SCOTT Comp Racing

pjoehrn

MitGlied
Registriert
7. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Tach zusammen

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Scott Comp Racing zu kaufen.
Da ich dafür immerhin 1500,- Kracher hinlegen muss, wollte ich mich doch erst einmal bei euch erkundigen,
was Ihr so davon haltet. Oder ob Ihr mir zu etwas anderem raten würdet.

Ich wiege ca. 105 kg (ist vielleicht von Wichtigkeit)

Danke schon einmal im voraus.
 
ein paar "Gegenfragen":
1. Link wäre hilfreich
2. Einsatzgebiet?
3. Max. Ausgaben?
Dann noch der Hinweis, daß man bei Scott auch einige Scheine für den Namen hinblättert.
Ich denke, wir finden 'was für dich ;)
 
Ok, dann mal los.
1. Du bist bei +/- 1500€ an einer magischen Grenze zwischen HT und Fully. In Anbetracht der Belastung durch dein Gewicht, würde ich zum stabileren HT drauf, das zudem bessere Komponenten haben wird. Es gibt hier einen ellenlangen Thread zum Thema 0,1t, benutze mal die Suchfunktion!
2. Ich würde von den verschiedenen Marken, die es so gibt, lieber den schwereren Rahmen, dafür die stabileren Teile nehmen. Bei Cube bspw. lieber das LTD 5, dafür mit XT. Grundsätzlich ist - wie beim Scott - ein XT / LX Mischung sehr gut, nur bieten andere Marken für 1500€ komplett XT an. Dazu würde ich auf Ritchey Comp Anbauteile zurückgreifen; nicht allzuleicht, dafür auf Dauer haltbar. Federgabel: Auch hier lieber einige Gramm mehr, als Leichtbau.
3. Wie ich schon gesagt habe, ist das Scott in meinen Augen überteuert. Ähnliches wird gelten für Marken wie Specialized etc. Es haben sich verschiedene Marken etabliert, die sich den Schriftaufzug nicht bezahlen lassen. Neben vielen Versandfirmen (Canyon, Radon, Poison, No Saint, Firebike), auch etwa Cube, Stevens oder Ghost, die einfach mehr pro € bieten als Scott. Viele Händler haben zudem Baukasten-Bikes, bei denen man in der Ausstattung ziemlich flexibel ist.
 
Ich hatte auch zuerst das Scott Comp Racing ins Auge gefaßt. Regulär kostet das Bike 1.650 Euro, mit XT-LX-Mix, XT-Scheibenbremse, Manitou Axel Elite.
Der Scott-Händler bot mir an, die Gabel gegen Aufpreis zu tauschen. Alles in allem hätte das Bike letztendlich knapp 1.900 Euro gekostet.
Außerdem verbaut Scott gerne mal ein paar Mogelpackungen mit ein, die man auf den ersten Blick nicht erkennt (eigene Naben etc.).
Ich hab´mich letztendlich dann für das CUBE Reaction entschieden (bessere Ausstattung für wesentlich weniger Euros). Alternativ stand noch das Stevens M7 Race im Raum, welches ebenfalls wesentlich mehr für´s Geld bietet.
Das einzige, was bei Scott wirklich absolut vorbildlich ist, ist der Service. Defekte werden äußerst schnell und kulant abgewickelt. Bei CUBE und Stevens kann sowas zum Gedultsspiel werden.

Gruß
 
S.D. schrieb:
Außerdem verbaut Scott gerne mal ein paar Mogelpackungen mit ein, die man auf den ersten Blick nicht erkennt (eigene Naben etc.).
Kann ich bestätigen. Ich habe ein 03er Comp Racing und VR-Nabe, Vorbau, Lenker, Stütze, Sattel und Kleinkram war Scottmist. Schwer und hässlich. Aber der Rahmen ist spitzenmäßig verarbeitet, nicht zu schwer und durchaus stabil. Bin damit sogar getrialt, als ich noch kein Trialbike hatte.
Die Geo ist sicher Standard, ich persönlich finde das Oberrohr etwas lang - das ist aber ein subjektives Ding und keine qualitative Aussage.
Mein Tip: wenn es Dir gefällt, kauf´s. Preisleistungsmäßig gibt es bessere Bikes. Aber das Scott ist gut, schnell, stabil, leicht und zuverlässig.

P.S. Seit einem Jahr bin ich RS Pilot SL Fan, die war bei mir verbaut. Auch etwas schwer, aber wartungsfrei :D , bequem und eben spitzenmäßig. (wegduck)
 
Und nochwas: die als Scott gelabelten Avid V-Brakes, die bei mir dran sind, bremsen brachial, gut dosierbar und absolut zuverlässig auch auf harten, mehrere hundert Höhenmeter tiefen Downhills in den Alpen! Und sind sehr, sehr leicht.
Die Bremsleistung ist fast identisch mit den HS33 an meiner Trialschüssel.
Wahnsinn!
 
Nicht ganz, da es nicht nur um Shimano-Teile gehen sollte. Das Stevens hat die bessere Federgabel und die besseren Felgen. Ich würde aber eh sagen, daß das S9 für dich geeigenter sit. Allerdings wäre da ein Federgabeltausch womöglich angebracht (etwa gegen Black).
Rahmengröße? => ausprobieren! Das S9 gibt's auch in 23"
 
Nur mal noch zur Info.
Est ist dann also ein Cube LTD5 geworden.
Nach den ersten Runden kann ich nur sagen:

:D FETT :D

Also ich Danke



P.S.: Falls jemand noch einen Tipp zur Einstellung der Federgabel (Manitou Black Platinum) hat, dann immer her damit.
 
Zurück