Scott Ransom 30 - ihr müsst mir befehlen, dass ich es tun soll!

Wenn ich jetzt wüsse wie man ne Grafik einfügen kann würd ichs euch ja zeigen...:lol:

Aber ich versuchs mal mit erklären: Der Rahmen ist am Hinterbau kurz vor den Ausfallenden fast ganz durchgerissen, genau an der stelle, wo die Bremskraft auf den Rahmen trifft, an sona Schweißnat.
 
...am Hinterbau kurz vor den Ausfallenden fast ganz durchgerissen, genau an der stelle, wo die Bremskraft auf den Rahmen trifft, an sona Schweißnat.
also die linke kettenstrebe ganz hinten, da wo das ausfallende (bzw dessen Aufnahme) angschweißt ist? Das Rohr ist von unten her gerissen oder? ... scheint ne (bekannte) schwachstelle zu sein... das rohr ist mit dem biegemoment welches die hinterbremse einleitet scheints hart am limit bzw leicht darüber :rolleyes:

beim Gambler hat man das problem durch ne zusätzliche abstützung zwischen drehpunkt und kettenstrebe gelöst, siehe hier:
http://www.scottusa.com/de_de/product/189/697/gambler_fr_10 (<== zunächst das bike mit der maus umdrehen, so daß ihr die bremsseite seht, dann rechts auf 300% zoom klicken und mit der maus zur richtige stelle am Ausfallende navigieren ;)

Damit ist das biegemoment weg von der Schwachstelle "Schweißnaht" und es sollte eigtl halten...? :)
 
Ausser der Pumpe von Scott selber gibts ja nicht gerade eine große Auswahl. Gut, war auch schwach von meinem Händler, dass er zwar darauf hingewiesen hat, dass man eine Dämpferpumpe braucht, aber er hat nicht erwähnt, dass die bis 30 bar gehen soll.

Die werden normalerweise gratis beim Ransom mitgeliefert. Wenn du eine neue brauchst, müsstest du die eigentlich ebenfalls über deinen Händler nochmals gratis bekommen...
 
Danach hate ich einfach keine lust mehr:lol: , ich miene es kann ja immer was passieren und wenn ist ja auch net so schlimm, aber so viel in so kurzer zeit??
 
Normalerweise reisst sowas immer an der Schweißnaht weil das die empfindlichste Stelle ist.Sowas wie in deinem Fall ist echt krass,da würd ich schön die Finger davon lassen...
 
Erstmal halte Ich von den Scottdämpfern überhaupt nichts,von den Rahmen(einmal gebrochenes Octane reicht) auch nicht aber das nur nebenbei,Ich kann das hier überhaupt nicht fassen das Du keine eigene Meinung hast um selbst zu entscheiden ob das Bike das richtige ist oder nicht.Geh zum Händler fahre es Probe und fertig,wo ist das Problem?Hier sagen Dir 500 machs und 500 machs nicht und das bringt Dich nicht weiter oder?Warum überhaupt ein neus Bike wenn Du soviel Angst hast Geld auszugeben?
 
du bistn knaller.. mach mal langsam. hinter einen solch formulierten thread steck auch immer ein zwinkerndes auge.
und ich bin genaugenommen sehr froh de thread gestartet zu haben, denn:
- ich habs probegefahren und war positiv begeistert
- hier sind einige antworten gewesen mit erfahrungen zum rad, die ich so nie bekommen hätte (deine gehört nicht dazu...)

mit "keine eigene meinung" hat das nichts zu tun. aber erstaunlich, das so ein post wie deiner erst so spät kommt :-)
 
Hi Leute,
Ich habe wohl zur Zeit genau dasselbe Problem.
Das SX hatte ich bereits, es war mir aber für meine Fahrweise ein wenig zu schwer, Geo war super.

Hatte schon ein Intense 6.6 bestellt, dass dann aber auf einmal nichtmehr lieferbar war. Nun gucke ich mich nach anderen Bikes/Rahmen um.

Das Ransom war auch in meiner engeren Wahl, jedoch nervt es mich, dass da so n Komischer Dämpfer drin ist, auch was ich sonst noch gelesen hatte, lässt mich wieder stark vom Ransom absehen. Sind am Dämpfer beim Ransom M6 Schrauben oder M8?

Ausserdem hatte ich noch das Slayer SXC und Cube Fritzz in die engere Wahl gezogen, doch auch diese Bikes/Rahmen sind nicht das Optimum für mich. Slayer hat mir nicht ausreichend Federweg und das Cube ist mir nicht exclusiv genug...:heul:
 
Hattest Du dann nicht mit dem Speci Enduro von 2006 das von Dir beschriebene ideale Bike?

Leicht, Tourenfähig und Bikeparktauglich.
 
Das Enduro ist an sich super, jedoch ist die Geo mehr auf Touren ausgelegt! Das Oberrohr ist mir auf jeden Fall zu lang, was beim SX besser war, da kürzer, jedoch ist das SX bei mir zu schwer gewesen... Irgendwie bin ich nie richtig zufrieden!

Was ich noch so zum Federweg sagen wollte: An sich sind 150mm Federweg absolut ausreichend, wenn man sich nicht ständig im Bikepark herumtreibt und nicht echten Downhill fährt! Jedoch besitze ich schon ein Liteville 301 mit 130mm Federweg am Heck und an der Front eine TALAS 36 auf ca. 140mm getravelt. Wenn ich mir nun einen Rahmen mit ca. 150mm Federweg hole, dann wird es ein Bike, dass sich in fast derselben Kategorie findet, in der ich schon eins besitze! deshalb sollten es halt wenigstens 160mm sein, damit ich es persönlich mehr als Freeride- anstatt Enduro Bike sehe...
 
@phone

In jedem Fall ein Problem auf hohem Niveau.

Ich hab mir zu meinem Enduro ein Demo 7 für die größeren Sachen geholt. Damit bin ich erstmal gut ausgestattet.

Viel Glück bei der Suche!
 
dann ist mein Switch wohl auch noch Enduro? ;)

Sicherlich nicht! Das Switch ist ein herrliches Bike, es könnte ruhig mehr Federweg haben, bei gleichem Gewicht. Das neuere Switch kommt aber nicht in Frage ;)

Das Demo 7 ist mir nicht Bergauftauglich genug, Das FST ist nix, ich mag keine Fahrwerke, die stark in Richtung degressiv gehen..

Hat das Ransom nun M6er oder M8 Dämpferbolzen?
 
Ransom ist nix für dich in meinen Augen, ist kein Freerider, Lager und Dimesonionen teils zu schmächtig, brüche etz.......

Ich werf mal Lapierre x-160 in den Raum:

nico_lapierre_side_hi.jpg


oder was extrem interessant ist, das 2008er Coilair, die Sache mit dem Magic Link klingt extrem interessant, sofern es funktioniert:

kona2008_coilairdet_cl.jpg
 
Zurück