Scott Scale 60 oder Specialized Hardrock Pro Disc ?

deff

Der mit dem Wolf tanzt !
Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
habe eben zwei Räder die mir zur Auswahl stehen.

Einmal das Specialized Hardrock

oder das Scott Scale 60

Welches ist Eurer Meinung nach besser für sein Geld.
Bin 1,90 gross, welche Rahmenhöhen würden bei diesen Bikes denn für mich entsprechen ?
Gruss
 
Hallo, Deff!

Besser ist dann wohl noch das Scott. Hier ist immerhin die bessere Gabel verbaut - Elastomerdämpfung? Das ist ja völlig antiquiert! Zu den Preisen würde ich mir aber weder das eine noch das andere kaufen, finde sie nämlich für die gebotene Ausstattung viel zu teuer.

Falls Du Dein neues Rad bestellen willst und noch nicht völlig auf diesen Shop festgelegt bist, dann schau lieber mal bei www.ciclib.de rein oder bei www.bike-discount.de, www.canyon.de oder auch www.firebike.de. Die bieten alle wesentlich besser ausgestattete Räder an. Nichts gegen Scott oder Specialized, beide bauen tolle Räder, die ihr Geld wert sind. Diese beiden gehören jedoch meiner Meinung nach nicht dazu. Laß Dich also nicht vom Namen blenden, sondern schau Dich noch ein bißchen um.

vlG Geisterfahrer
 
Dank für die Auskunft.

ist denn das Specialized Comp Disc preislich eher was?

Mir gefällt eigentlich die Scott und Specialized Geometrie sehr gut daher hatt ich schon an eines der Fabrikate gedacht !

gruss
 
also ich suche ein Bike bis ca 750 Euro !
Was soll ich denn dann nehmen ?
Ich würde gerne erst den schwerpunkt auf einen guten Rahmen nehmen als die Parts , da ich diese dann eh noch erweitern könnte/möchte.
MAch e ich bei dem Hardrock Rahmen was falsch ?
 
MAch e ich bei dem Hardrock Rahmen was falsch ?

Kommt darauf an, ob Du mit dem Rad Touren fahren willst oder in der Stadt rumhüpfen. Der Hardrock-Rahmen sieht mir eher nach letzterem aus, da das Oberrohr sehr kurz gehalten ist.

Wie ich oben schon zu sagen versuchte: In der Preisklasse sind weder Scott noch Specialized Rahmen besser als ein x-beliebiger Kinesis-Rahmen, wie er von sehr vielen, unter anderem den genannten Anbietern, verbaut wird. Du zahlst also lediglich den Namen und nimmst dafür eine miese Ausstattung in Kauf. Es ist Dein Geld, aber ich würde nicht soviel zahlen, ohne einen entsprechenden Gegenwert dafür zu erhalten.
Zum Thema Tuning: Rechne mal durch, was es Dich kosten wird. Dann verdoppel die Summe, dann liegst Du ungefähr bei dem Preis, den es im Endeffekt kosten wird.
Ein Komplettrad ist grundsätzlich WESENTLICH billiger als die Summe seiner Einzelteile.

mfG Geisterfahrer
 
Hallo,

generell die Frage, was und wo willst du damit fahren?

Die Scale von Scott habe eine sehr sportliche gestreckte Geometrie mit geslopten Rahmen. Die Rahmen sind sehr hochwertig und recht leicht (dünnwindig, evtl. anfälliger für Dellen etc, aber derlei keine Erfahrungen)

Der Speci. Hardrock Rahmen ist da gemäßigter mit einer komfortableren Sitzposition.

Zur Ausstattung, die dir ja nicht ganz so wichtig ist, sei gesagt, dass ich eine mechanische Disc wie am Speci generell nicht an meinem Bike haben wollte. Wenn Disc, dann Vollhydraulisch! Von der Ausstattung her also ehr das Scott Scale, wenn dir die Geometrie liegt. Zumal auch die Gabel und das Schaltwerk besser sind.

