scott comp Racing 93 - wenige Probleme

Registriert
11. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich war jetzt lange auf der Suche nach diesem Rad.. jetzt hab ich es.... aber auch Probleme dazu :-)

Kann mir jemand infos über diese Punkte geben?!

1) Kann mir jemand sagen was der genaue Sattelstützendurchmesser ist?! (leider ist das Rohr etwas verbogen und die Sattelstütze ist überlackiert worden)

2)Leider hat es an einer STelle ein wenig Flugrost angesetzt.. wie bekomm ich diesen weg? ( geht das auch mit einer autopolitur?)

3) Leider geht der rechte Schalthebel, ohne Klicken, zum durchdrücken! ( hab dafür schon nachgelesen und es mit WD 40 behandelt da muss ich noch abwarten was dabei rauskommt..)

4) gibt es dafür auch eine möglichkeit andere Vorbauten zu montieren.. ?!

5) und das ist meine letzte Frage , gibt es noch Ersatzteile für das Deore LX Bj 93 Schaltwerk?! Benötigen würde ich die Schraube für das Festklemmen des Schaltseils! Da ist das Gewinde ab
 

Anhänge

  • K800_IMG_9371.jpg
    K800_IMG_9371.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 334
  • K800_IMG_9376.jpg
    K800_IMG_9376.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 982
  • K800_IMG_9375.jpg
    K800_IMG_9375.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 439
Das lohnt alles nicht mehr. Bei dem erbärmlichen Zustand kannst du das Rad gern gegen Porto bei mir entsorgen...

Ne im Ernst, jeder 11/8" Ahead Vorbau passt bei dir, könnte auch 1" sein, erkenne ich nicht so recht. Bei den Sattelstützen haben damals alle Hersteller verschiedene Maße in ihren Modellen verbaut -> nachmessen.
 
Hier ein paar technische Daten zum Rad; leider fehlen die Angaben zum Durchmesser der Sattelstütze.

http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?Year=1993&Brand=Scott&Model=Comp+Racing&Type=bike

Wenn Du einen Meßschieber hast, kannst Du ja selber messen.

Durchmesser des benötigten Ahead-Vorbaus kannst Du auch selber mit nem Zollstock/Lineal messen. Entweder 1 Zoll (2,56 cm) oder eben 1 1/8 Zoll.

Bei etwas Rost verwende ich zunächst WD40 und dann noch etwas Autosol. Gibt aber bestimmt professionellere Methoden.

Meine LX-Hebel, die nicht mehr "griffen" waren laut Bikeladen kaputt. Habe das damals nicht überprüft. Bei Hebeln, die nur haken oder nicht richtig zurückschnappen, hilft WD40. Danach aber bitte wieder ölen bzw. fetten.

So ne Schraube zur Schaltseilbefestigung müsste ein Bikeladen rumfliegen haben. Ansonsten mal im Basar-Bereich im Ersatzteile-Thread melden.

Viel Spaß und Erfolg!
 
hi Leute !

Eine Frage hätte ich noch! Mit dem Rahmen sollte ne Federgabel mit 8cm Federweg kein Problem sein oder?! hab nämlich schon welche gesehen nur ob das 8 cm oder doch nur 6cm sind sehe ich nicht!

Danke!

LG
 
80 mm Federweg waren Anfang der Neunziger illusorisch, die Rahmengeometrie war nicht auf so einen weiten Federweg ausgelegt. Wenn Du so eine Forke montierst, machst Du aus dem Bock einen Chopper mit entsprechendem Fahrverhalten - und Du verbastelst ihn.
 
ok ok ohne ! Mein Gedanke dazu war nur dieser: da es en 19 Zoll RAhmen ist und ich ca 178 groß bin dachte ich mir dass dieser mir passen würde! tut er auch,, nur würd ich gern nur straße damit fahren wollen und dazu könnte der Lenker bisl höher sein.. aber ein steilerer Vorbau tuts dann auch :-)

Danke!

aja weiß wer wo ich so ne Schaltwerkklemmschraube für den Seilzug her bekomm?! :confused:
 
zu den schaltbremshebel:
wenn's beim dücken durchrutscht hilft wd40.

wirkt aber nicht sofort. desweiteren stellt sich die funktion nur vernünftig wieder ein, wenn du
1. einen schaltzug drin hast und eben zig mal probierst incl dem nötigen gegendruck.
und
2.die teile am lenker montiert hast bzw in ähnlicher position hälst. sind quasi oft fliehkräfte das zünglein an der wage wenn alles festgegammelt ist

sprich den ausgebauten schaltbremshebel einfach nur fluten und ab und zu mal drücken bringt meist nichts.

federgabel:
so einen klassiker fährt man ohne. ansonsten nimm was wie eine mag21 oder quadra10 oder so. die haben glaub so um die 60mm federweg. das sollte halbwegs klargehen

vorbau:
evtl läßt den vorbau flach und montierst einen rizer lenker. da kriegst gleich noch etwas komfort und kannst evtl auf die federgabel verzichten.

flugrost:
nimm elsterglanz oder sowas. halt irgendeine politurcreme.
mit so dünnflüssigpolitiur aus dem automobilbereich kommst nicht weit.
 
ich habe mal nachgemessen,Scott 26,6-Zaskar 27-MaxAri 31,6-neueres Avalanche 27,2
Bei den anderen dreien sind auch die passenden Stützen drin bzw. vorhanden.
Schieber sollte daher ok sein.
Was hast Du denn für eine Stütze,bin gerne bereit sie Dir abzukaufen und sie bei mir zu probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das gleiche Bike, mit 1,79m allerdings einen 17,5" Rahmen - herrlich.:love: War mein erstes Bike und wurde 8 Jahre nicht geschont. Deshalb war es auch derbe verrostet und eine neue Pulverbeschichtung unumgänglich.
Jetzt sieht es so aus:
ibc2.jpg
:eek:
Für Klassikerliebhaber sich nichts aber es wird immerhin immer noch bewegt und nach und nach wurde halt ersetzt was kaputt war bzw. was vom neuen über war. Obwohl ich heute ne andere Farbe wählen würde und früher oder später wird es wieder ne klarlackiert. Früher bin ich es mit einer Manitou Mach 5 gefahren, die paßt schon noch, das Scott hatte schon eine Federgabelgeo aber nicht für mehr als 60mm. Der Sattelstützendurchmesser ist in der Tat 26,6mm.
 
Zurück