Scott Gambler

@Dom
Falls du in oder in der Nähe von Köln wohnst,würde ich mal bei cycle werx in
der Kowallekstrasse vorbeischauen.Die haben ein 2010er Gambler fr10! für 1999.-
 
Hallo Miteinander!
Nochmal zur Team Wippe,Falls es jemanden interessiert,die 2 Drehpunkte zueinander haben sich nicht geändert. Die neue Bohrung liegt genau zwischen der 190er und 210er Bohrung einige mm nach hinten versetzt.Jedenfalls kann man die alte Wippe umbauen auf stand 2012! Die genauen Masse der Bohrung hab ich jetzt nicht im Kopf,hab die aber. Was mich aber noch interessieren würde wie und ob sich das Übersetzungsverhältnis der Linkage ändert. Das alte war ja (bis 2011) laut Forum 3,3:1 auf 2,6:1. Aber das mußte sich doch auch ändern wenn die Bohrung eine neue Position hat??
Vielleicht kann mir diesmal wer weiterhelfen. LG
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo habe eine frage? ich habe das Gambler 30 von 2010 die fr version und will jetzt auf dh umrüsten meine frage ist kann ich das serienmäßige drop-out system auch als dh verwenden oder nicht freue mich auf antwort.
 
Hey Jungs, mal wieder die nervige Frage nach den Drehmomenten der Klemmungen an Steuersatzschale und der Klemmungen der Lager. Habe um ehrlich zu sein keine Lust das ganze Forum auf den Kopf zu stellen und zu suchen.
Vielen Dank schonmal!
 
Hallo zusammen,

ich hätte mal ein paar Fragen zu einem anstehendem (Fahrwerk-)Update:
Meinen Gambler DH 20 2009 fahr ich im Moment noch mit dem Standart Fahrwerk, sprich einer Marzocchi 888 RV und nem Fox VAN R. Ansonsten ist bis auf die Pedale und Griffe auch noch alles unverändert.
Die 888 läuft nach meinem Empfinden soweit ganz gut, ist allerdings mords schwer (3,7-3,8kg, wenn ich das grad noch richtig weis). Mit dem VAN R bin ich gar nicht mehr zufrieden. Für den Anfang war der in Ordnung, inzwischen nervt mich allerdings dieses leblose Gefühl am Hinterbau, er sackt auch immer gleich sehr weit durch den Federweg, usw.
Zum Vergleich bin ich mal einen Fox DHX 5 gefahren, war allerdings das selbe Spiel. Ist sogar noch öfter durchgeschlagen.

Mein Plan war ursprünglich im Lauf des Jahres ca. 2000 Euro für ein neues Enduro/AM Radl zu investieren, allerdings hab ich da jetzt ein sehr günstiges Gebrauchtes bekommen, d.h. die 2000 Euro stehen für das DH Rad zur Verfügung.

Jetzt die eigentlichen Fragen:
Habt ihr Empfehlungen wie ihr das aufteilen würdet? Was für eine neue Gabel, was für nen Dämpfer ausgeben? Wie viel würdet ihr für sonstige neue Teile einplanen?
Meine Tendenz geht zur Zeit Richtung RockShox, sprich eine Boxxer (R2C2 oder WC) + Vivid (Air?) von 2011 und den Rest für andere Gewichtseinsparungen nutzen. Sind die Teile soweit empfehlenswert? Oder doch was ganz anderes?

Bin bei der ganzen Teileflut im Moment etwas ratlos, deshalb erbitte ich eure Hilfe und bedanke mich schonmal für konstruktive Antworten :)
 
ich würde eine Boxxer R2C2 holen und die vom Mario tunen lassen. dann nen normalen vivid mit ner k9 feder und du hast locker schonmal ein KG eingespart!
 
