scott gambler dh 30 oder Torque FRX 9.0

Registriert
1. November 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Lingen (Ems)
Hey leute bin noch nicht so lange am Downhill fahren und ich kann mich nicht zwischen den Beiden bikes entscheiden.

Was Meint ihr soll ich mir das Scott Gambler Dh holen oder
das Torque FRX 9.0 von Canyon???

Danke für die Antworten

Gruß Dennis
 
Also, ich geh einfach mal davon aus du meinst die 2011er bikes. Ich würd mich ganz klar fürs Canyon enstcheiden!

Warum?
+ wesentlich bessere Optik (ist Geschmacksache)
+ bessere Parts
+ günstiger!

Meiner Meinung nach spricht alles füry Canyon, musst aber selbst entscheiden was dir besser gefällt. Ich find das Canyon aber echt heiß, sieht richtig geil aus.
 
canyon downhillbike...hahaha

nur weil ein bike eine doppelbrücke hat, heist's nicht, dass es ein DH-bike ist.

habe dir oben schon einen killerfakt geliefert.
 
Gambler! Auch wenn das Canyon besser ausgestattet ist. Der Rahmen vom Gambler ist wesentlich besser (verstellbarer Lenkwinkel, Federweg usw.) und Parts kannste immer noch tauschen!
 
canyon: 66° lenkwinkel: RAUS!
:daumen:

Die Parts am Canyon sind gut, dass wars aber auch schon und wenn einer mit Testergebnissen kommt … schaut euch die Anzeigenschaltung an :p

Die Geo vom Scott gibt viel mehr Reserven her! Ich bin in Leogang mal ein Gambler mit 888er und Fox RC4 gefahren und fands echt gut.
Das hohe Gewicht merkt man dem Radl nicht wirklich an und es läßt sich auch an Sprüngen recht gut abdrücken (in der Luft sehr neutral und dank flachem Lenkwinkel verzeihts auch verpatzte Landungen), sicher nicht so agil wie manch andere leichtere Bikes, aber dafür auch ein echtes Bügeleisen.
 
auch ich war mal mit einem gambler in crans montana unterwegs. allerdings vivid und 888. für meinen geschmack war es zu kurz, aber rein vom fahrverhalten war ich seeehr positiv überrascht. das hohe gewicht ist, wie bereits geschrieben, tatsächlich zu vernachlässigen, fühlte mich spontan sehr wohl auf der kiste.
einziges manko: die länge. selbst in der grösse l immer noch zu kurz.

vom canyon bin ich das normale torque gefahren und das war perfekt als tourenfreerider. ich versteh die logik immer noch nicht, den gleichen rahmen für unterschiedliche zwecke zu gebrauchen....

das manko, dass beide für meinen geschmack zu kurz sind, weisen ja beide räder auf, welche du zur auswahl stellst.

darum: gabler. am canyon hast du die besseren parts, ganz klar, dafür hast du mit dem gambler ein besseres bike und kannst es mit der zeit immer noch durch andere teile aufwerten.
 
Also mit dem Torque kann man besser Touren und Freeride und mit dem Gambler am besten nur Downhill.
Aber könnte ich das Torque auch fürs downhill nehmen???
Also Touren und DC :rolleyes:
Schieben geht, alles andere ist doch bullshit! Dafür gibts andere Bikes - dieses eins für alles gibts einfach nicht! Entweder DH oder Tour mit netter Abfahrt :D

Klar kannst mit dem Canschrott auch Downhilln gehen! Aber es gibt Bikes mit denen das um Welten besser funzt.

Kommt halt drauf an was du letzten Endes wirklich damit anstellen willst. Wenn du in erster Linie DH fahren magst und ab und zu an irgendnem Homespot rumhüpfst greif lieber zum Gambler ;)
 
kann mich meinen vorrednern nur anschließen,SCOTT!!!!
zum einen ist es beim springen sehr ruhig,solltest aber einen 780mm lenker fahren,zum anderen sehr laufruhig in der fallinie!:D
nun zum gewicht geht einiges,hab meins mittlerweile auf 17,8kg.das schöne ist das du das rad richtig auf dich einstellen kannst,lenkwinkel,rad
stand und federweg.
naja das canyon bin ich noch net gefahren aber wenn du es ernst meint würde ich das gambler nehmen.sieht man hier im forum im canyon tread mal was da los ist in sachen garantie und support legst du die hände übern kopf.und da muß ich sagen ich hätte da kein bock drauf.
wenn man sieht wie das scott11 team auf dem gambler unterwegs ist,müsste eigentlich alles klar sein:D.

mfg
 
"BIKE-PROFIL

2011 wird’s doppelt gut: Für nur 1.999 Euro verbauen wir in unserem Hardcore-Freerider schon eine RockShox Boxxer R2C2"

Das Canyon ist und bleibt ein FR'ler. Klar kannst mit dem auch DH fahren.....das kannst auch mit nem Hardtail.

Aber die bessere Wahl ist das Gambler, verzeiht Fahrfehler und das Bike kannst schön tunen wenn Kohle reinkommt. Und zum Thema Radstand.....bei meinem Voltage FR gibts verschieden lange Ausfallenden, die sollte es fürs Gambler meine ich auch geben.
 
Die nterscheiden sich ja nur in der farbe und anbauteilen.
Das 10er hat die beste ausstattung ist dafuür aber sehr teuer.
Kommt halt auf den geldbeutel drauf an.
 
soweit ich weiß hat das 30er die Domain DC, die würde ich tauschen, also vielleicht eine Überlegung wert für das 20er etwas mehr auszugeben.
 
k
naja das canyon bin ich noch net gefahren aber wenn du es ernst meint würde ich das gambler nehmen.sieht man hier im forum im canyon tread mal was da los ist in sachen garantie und support legst du die hände übern kopf.und da muß ich sagen ich hätte da kein bock drauf.
wenn man sieht wie das scott11 team auf dem gambler unterwegs ist,müsste eigentlich alles klar sein:D.

mfg


naja, ich habs frx 9.0er gerade geholt, aber die 2010 ausgabe. ich habs innerhalb von einer woche geliefert bekommen, obwohl liefertermin nach 4 wochen angegeben war. zudem hab ich dort angerufen und war innerhalb von 1 minute mit dem richtigen fachmann verbunden.

en freund von mir hat en gebrauchtes frx und keine garantie gar nix, der hat dort angerufen, canyon hat ihm einen bolzen geschenkt, ich kann nur sagen, canyon hat sich verbessert,

meine meinung wäre canyon vom preisleistung her,

aber wenn du nicht so auf's geld schaust, dann würd ich es gambler holen, dann aber es 10ner
 
also du bekommst die dropouts für das gambler auch einzeln,ich glaub die kosten was um die 50€ beide zusammen?!
ok wenn man die canyons runterkommen sieht merkt man schon das diese gehen müssen vorallem einige sind schön leise.doch glaub ich das man mehr aus dem scott rausholen kann weil man auch mehr einstellen kann.
wenn man beim dh 20 ne andere gabel und wenn noch etwas budget da ist nen anderen dämpfer nimmt hast du ein richtig schnelles rad!!
allein die geo beim frx ist nicht unbedingt dh freundlich,muß aber jeder selber wissen:D.

mfg
 
he Leute

Also wen du viel damit selbst strampeln musst dann ist das scott nicht zu gebrauchen, aber der Race und Wohlfühlfacktor liegt auf jeden Fall beim Scott. Ist halt etwas laut aber das kann man vernachlässigen.
 
Zurück