Scott Genius nach Service fast Schrott!

müssen tut es nix... aber kenne das von mir selber... nach gewisser zeit tönt immer was, erst nervts mich, dann ist es mir egal... jetzt zb. wo ichs zerlegt, lackiert, alle teile gereinigt, neu abgeschmiert habe etc. ist es auch -erstmal- wieder geräuschfrei(normales laufgeräusch der kette)... aber nach nem service wo der antrieb ersetzt wurde, sollte eigentlich ruhe sein... schon aus dem grund das der schlaue mech, einfach mit ner kleinen schlüssel-halbmond-feile den grat an den kettenblättern entfernt hätte.

weil nicht nur das dieser die ersten paar KM unangenehme geräusche machen kann, nein, viel schlimmer: kette kann beim schalten am grat verkanten und wird mal fix von unten zwischen kettenblatt und rahmen gerissen, fertig ist der chainsuck + lackschaden und der genervte besitzer.

und nochmals zum Po-Lo: nimm mal den zug weg, und probiere ob es sich leichtgängig drehen lässt und zurück kommt!? falls ja; besorg dir shimano XTR schalthülle(optional alligator i-link), nen XTR schaltzug(oder einen anderen teflonbeschichteten = sind schwarz) und das montieren... dabei ist drauf zu achten, das du KEINE!!! gedichteten endkappen für die hülle nimmst, die erzeugt zuviel reibung als das die Po-Lo feder das sauber zurück bringen könnte!

und manchmal macht der mech auch den fehler das Po-Lo zu fest vorzuspannen, so das es "einhakt" auf anschlag, das Po-Lo sollte nie auf anschlag gerissen werden.
 
Da hat dein Händler aber so weit auch recht. An einem Bike was auch dort bewegt wird für das was es gedacht ist knarzt immer mal was.

Du solltest dir vielleicht mal Angewöhnen die Arbeiten am Rad und das Warten dessen selber zu machen. Spart schon mal einen Menge Kohle und auf Verschleiß wird man dadurch viel Ehr aufmerksam.

Ach und wegen deiner Kettenlaufleistung. So viel Kilometer hab ich bis jetzt nur auf dem Rennrad das nur im trockenen bewegt wird geschafft das dort erst die Verschleißgrenze erreicht wurde. Von daher kann es die Kettenblätter schon erledigt haben. Bist du dann noch einer der viel mittleres fährt hast du den Salat. Auf meinen MTB oder am CX ist meist die Kette nach 1200km - 1500km fertig.
 
Bevor Du Geld verbrennst:

Regelmässiges Knacken im Tretlager/am bike kann vielerlei Gründe haben. Bei mir war es das Schaltauge, welches hinten nicht fest genug angeschraubt war.

Kann aber auch die Pedale sein bzw. dessen Lager. Eventuell mal raussschrauben und mit Loctite mittelfest neu einschrauben. Wenn das Lager Spiel aufweist, einfach etwas fester ziehen.
 
Der Spruch mit der Eisdiele ist zwar blöd, aber ganz unrecht hat er nicht. Bloß knacken in Bauteilen ist nicht normal. Für mich erstmal ein Zeichen für Dreck oder Verschleiß.
 
500 Taler sind schon heftig !!!

Bist sicher das das knacken nicht vom Tretlager kommt ?
(neu einfetten und Ruhe iss )
Komponenten brauchen schon etwas Zeit um aufeinander einzulaufen.


Gabelservice kostete bei dir 28€ ???
 
500 Taler sind schon heftig !!!

Bist sicher das das knacken nicht vom Tretlager kommt ?
(neu einfetten und Ruhe iss )
Komponenten brauchen schon etwas Zeit um aufeinander einzulaufen.


Gabelservice kostete bei dir 28€ ???

wahrscheinlich staubabstreifer anheben, reinigen, fett drunter, wieder drauf.... alles im eingebauten zustand versteht sich! :D
 
Vom Bikeladen, in welchem man sein teures Bike gekauft hat, so gemolken zu werden, ist wirklich mehr als unschön. Wenn dann die Reparaturen unsauber ausgeführt werden, ist das noch viel ärgerlicher.

Was aber muss einem fehlen, wenn man, nachdem man soetwas festgestellt hat, immer wieder dorthin geht, um weitere Reparaturen vornehmen zu lassen?
Von dem bisher bezahlten Geld hättest du dir das Werkzeug dafür locker selbst kaufen können und in der hier zum Beschweren geopferten Zeit hättest du stattdessen ein paar Anleitungen zur Reparatur und Wartung lesen oder anschauen können und es anschließend selbst erledigen können.

