scott gzero dämpferposition

ph!L

-
Registriert
6. November 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Darmstadt
Hi,

würde gerne wissen wie sich die untersch. Positionen auswirken - Progression usw ? Ist ein nicht gnaz aktuelles Scott G Zero. Danke

(Das Rad steht nicht auf dem Kopf, nur der Dämpfer ;)

gzero_daempfer.jpg
 
an der schwinge die untere position: mehr federweg, dann musst du aber auch die federhärte (=luftdruck im dämpfer) anpassen.
am hauptrahmen hast du drei punkte, der unterste: progressive kennlinie (dämpfer ist im anfangsbereich des federwegs recht weich, zum ende des FW's hin trotzdem guter durchschlagschutz), die oberste position: lineare (oder gar leicht degressive??) kennline
mehr dazu:
hier ein artikel über hinterbaufederungen
 
tafkars schrieb:
an der schwinge die untere position: mehr federweg, dann musst du aber auch die federhärte (=luftdruck im dämpfer) anpassen.
am hauptrahmen hast du drei punkte, der unterste: progressive kennlinie (dämpfer ist im anfangsbereich des federwegs recht weich, zum ende des FW's hin trotzdem guter durchschlagschutz), die oberste position: lineare (oder gar leicht degressive??) kennline
mehr dazu:
hier ein artikel über hinterbaufederungen


vielen dank!
Aber ich habe am Hauptrahmen (rechts auf dem Bild) nur 2 Punkte die horizontal Nebeneinander sind, und nicht übereinander?
 
ph!L schrieb:
vielen dank!
Aber ich habe am Hauptrahmen (rechts auf dem Bild) nur 2 Punkte die horizontal Nebeneinander sind, und nicht übereinander?

okay, ich kenne das scott nur mit drei punkten übereinander. wohl n anderes modelljahr.
der andere punkt wird dann für eine andere dämpferlänge (und damit mehr federweg) sein, ich vermute mal, dein jetziger dämpfer hat 165mm einbaulänge, und der andere punkt ist für einen 190er dämpfer...
 
Also in der unteren Position an der Schwinge hast du etwas mehr Federweg, dafür werden Lenk- und Sitzwinkel etwas steiler. Da der Sitzwinkel meines G-Zeros eh schon recht steil ist, hab ich das nie probiert.
Die Steilen Winkel könnte man mit der vorderen Bohrung am Hauptrahmen ausgleichen, aber je nach Dämpfer kann es passieren, dass das Dämpfergehäuse am Rahmen anschlägt. (Vorsicht!!)
Ausserdem könnte man in der vorderen Pos. einen 165mm Standart-Dämpfer, die es wie Sand am Meer gibt, einbauen und muß nicht diese 152mm Winzig-Dämpfer verwenden. (>> mehr Hub >> Federweg)
Fox Stahlfederdämpfer sollen wohl passen, aber ich habs noch nie ausprobiert.

Alle Angaben sind latürnich ohne Gewehr!

hoffe geholfen zu haben.

Grüssle
Martin
:bier:
 
Zurück