Und nen leichten LRS! Wenn man das rotierende Gewicht reduziert wirkt sich das sofort positiv aufs Fahr- und Federverhalten aus. Ich fahre einen LRS mit BOR-Naben, EX 721 und DT Comp und der liegt bei ca.1900, was recht leicht ist und trotzdem bombig hält!
 
bin in meinem gambler ein kompl. bos fahrwerk gefahren und kann nur sagen das es sich gelohnt hat!!das rad klebt förmig am boden!
 
moin Leute!
sagt mal, kann man den Dämpfer in der vorderen Aufnahme auch ohne die Aufnahme fahren? Also diese Dreieck da weglassen oder schlägt der dann irgendwo an bzw der Hinterbau schlägt dann an? weil so könnte man ja sonst das ganze etwas "tiefer" legen und den Lenkwinkel flacher gestalten!
Grüße
 
Habe da auch mal ne frage zum Fahrwerk. Wie fahrt ihr euer Gambler

vorne weich - hinten weich

vorne hart - hinten hart

vorne hart - hinten weich

vorne weich - hinten hart
 
Hinten schön soft und vorne etwas straffer.

@ Mr.NiceGuy: ich halte das für weniger gut,weil:
- die Geometrie zu krass geändert wird
- mit Sicherheit der Reifen an den Sattel oder das Rohr kommt (es fehlen schließlich ca 3cm Einbaulänge)
- Dreieck verteilt die Kräfte ja auf Ober- und Unterrohr, das wird schon seinen Sinn haben

Also ich würds lassen, schau lieber ob du wen findest der dir ne neue Aufnahme mit der CNC fräst...da bin ich zur Zeit auch am überlegen und mich umschauen.
 
beides straff, weil irgendwie schneller dadurch! :)
@ to-street: hab mal bei den WC bikes geschaut und die haben das auch direkt ans unterrohr geschraubt aber das ist schon krass viel dann, da hast du recht und mit der kraftableitung über beide rohre ist auf dauer auch gesünder fürn rahmen... :)
hätte die karre aber halt gern ein müh flacher...
wenn du wen hast, der das macht, dann würde ich mich da mit einklinken und auch so nen teil nehmen!
 
Hallo habe ein problem habe mir die Boxxer rc2 gehult und wenn ich die gabel ganz leicht eindrücke ca 1 cm federt sie nicht zurück hade es schon mit einstellen versucht ich finde die gabel auch sehr weich frage andere feder benutzen oder was ?? freue mich auf antwort.
 
beides straff, weil irgendwie schneller dadurch! :)
@ to-street: hab mal bei den WC bikes geschaut und die haben das auch direkt ans unterrohr geschraubt aber das ist schon krass viel dann, da hast du recht und mit der kraftableitung über beide rohre ist auf dauer auch gesünder fürn rahmen... :)
hätte die karre aber halt gern ein müh flacher...
wenn du wen hast, der das macht, dann würde ich mich da mit einklinken und auch so nen teil nehmen!

Da gibt es doch noch diese excentrischen Dämpferbuchsen, einfach mal hier im Forum danach suchen. Sollte ca. 1cm weniger Tretlagerhöhe und 0,5-1 grad flachere Winkel.

Gruß
 
Mit Offset, genau. Gibt es z.B. von Burgtec.
Ich habe jetzt Huber-Bushing und Serien-Geometrie. Muss wohl erstmal so bleiben, habe noch keine Firma gefunden die für aktzeptables Geld aus gutem Alu ne ansehnliche und funktionelle vordere Aufnahme baut.
@ Mr.NiceGuy: Du kannst auch n Dämpfer mit 230mm EBL Fahren, haste ca. 212mm FW und um die 63 Grad LW
Hat der Evil mal gehabt...immo ist auch n 230er Dämpfer im Bikemarkt, nagelneu!
 
beides straff, weil irgendwie schneller dadurch! :)
@ to-street: hab mal bei den WC bikes geschaut und die haben das auch direkt ans unterrohr geschraubt aber das ist schon krass viel dann, da hast du recht und mit der kraftableitung über beide rohre ist auf dauer auch gesünder fürn rahmen... :)
hätte die karre aber halt gern ein müh flacher...
wenn du wen hast, der das macht, dann würde ich mich da mit einklinken und auch so nen teil nehmen!

230mm dämpfer in der 230mm aufhängung ergibt 212mm und einen 63er lenkwinkel.
tretlager ist dann +/- 0mm je nach gabellänge.

und to-street meinte wohl das hier:
Gambler_Slacked_and_Low_03.jpg
 
Zurück