Jetzt gehst du wieder zu diesem Laden, kaufst dort aufgrund von Geräuschen, von denen du nicht einmal weißt woher sie kommen, vorsorglich eine neue Kurbel oder zumindest neue Kettenblätter und machst erneut den Zahlemann...

Nimm es mir nicht übel, aber derartige Threads hier in diesem Forum sind doch ein Widerspruch! Hier ist die Plattform zur Selbsthilfe und Erweiterung der Fähigkeiten mithilfe anderer User.

Bitte verstehe das nicht als persönlichen Angriff - mir blutet wirklich das Herz, wenn ich lese, wie du dein Geld verbrennst und nicht mal ordentlich dafür bedient wirst! :eek:
 
naja, was heisst gemolken werden.... wären die arbeiten sauber und ordentlich ausgeführt worden, wäre der preis vollkommen ok, da dieses aber nicht der fall ist stimme ich dir zumindest soweit zu, dasman da jetzt nicht unbedacht gross neue teile holen sollte.

würde einfach -nochmal- hingehen, RUHIG & SACHLICH die problematik schildern das es jetzt so und so ist, und vorher so und so war(gerade mit dem Po-Lo)... mit dem antrieb kann alles sein das geräusche macht, auch nen lager vom hinterbau das geräusche produziert, weils mit unzureichend fett eingepresst wurde.

und halt sagen, das du bei den reparaturkosten gerne ein einwandfreies produkt zurück hättest... erstrecht wenn du das bike da gekauft hast!
 
Werde mir eure Tips mal zu Herzen nehmen!

Was die Geräusche angeht muss ich allerdings sagen, das ein Geräusch, welches nicht zu überhören ist, und beim normalen Treten NACH einer Reparatur auftritt keines dieser "es knackt mal hier und da" ist wohl für jeden für euch ein No-Go ist.

Wenn ich durch den Schlamm, Dreck, Sand und Wasser fahre, rasselt und reibt es überall - Nur es geht wieder weg und ich weiss woher es kommt.
Bin kein reiner Schön-Wetter-Fahrer und vertrage Eis meist vom Magen her sowieso recht schlecht! :D - Also Eisdielenfahrer trifft nicht so recht gut zu.

Wenn mir der Händler sagt, dass Geräusch ist weg, wenn er nen Kettenblatt draufmacht, - soll er es machen! - Danach spricht man sich wieder! - Danach sollte dann ja wohl Ruhe sein! - Kann mir nicht vorstellen, dass dann wieder ein anderes Teil für Geräusche verantwortlich sein soll....
Auf jeden Fall war der Händler sowieso schon total angespisst, weil ich überhaupt etwas reklamiert habe.
Er hat es ja noch nichteinmal für nötig gehalten, sich sofort auf´s Radl zu setzen und mal in meinem Beisein zu checken, was ich da mit meinen "Dumbo-Ohren" angeblich für ein Knacken gehört habe. ...

Was das Pop Lock angeht hat er ja bisher meine Reklamation nicht akzeptiert. - Wenn ich nicht zufireden sei, müsse man eine neue Motion Control Einheit verbauen und die läge bei 100 Euro!

@ mr.kay:
Denke, es ist nur das Service-Kit.! Arbeitslohn war dann nochmal nen seperater Posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, was heisst gemolken werden.... wären die arbeiten sauber und ordentlich ausgeführt worden, wäre der preis vollkommen ok, da dieses aber nicht der fall ist stimme ich dir zumindest soweit zu, dasman da jetzt nicht unbedacht gross neue teile holen sollte.

Natürlich hat alles seinen Preis, da stimme ich dir zu!
Die Ladenmiete will bezahlt werden, der Mechaniker, usw. aber alles im Zusammenhang betrachtet (Bike dort gekauft - dennoch für Teile nahezu UVP bezahlen, stattliche Preise - Funktion dennoch nicht gegeben) finde ich schon, dass man von "Melken" sprechen kann.
 
ein bike macht beim fahren keine geräusche, das ist quark. wenns heftig zugeht, schlägt die kette, das hört man.

als händler hätte ich mich diesem ärger gar nicht ausgesetzt und darauf hingewiesen, dass nach 4000 km (oder auch nach 2000, wenn das nicht der erste wechsel war) regelmäßig kette, kassette UND kettenblätter zu wechseln sind, sonst gibts eben die oben beschriebenen probleme.
 
Werde mir eure Tips mal zu Herzen nehmen!

