Scott Gambler - Loch in der Schweißnaht

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich bräuchte euren Rat.

Hab mir ein neues Scott Gambler FR gegönnt.
Kam Freitag an, gut verpackt.

Hab das Bike ausgepackt und fing an zu schrauben.
Soweit so gut.

Als die basetlstunde fertig war und ich mit dem Bike vor die tür ging, sah ich das übel.

Vorne am steuerrohr ist ein stecknadel großes Loch in der Schweißnaht (sihe Bild)
IMG_0891.jpg



IMG_0888.jpg


Was würdet Ihr sagen, dramatisch oder eher unbedenklich?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch so sehen, besonders an der Stelle.
Hätte da von Scott ein wenig mehr erwartet.
Der größte Mist ist, das ich das Ding online gekauft habe (bike-mailorder).
Bin mal gespannt wie die reagieren werden wenn ich das Ding zurückgehen lasse.
Wenn das bei denen gut klappt, haben die nen Stammkunden sicher.

Ich könnte würgen.....

werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich da auch nicht mal was gelesen, von wegen, Scott stellt anstandslos einen neuen Rahmen bei Bruch?

Kann das jemand bestätigen?
 
Hatte ich da auch nicht mal was gelesen, von wegen, Scott stellt anstandslos einen neuen Rahmen bei Bruch?

Kann das jemand bestätigen?

Stimmt schon. Nur sitze ich nicht gerne auf brechenden Rahmen. Es geht schließlich um meine Gesundheit.
Den Rahmen würde ich nicht behalten, zumal ich die ganzen Schweißnähte in der Preisklasse alles andere als schön finde.

Gruß
 
ja..sehe ich eigentlich auch so bei der preisklasse.
Scott stellt, soweit ich es mit bekommen habe, seine Rahmen in Taiwan her....naja.

Das Loch beunruhigt mich doch ein wenig...wenn bei einem drop an der Stelle etwas bricht...dann möchte ich nicht drauf sitzen.

Hat jemand Erfahrungen mit bike-mailorder.de in Verbindung mit retouren?
Hatte das Bike per Nachname bestellt..

Gruß
 
jezt muss ich das ganze scheißding wieder zerlegen und einpacken...

kann man eigentlich bei einem Farradhändler vor Ort das Ding bei Scott tauschen lassen, auch wenn man es online gekauft hat?

Oder direkt Scott anschreiben?
 
Joo...habe vorgestern (Samstag) die Bilder zu bike-mailorder gesendet.
Vorhin haben die sich gemeldet (gegen 11:00 Uhr).
Das ist schon einmal sehr gut, Daumen hoch.

Haben mir mehrere Optionen angeboten.
Komplettumtausch, Rahmen oder Preisnachlass.
Muss heute erst einmal die Rahmennummer durchgeben.

Bin mal gespannt.
Werde berichten.

Gruß

Rolf
 
ich bin mir nicht wirklich sicher ob es den doch nur ne blöde Lackblase war....mit ner Nadel komme ich nicht durch...

Bist du Schweißer?
Deine Meinung wäre mir dann sicherlich sehr hilfreich...
 
Ja ich bin wohl schon länger in dem Beruf am Geld machen wie der Durchschnitt der User hier alt ist.
Ob das ein "Schweißauge" ist kann dir hier keiner genau sagen ohne es selber zusehen. Wenn du sagst du kommst mit einer Nadel nicht durch heist das noch lange nichts. Wo soll die Nadel auch hin.
Kommst du mit der Nadelspitze in das Material der Schweißnaht nicht nur in den Lack/das Pulver. Wenn ja ist dort ein kleines Loch was ab und zu beim Schweißen passiert. Dieses Loch würde ich nicht haben wollen an einem Rahmen. Ist es nur ein Lack/Pulver Fehler wär mir es egal.
 
ja...genau das ist ja mein Problem...ich kann es nicht unterscheiden da ich mich nicht mit Schweißen auskenne.
Kann man das irgend wo drann unterscheiden ob es eher ein "Schweißauge" oder ein Lackfehler ist?

