Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
surf1971 schrieb:Pro Pedal und SPV an der Front sei Dank .
surf1971 schrieb:Hi,
die Abbildungen im Prospektmaterial von Scott sind leider veraltet, da diese schon vor Monaten gedruckt wurden...![]()
Alle 10er haben die Sherman Breakout Plus 130/170mm mit SPV und als Dämpfer den Vanilla RC mit PPD -Funktion. Dieser arbeitet anerkanntermaßen perfekt und so gut, dass man das PPD in Punkto Ansprechverhalten nicht negativ spürt, im Gegenteil, hätte nie geglaubt, dass ein 170 mm Eingelenkerhinterbau so effektiv arbeiten kann.
Zur Sherman sei nur gesagt, dass sie perfekt funktioniert und insbesondere bei Downhills enorme Sicherheit bietet, da sie an Steilstufen viel weniger eintaucht als z.B. eine MZ 150 FR, die obendrein aufgrund der Stahlrohre auch noch ca. 500 g (!!!) mehr wiegt als die Sherman. Wobei ich aber auch mit ner MZ 150 kein Problem gehabt hätte![]()
Die serienmäßigen Reifen sind 2,35er Freerideschlappen von Scott, die sich aber wider erwarten sehr gut fahren lassen, wobei man im Bikepark wohl besser auf 2,5er Maxxis o.ä. umsteigen sollte. Die Karkasse ist jedenfalls sehr stabil und einen Luftdruck von 1,5 vorne und 2,0 hinten haben sie bislang klaglos vertragen. Im übrigen fallen die 2,35er von Scott eher breit aus. Ein 2,5er Maxxis fällt auch nicht breiter aus.
Die Deore Hinterradnabe sehe ich relativ entspannt, wenn die hinüber ist, kommt halt ne stabilere rein, wobei aber auch andere Frirmen wie zB Cannondale bei Gemini 900er auf ne Deore Hinterradnabe setzen. Aber irgendwo muss ja gespart werden, sonst muss man sich halt nen Rotwild RFR 06 oder so für fast das doppelte kaufen...
Mit der 160er Hayes am Hinterrad hätte ich Bedenken... für mein Gewicht und das schnelle Fahrwerk ist sie m.E. zu klein...
Die Lenker/Vorbaueinheit hat mir auch nicht gefallen, in Größe L ist da ein 105er oder 110 er (!!!) Vorbau drauf und der Lenker ist max 6-8 Grad gekröpft ! Habe daher von Anfang an nen Syntace VRO onepointfive mit nem 12 Grad Vector Lowrider in 680mm montiert. Sieht gerade mit dem original Syntace Spacer Kit ziemlich scharf aus und hat exakt den benötigten Verstellbereich und ne ideale Kröpfung.
![]()
Micha
surf1971 schrieb:Alle 10er haben die Sherman Breakout Plus 130/170mm mit SPV und als Dämpfer den Vanilla RC mit PPD -Funktion. Dieser arbeitet anerkanntermaßen perfekt und so gut, dass man das PPD in Punkto Ansprechverhalten nicht negativ spürt, im Gegenteil, hätte nie geglaubt, dass ein 170 mm Eingelenkerhinterbau so effektiv arbeiten kann.
Zur Sherman sei nur gesagt, dass sie perfekt funktioniert und insbesondere bei Downhills enorme Sicherheit bietet, da sie an Steilstufen viel weniger eintaucht als z.B. eine MZ 150 FR, die obendrein aufgrund der Stahlrohre auch noch ca. 500 g (!!!) mehr wiegt als die Sherman. Wobei ich aber auch mit ner MZ 150 gut hätte leben können, nur beim Anblick der fetten Sherman geht mir jedesmal das Herz auf![]()
surf1971 schrieb:Ok lasse,
hast mich überzeugt, war gerade noch mal im Keller: habe tatsächlich "nur TPC+"![]()
In diesem Punkt hat sich wohl mein Händler vertan...und ich hab mir weiter keinen Kopf gemacht, da die Gabel vom ersten Tag an perfekt funktionierte.
Deshalb nochmal sorry für die falschen Infos![]()
Das mit dem Durchschlagen oder zu weicher Federung kann ich bei mir nicht feststellen, vielleicht haben die aber auch in der Größe L ne härtere Feder eingebaut. Keine Ahnung, wenn selbst Pros wie z.B. die Vertriders die Gabel nicht an Ihre Grenze bekommen, werde ich dies wahrscheinlich erst recht nicht schaffen. Habe bislang aber auch noch nirgendwo gehört, dass jemand ne Breakout Plus an ihre Grenze gebracht hätte...Hut ab, wenn es bei Dir der Fall sein sollte
Greetz
![]()
Micha
.....das was du schreibst stimmt schon nur scheint es so dass nicht alle Sherman so reagieren. Also ich bin wie gesagt voll ausgestattet bestimmt an die 85kg schwer und fahre keinesfalls stylisch, d.h. dass ich des öfteren wie ein Sack Kartoffeln von der Kante falle, und bis jetzt hat meine Gabel erst einmal kurz durchgeschlagen als ich aus etwas 1,5m nen kompletten Nosedive gemacht habeImho, es gibt ne Menge Leute, die von ner zu weichen Sherman genervt sind - Suchfunktion. Wenn ich mit 70 Kilo die Gabel bei ein bißchen Gehopse vor dem Laden permanent mit spür- und hörbarem Klong zum Durchschlagen bringe und sie damit über deutlich weniger Durchschlagschutz als meine Z 150 verfügt, ist das für mich Grund genug, das 20er zu empfehlen (darum gings hier ja) - auch wg. der Tuningsmöglichkeit mit dem Ölstand.