Scott Gambler

Sehr richtig!
Boah ey meine Pechsträhne lässt auch nicht locker.....erstma Lager am Arsch und jetzt hab ich noch ein Hinterrad mit den falschen Maßen bekommen (Nicht mein Fehler!) :D
 
So,
ich hab wieder ein Problem, ich glaube mein Gambler will sich nicht von mir aufbauen lassen...undzwar wollte ich soeben den Dämpfer abmontieren, weil ich ne neuen Bremse habe und die alte Bremse geht leitungstechnisch unter der Wippe lang...Dämpfer vorne ohne Probleme abgeschraubt nur hinten, da wo der Dämpfer an der Wippe befestigt wird habe ich jetzt ein Problem...an der Wippe steht ja 35Nm für die Befestigung, ich habe den Dämpfer damals mit 30Nm angezogen...so, eben wollte ich die Schraube lösen und habe gemerkt, dass sie sich dreht und dreht und dreht, aber nicht aus der Wippe kommt...dann habe ich mir die Gewinde der 210mm und 190mm Löcher angeguckt, kann es sein, dass die Gewinde in der Wippe nur eingeklebt sind oder sowas? Die sehen nicht aus, als würden sie in die Wippe gefräst sein...zurück zu meinem Problem: ich glaube, dass sich das Gewinde mit der Schraube mitdreht, deswegen dreht sich die Schraube auch nur anstatt sich rauszudrehen...wie bekomme ich die Schraube nun raus? Mit nem Hammer auf die Schraube an der Gewindeseite klopfen und gleichzeitig drehen?
 
Die Gewinde sind nicht eingeklebt. Die sind reingeschnitten, du hast sehr wahrscheinlich das Gewinde überdreht, oder der Vorbesitzer. Da hilft nur von der Gewindeseite mit einem Dorn und nem Hammer vorsichtig klopfen und auf der anderen Seite drehen.

Das Gewinde ist wahrscheinlich nicht mehr zu retten, aber da bräuchte man mal ein Bild um das zu beurteilen.
Mit ganz viel Glück hast du nen weichen Bolzen erwischt und das Gewinde vom Bolzen runtergebröselt.

Längerer Bolzen und Mutter drauf, oooooder neue Wippe.
 
Ja, dass denke ich auch...die Bremse konnte ich doch durch die Wippe friemeln und die neue Bremse werd ich auch dadurch bekommen, deswegen muss ich jetzt reintheoretisch den Dämpfer nicht abnehmen, irgendwann muss der aber ganz bestimmt mal raus...ne das Gewinde von der Schraube ist glaub ich heilgeblieben...ich glaub das Gewinde in der Wippe ist kaputt...jedenfalls kammen mir beim drehen doch einige Spähne aus dem Gewinde...der Bolzen ist ja auch glaube ich aus Stahl...aber ich versteh nicht wie das passieren konnte....ich habe die Schraube ja nicht zum 1. mal gelöst....immer sauber gemacht und gefettet und auch nur mit 30 anstatt der vorgegebenen 35Nm angezogen
 
Wenn du den jetzt drin lässt lockert der sich bestimmt irgendwann mal während der Fahrt / Saison und dann klappert die scheizze rum. Das ist echt ärgerlich und nen dickeren Bolzen nehmen und neues Gewinde schneiden geht auch nicht wegen dem Dämpfer.

Ich zieh meinen nur mit 25 Nm an, reicht auch. Hast dich schon schlau gemacht was so ne Wippe kostet ?

Ich hab immer bammel die Schrauben vorne am Rahmen zu überdrehen , bin da ganz pingelig mit dem Drehmoment.
 
Ja, was man vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass sich der Bolzen jedoch trotz all dem ganz normal fest ziehen lässt...deswegen glaube ich nicht, dass der sich lockern wird und wenn ja kann ich ihn ja wieder festziehen...wenn ich jetzt so an das Bolzenset denke, möchte ich gar nicht wissen was so eine Wippe kostet :D Wippe samt Lager werden bestimmt teuer werden...
Ja ich achte auch immer sehr sehr genau auf das Drehmoment und habe mich sogar immer daran gehalten bzw. sogar immer etwas weniger gemacht als vorgegeben...bis jetzt hatte ich auch nie Probleme nur jetzt hab ich den Salat...die einzigen Schrauben bei denen ich mir immer Sorgen mache sind die 3 Schrauben vorne am Steuerrohr...hab da immer Schiss, ob mein Drehmomentschlüssel auch wirklich die vorgegebenen 5Nm einhält:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich dich recht verstehe fährst du ja 230mm hinten. Solltest du den Bolzen raus bekommen und er ist noch tacco fahr doch einfach 210mm, reicht ja auch dicke! Und wenn der Bolzen im *rsch ist, aber die Wippe heile, machste ne längere Schraube und ne selbstsichernde Mutter dran. Hatte ich mal an meinem Bergamont Big Air früher, da sind die Bolzen immer in der Mitte gebrochen o.O
Und wenn gar nix geht - leider neu kaufen
 
Ja, daran hab ich auch schon gedacht...hatte frueher auch ein Bergamont Big Air und die Loesung da mit den Bolzen und den Muttern finde ich aber sehr viel besser als beim Scott...ich versteh nicht wie man die Gewindegaenge in den Rahmen verlegen kann...allein das Risiko, die Gewinde zu zerstoeren und den Rahmen unbrauchbar bzw. einer sehr teuren Reperatur ist einfach viel zu hoch...
 
Ja, da wären austauschbare Gewinde toll. Bei der Lagerklemmung geht es ja auch!
Genauso wie die Lager ansich. Turner verbaut halboffene Lager mit Abschmiernippeln. Wieso können das andere nicht auch? Das ist doch perfekt!
 
Austauschgewinde, wenn man das Originalgewinde geschrottet hat ... Das originalgewinde wird größer nachgeschnitten und dann kommt das Helicoil Gewinde rein.
 
Also an meinem Rahmen sind an den Klemmungen der Lager die kleinen schwarzen Röhren mit dem Gewinde...und am Hauptrahmen ist das Gewinde in dem Rahmen. Da kann man nichts austauschen. Weiß einer wie das beim neuen Gambler ist? Meins ist noch nicht da =(
 
Ja genau.
Musst jetzt mal schaun was sich dreht.
Wenn sich das Helicoil mitdreht wenn du den Schrauben drehst ist das Gewinde in der Wippe kaputt.
Wenn sich nur der Schrauben dreht die Schraube.

In beiden Fällen musst du drücken und drehen. Vielleicht irgendwie mit einer Schraubzwinge o.Ä. richtig mit schmackes vorspannen.
 
Also ich würde es mal mit dem vorspannen und drehen versuchen.
Du willst es doch auf jeden Fall zerlegen oder?
Dach mal Foto machen .......weiterschaun
 
Ja gut aber sagen wir, ich krieg die Schraube raus...diese ist nicht beschädigt aber das Helicoil-Gewinde hat sich halt gelöst und ist kaputt....wie kriege ich das denn repariert? Gewinde für Helicoil nachschneiden und dann neues Helicoil-Gewinde reinmachen?
 
helicoil im gambler??hahaha kann doch net sein?sowas haben wir benutzt um das gewinde einer zündkerze weiter nutzen zu können am zylinderkopf.
ohwei.
 
Zurück