Vielen Dank schon einmal für deine Antworten.
 
was macht ihr lang rum? das teil ist neu und hat einen fehler, der, so er denn ist, wie vermutet, blöde folgen haben kann, wenn die schweissnaht reissen sollte. da das teil ungefahren ist und man bei der preisklasse zum einen sowas nicht haben darf (und die nähte an sich alles andere als schön sind!) würd ich es zurückschicken und mir ein neues bzw. neuen rahmen schicken lassen
 
Ist am Ende der Naht. Völlig unbedenklich, aber unschön.
Aha werde ich bei meiner nächsten TÜV Prüfung zum Prüfer sagen wenn ich wegen so einem Loch dies nicht bestehe..
Mal sachlich bleiben. Es geht hier nicht um das gasdichte Schweißen einer Pipeline, sondern "nur" um die Festigkeit und die wird dadurch nicht gemindert. Sonst müßten schon hunderte von mir gesehene Motorräder auseinander gefallen sein.
Ausserdem gibt es einen Unterschied bei der Beurteilung einer Prüfungsarbeit. Eine Prüfungsarbeit sollte 100%ig sein, um dem Prüfer mein Können zu beweisen. Der gleiche Prüfer würde aber auch bestätigen, das die Festigkeit der Naht dadurch nicht beeinträchtigt wäre.
Nein so was gehört nicht in eine Schweißnaht.
Da gebe ich dir Recht, aber halten würde es trotzdem.
 
Hi,
mir geht es primär um die Festigkeit.
Ich habe keine Lust bei nem 2-3 Meter Drop das mir der Vorbau wegbricht.
Hinten wäre es mir "fast" egal, aber da vorne...hmm

Soweit ich das sehen kann ist es das Ende der Schweißnaht.
Sind Schweißnahte überlappend?
Zumindestens sieht es für mich so aus.
Was die ganzen Schweißnähte ansich angeht, da bin ich von Specialized was anderes gewohnt..aber nun ja.


Wie gesagt es geht mir um die Festigkeit.
Wenn das mit dem Loch eher unbedenklich ist, komme ich auch gut mit einem Preisnachlass zurecht, wenn der angebotene Preisnachlass adäquat ist.

Würde sich eigentlich etwas an der Garantie ändern, wenn ich das Bike dann vergünstigt bekommen würde?

Was würdet Ihr machen, Tausch oder Preisnachlass?

Viele Grüße

Rolf
 
Mal sachlich bleiben. Es geht hier nicht um das gasdichte Schweißen einer Pipeline, sondern "nur" um die Festigkeit und die wird dadurch nicht gemindert. Sonst müßten schon hunderte von mir gesehene Motorräder auseinander gefallen sein.
Ausserdem gibt es einen Unterschied bei der Beurteilung einer Prüfungsarbeit. Eine Prüfungsarbeit sollte 100%ig sein, um dem Prüfer mein Können zu beweisen. Der gleiche Prüfer würde aber auch bestätigen, das die Festigkeit der Naht dadurch nicht beeinträchtigt wäre.

Da gebe ich dir Recht, aber halten würde es trotzdem.

Ich bleib sachlich und kann nur aus 25 Jahre Beruferfahrung sprechen das so was nicht sein darf. Das hat nichts mit Druck.- oder Gasdicht schweißen noch hat es was mit Piplineschweißen zu tun. Das ist einfach eine Unachtsamkeit des Schweißers die dort zusehen ist. Schon in der Lehre bekommst du in dem Beruf eindrichtert das diese Schweißaugen nichts an einer Schweißnaht zu Suchen haben da sie gerne genau am Loch dann das Reißen anfangen.
Wenn du es natürlich besser weist ist es gut, ich bin immer gerne bereit weiter dazu zu lernen.
Halten wird diese Schweißnaht wohl auch mit dem Loch. Hält sie nicht und es passiert dem Fahrer was nimmst du dann die Verantwortung auf dich weil nach dir ist es ja unbedenklich.

Er hat ein Produkt gekauft das in eine fehlerfreien Zustand zu seine hat. Das ist es aber in meinen Augen nicht.
Schickt er das Teil ein und bekommt vom Hersteller dann schriftlich die Zusage das damit, so wie es ist, nichts passiert und er ruhig damit fahren kann ist er auf der sicheren Seite. Es wird aber mit Sicherheit kein Hersteller dieses in Schriftform dir Bestätigen.
 
spieler.

Also was die geo angeht ist es den ersten Eindrücken nach echt genial.
Ich hoffe das das mit dem Umtausch schnell geht... :)...ich befürchte allerdings das es wohl etwas dauern wird....
 
Zurück