Scott FX- mehr Federweg!!!

Ich habe bei mir im Centurion NoPogo 57cm RH nen 165er St8RC drin und bin super zufrieden, hab ich nach 2,5 Jahren mal zu Service, weoil ers nimmer tat, musst drauf achten, das der Druck in der Ausgleichskammer drin bleibt, wenn er einmal weg ist, dann haste Luft im Öl, und dann musstn wegschicken. Der Dämpfer hat meines Wissens 39,5mm Hub, war damals das meiste mit 165er länge. Und ein riesen Fortschritt, gegenüber dem Alten RockSchrott.

Greez Jojo
 
Hi,

danke!

hab jetzt mal ganz genau nachgemessen und mein Dämpfer hat eine Enbaulänge von 170mm und einen Hub von 32mm

Laut Herstellerangeabe sollte der DNM MM-22AR aber 35mm Hub haben
 
Mein aktueller Favourit ist der DNM ST-10RC mit 42mm Hub bei einer Einbaulänge von 170mm ! Dieser besitzt sogar eine Remote LockOut am Lenker.
 
Habe jetzt einen Dämpfer erstanden!

Stratos Strata Shock Pro mit 44mm Hub bei 165mm Einbaulänge!

Bin ja mal gespannt wie der ist im Scott, denn den hatte ich schon in meinem Corratec drin und der war ech erste Sahne
 
Bin jetzt erst mal 8 Tage im Urlaub, in der zwischen Zeit müsst der Dämpfer hier ankommen und danach berichte ich mal! Der Dämpfer ist aber echt gut, hatte ich ja schon mal!
 
Nur ein kleiner Hinweis am Rande:
Die Dicke des Durchschlagschutzes wird bei _jedem_ Dämpfer zum Hub dazugezählt. Ob's jetzt ein DNM, 5th oder Fox ist...
 
Ich finde es nur noch genial!

Habe mir aber einen anderen Dämpfer mit mehr Hub eingebaut um mehr Federweg zu haben! Habe 2 Dämpfer zur Auswahl die ich nach belieben wechseln kann, einmal einen mit 40mm Hub und der andere mit 44mm Hub!
 
Zurück