben ist und nach oben schmaler feilen, so dass man die Rändelschraube nicht mehr anfassen , sondern nur noch mit der Zange öffnen kann. Sollte nicht allzu schwierig sein.

Wenn man die Schraube so mit einer Zange anlegt das man diese nicht mehr mit den Fingern öffnen kann, musst auch nichts abfeilen ...
 
Zurück