Was das Pop Lock angeht hat er ja bisher meine Reklamation nicht akzeptiert. - Wenn ich nicht zufireden sei, müsse man eine neue Motion Control Einheit verbauen und die läge bei 100 Euro!


lass dir gesagt sein, am Po-Lo liegt es meist eher nicht, sondern meist am zug der etwas "streng" läuft, fürs schaltwerk und umwerfer sind zb. gedichtete endkappen ein muss, sonst funktionierts nach den ersten 2-3 ausfahrten im dreck nicht mehr wirklich, aber bei lockoutgeschichten, die eher weniger im dreckbeschuss bzw. höher liegen, unnötig und bereiten nur ärger wie in deinem fall...

hast nen 2mm(1.5mm?) imbus? dann mal den zug lösen und testen ob sich die einheit frei drehen lässt.

Natürlich hat alles seinen Preis, da stimme ich dir zu!
Die Ladenmiete will bezahlt werden, der Mechaniker, usw. aber alles im Zusammenhang betrachtet (Bike dort gekauft - dennoch für Teile nahezu UVP bezahlen, stattliche Preise - Funktion dennoch nicht gegeben) finde ich schon, dass man von "Melken" sprechen kann.

auch bei uns im laden zahlt jeder das gleiche fürs gleiche teil/arbeit, egal ob stammkunde oder laufkundschaft... oder meinst du nicht, das wäre ein wenig unfair wenn der kunde der sein bike bei xyz gekauft hat, mehr zahlen muss, als der, der es bei uns geholt hat, ie sich evtl. kennen und dann der eine sagt "habe 200 Fr. gezahlt", der andere ders nicht bei uns gekauft hat "habe das gleiche machen lassen und musste 250 Fr." zahlen... letzterer wird sicher NICHT mehr zu uns kommen weil er sich verarscht vorkommt bzw. wie du so schön sagst "gemolken" wurde.

einzige novum das wir UNSEREN kunden zugestehen, ist der service das sie ihr rad -wenn alle teile am lager- in 2 tagen wieder haben...
was aber bei den anderen meist auch der fall ist, da ich beim schaffen ja nicht schlafe... ;)

ein bike macht beim fahren keine geräusche, das ist quark. wenns heftig zugeht, schlägt die kette, das hört man.

als händler hätte ich mich diesem ärger gar nicht ausgesetzt und darauf hingewiesen, dass nach 4000 km (oder auch nach 2000, wenn das nicht der erste wechsel war) regelmäßig kette, kassette UND kettenblätter zu wechseln sind, sonst gibts eben die oben beschriebenen probleme.

kette nach 2k KM wechseln, und sone cassette lebt easy 10k KM... kettenblätter das 2-4-fache, je nach nutzung des jeweiligen blattes...
 
auch bei uns im laden zahlt jeder das gleiche fürs gleiche teil/arbeit, egal ob stammkunde oder laufkundschaft... oder meinst du nicht, das wäre ein wenig unfair wenn der kunde der sein bike bei xyz gekauft hat, mehr zahlen muss, als der, der es bei uns geholt hat, ie sich evtl. kennen und dann der eine sagt "habe 200 Fr. gezahlt", der andere ders nicht bei uns gekauft hat "habe das gleiche machen lassen und musste 250 Fr." zahlen... letzterer wird sicher NICHT mehr zu uns kommen weil er sich verarscht vorkommt bzw. wie du so schön sagst "gemolken" wurde.

einzige novum das wir UNSEREN kunden zugestehen, ist der service das sie ihr rad -wenn alle teile am lager- in 2 tagen wieder haben...
was aber bei den anderen meist auch der fall ist, da ich beim schaffen ja nicht schlafe... ;)

Das ist natürlich fair von dir/euch.
Was ich aber meine, ist, dass in vielen Läden Stammkunden einfach ein paar Prozente bekommen, nicht, dass Laufkundschaft überzogene Preise bezahlen muss.
Wenn man deine Argumentation umkehrt, hieße das dann: Stammkunde zu sein zahlt sich aus und spricht sich positiv herum! ;)
 
Stammkunde zu sein lohnt sich immer. Da gibts doch noch das ein oder andere Prozent Rabatt oder die ein oder andere Serviceleistung wird schnell zwischenrein geschoben.

Als Laufkunde oder noch schlimmer, wenn man das teure Bike bei einem anderen Händler gekauft hat, ist praktisch immer ein Aufschlag im Preis fällig. Mittlerweile darf man sich ja schon glücklich schätzen wenn die die Fremdräder überhaupt noch anfassen..
Die besten Mechaniker/Händler sind eh die, die noch selbst aktiv fahren und kein großes Personal haben.
 
Zurück