Scott G-Zero Hinterbau ausbauen

Registriert
27. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kann mir einer sagen, wie ich den Hinterbau von meinem Scott G-Zero ausbauen kann?


Gruß
MKPA
 
Hallo Schwandalein,

muß die Schwinge ausbauen, da sie gebrochen ist. Ein Kollege versucht das Teil zu schweißen. Ich hoffe das es klappt, da die Schwinge neu von Scott fast 800 Euro kostet.

Gruß
MKPA
 
Hi Tilo,

leider bin ich nicht der Erstbesitzer ( leider kein Garantieschein ) und das Rad ist älter als drei Jahre. Das waren die "KO" Kriterien punkto Garantie für Scott. Die haben mir dann den Hinterbau für ca. 800 Euro neu angeboten( Für G-Zero FX1 Bj.98 Größe XL). Ist mir ehrlich gesagt ein bisschen viel Geld für das Bike. Halte zwar Ausschau nach einer gebrauchten Schwinge, die sind aber scheinbar heiß begehrt!



Gruß
MKPA
 
moin

Ich hab das gleiche Problem...
Bei mir kann man irgentwie den stift nicht raus klopfen. :(
Ich bin grad dabei mein radl neu lackieren zu lassen und dafür muss der Hinterbau raus.

mascott
 
moin

Ich hab das gleiche Problem...
Bei mir kann man irgentwie den stift nicht raus klopfen. :(
Ich bin grad dabei mein radl neu lackieren zu lassen und dafür muss der Hinterbau raus.

mascott


den Stift wie du die Achse nennst musst du auspressen.
Auf keinen Fall rausklopfen!!!!!!!!!!!!!

Schwinge muss raus:

die 2 Inbusschrauben an der Klemmung lösen.
Lager Innenschalen raus.
Achse auspressen
Lager gleich wechseln.

kein Problem.
hier noch ein Link dazu

http://www.mtb-news.de/forum/showthr...schwingenlager
 
Das mit dem auspressen klappt auch nich.... Bombenfest

Ich werd wohl morgen bei unserm Fahrradhändler das Rad abgeben.
Ich lass jetzt lieber ma die Finger davon:lol:.

mascott
 
Das mit dem auspressen klappt auch nich.... Bombenfest

Ich werd wohl morgen bei unserm Fahrradhändler das Rad abgeben.
Ich lass jetzt lieber ma die Finger davon:lol:.

mascott


auspressen setzt natürlich das entsprechende Werkzeug voraus.

Die Gewindestange wie im Link beschrieben funktioniert gut.
das kann schon mal schwer gehen. Die Achse löst sich dann schon.
Vielleicht mit Caramba/WD 40 behandeln.
Wenn dein Händler keine Scott-Erfahrung hat, sehe ich das eher kritisch.
Diese Grobmotoriker machen mehr kaputt.......;)
 
Meistens bricht das doch nur auf einer Seite ... ist es nicht besser, dass eingebaut zu schweissen, damit es hinterher auch um alle Achsen gerade ist?
 
Hi Leute,

Wenn wir schon beim Scott G-Zero sind....

Is mir heute beim putzen aufgefallen:

schwingenri.jpg


Denke mal, Fahren ist fürs erste Geschichte, da kann ich erst mal das WIG Gerät einschalten... mal sehen, wie lange das dann hält. Werd mir auch noch eine Schwingenlehre basteln dürfen.... oh mann, nächstes Jahr gibts ein neues Rad.

Tschau!
 
Schade aber die G-Zero's werden halt langsam alt. Die Konkurrenz von damals liegt aber schon viel länger auf dem Schrottplatz!!;)

Wenn du das mit Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) gemacht hast, bitte mal ein Bild davon hier rein!!
Würde mich interessieren wie das dann aussieht!:daumen:


merci
 
Ja, wäre ja nicht so ärgerlich, wenn der letzte Schwingentausch jetzt nicht so ziemlich genau 2 Jahre her wären :lol:
Damals hab ich die noch getauscht bekommen, hab mir nur neue Lager gekauft. Ich hab mal an Scott geschrieben, evtl tauschen die ja nochmal, aber ich glaube nicht, das Rad ist mittlerweile schon 6 Jahre alt...
Werde also auf die Antwort von Scott warten und dann nochmal Bescheid geben - evtl kann ich die kaputte dann ja behalten, dann schweiß ich sie und zeig dir ein Foto - man sollte dann nachher nicht viel sehen, meine Angst ist nur, dass der Riß recht tief geht und sich das nicht mehr schweißen lässt, wenn es mal in das Auge reingewandert ist. Dann könnte ich nur an der Oberseite ausschleifen, aufschweißen, abschleifen und eine Stützhülse anschweißen - aber dazu bräuchtge ich ne Info was das für eine Alulegierung is (auch zum schweißen wärs recht hilfreich, für den Zusatz...). Also wenn das wer weiß... immer her mit der Info ;)
 
