Scott, Genius MC40, Federgabelwechsel. Was möglich?

Registriert
25. Juli 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Velbrati, Heljens
Guten Morgen Gemeinde,

wie im Titel angegeben, bin ich Besitz eines Genius MC40, Bj. 2008, Rahmengröße "L". Nun möchte ich die vorhanden Rock Shox Recon 351 gegen eine Gabel mit minimal mehr Federweg tauschen, nämlich gegen eine Domain mit 160mm. Bisher hab ich keine Rückmeldung seitens Scott bekommen und meine Unterlagen liefern auch keine befriedigenden Ergebnise - ist die Gabel in der Geometrie überhaupt fahrbar? SuFu spuckte auch nix aus.

Ich hoffe, hier kann mir kurzfristig eine Info gegeben werden.

Gruß, Genius
 
meines Erachtens ist der Rahmen für eine Gabel mit einer Einbaulänge von ~500mm ausgelegt.
Die Domain dürfte eine EBL von 54cm haben
 
Was wiegst du denn? Auf welchen Einsatzbereich zielst Du?

Im Großen und Ganzen würde ich auf eine 140, maximal eine 150 mm Gabel gehen, was im übrigen ein moderater Zuwachs des FWs wäre (was Du ja wolltest).

Kandidaten wären dann:
- Manitou Minute (140mm) (wäre meine Wahl, bin sehr leicht)
- Rock Shox Revelation (bspw. die 2010er U-Turn mit 120-150 mm)
- Rock Shox Pike (140 mm, gilt als weitgehend unkaputtbar, ist dafür aber sauschwer)
- Marzocchis 44 (man liest viel über häufige Defekte bei dieser Gabel)
- Fox Float Serie, Van Serie, sonst noch was? Meine Erfahrungen mit einer F100 waren nicht sehr berauschend, von daher mögen sich die Fox-Fans dazu äußern. Meiner Einschätzung nach der am meisten überschätzte Anbieter am Markt.

Nächste Frage: Steckachse oder nicht? AFAIR hat die Recon keine Steckachse. Der Wechsel auf eine Gabel mit Steckachse hieße also auch die Nabe tauschen zu müssen. Andererseits würde ich mir das schon überlegen. Der Zuwachs an Steifigkeit durch Steckachse sei nicht zu unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bekam ich Rückantwort von Scott:

Sehr geehrter Herr K.,

die Gabel darf max. 140mm Federweg haben, da sonst die Geometrie des Rahmens nachteilig beeinträchtig wird.



Damit hat sich das ja erledigt. :(



Ich wiege fast 100kg, und empfinde den Rahmen als relativ flach gebaut, deswegen hab ich mir eigentlich gedacht, dass es funktionieren könnte.


Für mich wäre der Wechsel auf Steckachse nur von Vorteil, da ich mir davon auch erhoffe, dass Klingeln der Bremse etwas zu minimieren.

 
Marathon Concept ;)

Es gibt auch "passende" Gabeln mit Steckachsen(QR15 bzw. Maxle)
Eventuell wäre eine Gabel mit einer EBL von 52cm noch verträglich, somit wäre die Auswahl etwas größer.
 
Marathon Concept ;)

Es gibt auch "passende" Gabeln mit Steckachsen(QR15 bzw. Maxle)
Eventuell wäre eine Gabel mit einer EBL von 52cm noch verträglich, somit wäre die Auswahl etwas größer.

Primär geht es mir nicht um das mehr an Steifigkeit durch die Steckachse (positiver Nebeneffekt) sondern um ein wenig mehr Reserve an FW. Ich werde mich höchstwahrscheinlich mal nach einer Pike umsehen - scheint mir die Beste Alternative zu sein, auch wenn das mehr an FW da kaum noch vorhanden ist :(
 
Zurück