Ja, wäre ja nicht so ärgerlich, wenn der letzte Schwingentausch jetzt nicht so ziemlich genau 2 Jahre her wären :lol:
Damals hab ich die noch getauscht bekommen, hab mir nur neue Lager gekauft. Ich hab mal an Scott geschrieben, evtl tauschen die ja nochmal, aber ich glaube nicht, das Rad ist mittlerweile schon 6 Jahre alt...
Werde also auf die Antwort von Scott warten und dann nochmal Bescheid geben - evtl kann ich die kaputte dann ja behalten, dann schweiß ich sie und zeig dir ein Foto - man sollte dann nachher nicht viel sehen, meine Angst ist nur, dass der Riß recht tief geht und sich das nicht mehr schweißen lässt, wenn es mal in das Auge reingewandert ist. Dann könnte ich nur an der Oberseite ausschleifen, aufschweißen, abschleifen und eine Stützhülse anschweißen - aber dazu bräuchtge ich ne Info was das für eine Alulegierung is (auch zum schweißen wärs recht hilfreich, für den Zusatz...). Also wenn das wer weiß... immer her mit der Info ;)


ist die nicht aus Scandium??
http://de.wikipedia.org/wiki/Scandium
 
Hm, möglich, daß Scandium mit drin ist, aber der Anteil ist sicherlich sehr gering - aber was mir dann eher zu denken gibt, ist dass - zumindest laut wikipedia - das scandium wohl meist in AlCuLi Legierungen gekippt wird, ich also dann AlMg Schweißstäbe brauche, die ich nicht da hab :lol:
Ach ja, mal eben schweißen :p wenn ich mir den Aufwand so anschau, hoff ich einfach mal, Scott schickt mir ne Schwinge :lol:
 
Also nur mal so an alle Scott G-Zero Fahrer: ich habe noch ein funkelnagelneues G-Zero F X 2 5 aus 2001 in L herumstehen. Komplett mit Bomber, LX und Ritchey Kurbel. Falls sich jemand dafür interessiert... einfach mal Angebot machen.
 
So, ein Update zu meiner Situation:

das habe ich heute in der Post gehabt:
schwingeneu.jpg


und dazu gabs sogar noch das da:
einbausatz.jpg



also mal ein dickes danke an scott, das hätte ich nicht gedacht, daß das so schnell und reibungslos ging - die alte Schwinge kann ich auch behalten, habe mich aber dazu verpflichtet sie zu zerstören, deswegen wirds wohl hier kein Bild einer Schweißnaht geben - Schade.
 
So lief es bei mir auch ab. Innerhalb von 1 Woche hatte ich eine neue Schwinge incl. Lagersatz und allem drum und dran. Ich musste die gerissene allerdings innerhalb 14 Tage zurückschicken, ansonsten wäre die neue in Rechnung gestellt worden.

Da nennt man Kundenservice :daumen:
Mein Bike war zum Zeitpunkt des Schadens 6 Jahre alt.

Ich fahre heute noch gerne mit meinem "alten" FX20 durch die Trails.
 
Ja, meines ist jetzt auch schon 6 :lol:

Hätte nicht gedacht, nochmal eine zu bekommen... aber na ja, es ist wohl eine Schwachstelle. Leider gabs keine silberne mehr, aber das ist auch egal, die schwarze gefällt mir sogar besser. Aber ich denke mal, das ist die letzte die ich bekomme ;)
Aber macht nix, ich bau mir eh grad ein neues auf. Dann werd ich das "alte" meiner Frau vermachen, die Rahmengröße paßt ihr auch, und sie fährt nicht so viel und so "harte" Trails, ich denke bei ihr wird das schon länger halten. Hoff ich zumindest - sonst werdet ihr wohl doch noch eine Schweißnaht und ein verstärktes Auge sehen ;)
 
Lass das mit dem Schweißen bitte, auch wenn Du vom "Fach" bist. Es gibt Teile, wo man nach einem Versagen einfach die Tonne öffnet und weg damit. Ich will mir gar nicht vorstellen wie man sich fühlt wenn einer anderen Person etwas zustoßen würde falls mal was schief geht. Da wird man doch nicht mehr froh!

Was sind da ein paar €, auch wenn der Preis schmerzt....
 
Zurück