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Hallo,

generell die Frage, was und wo willst du damit fahren?

Die Scale von Scott habe eine sehr sportliche gestreckte Geometrie mit geslopten Rahmen. Die Rahmen sind sehr hochwertig und recht leicht (dünnwindig, evtl. anfälliger für Dellen etc, aber derlei keine Erfahrungen)

Der Speci. Hardrock Rahmen ist da gemäßigter mit einer komfortableren Sitzposition.

Zur Ausstattung, die dir ja nicht ganz so wichtig ist, sei gesagt, dass ich eine mechanische Disc wie am Speci generell nicht an meinem Bike haben wollte. Wenn Disc, dann Vollhydraulisch! Von der Ausstattung her also ehr das Scott Scale, wenn dir die Geometrie liegt. Zumal auch die Gabel und das Schaltwerk besser sind.

Grüße
kleinbiker

Anhand der Geometriedaten würde ich eher behaupten, dass die Scott-Rahmen ein recht kurzes Oberrohr haben (aufrechte Sitzposition) während die Speci.-Rahmen eher ein etwas längers Oberrohr haben.
Jedenfalls sind die Rahmen der beiden Hersteller von der Geometrie her sehr unterschiedlich.
Generell bin ich auch der Meinung, dass es in der Preisklasse wesentlich bessere Bikes gibt.

Gruß
 
S.D. schrieb:
Anhand der Geometriedaten würde ich eher behaupten, dass die Scott-Rahmen ein recht kurzes Oberrohr haben (aufrechte Sitzposition) während die Speci.-Rahmen eher ein etwas längers Oberrohr haben.
Jedenfalls sind die Rahmen der beiden Hersteller von der Geometrie her sehr unterschiedlich.
Generell bin ich auch der Meinung, dass es in der Preisklasse wesentlich bessere Bikes gibt.

Gruß

Ups, die Geometriedaten auf der Speci.Homepage habe ich mir auch gerade mal angesehen. Was meinst du, 665mm Oberrohr bei Rahmenhöhe XXL. Ich halte diese Angabe für nicht korrekt, bzw. irgendwie anders gemessen als üblich. Selbst das größte Gary Fisher Genessis Bike hat gerade mal ein ~650er Oberrohr und die haben dann extrem kurze Vorbauten. Zudem handelt sich es beim Speci.HardRock um ein Einsteigerbike der unteren Preisklassen und nicht um ein rassiges Rennpferd! Da wird üblicherweise mehr auf eine komfortablere, aufrechtere Sitzposition Wert gelegt.
Das Scott Scale hingegen hat die gleiche Geometrie wie das Scale Carbon LTD. Dass ist eine Rennmaschine, wie sie auch im WC von Frischi gefahren wird. Auch wenn das Scale nicht das längste Oberrohr hat, so hat es doch zumindes ein recht langes.

Fazit: Ich traue den Angaben auf der Specialized Homepage nicht, und so hilft eigentlich nur, selber auf den Bikes eine Probefahrt zu machen, mindestens jedoch probe zu sitzen!

Endschuldigung und Grüße
kleinbiker
 
Bevor du hier noch mehr qulifizierte Angaben zu den Daten der Räder bekommst, würde ich mal auf den beiden Homepages der jeweiligen Hersteller nach den Gemometriedaten kucken. Da mußt du letztendlich selbst entscheiden was für dich das richtige ist. Ich denke wenn du dich für das Specialized entscheidest, sollte nach geraumer Einfahrzeit die mech. Scheibenbremse gewechgselt werden denn da gibt es besseres. Aber wenn dich diese beiden Räder interessieren tu dir selbst den Gefallen und hör nicht auf diesen Rat mit den Kinesis Rahmen. Ist immer das gleiche nicht die meisten empfehlen die nur wegen des Preises. Aber sie brechen oder halten definitiv nicht so lange, haben kein Style und der Wiederverkaufswert ist auch gering. Deine einstellung von wegen guter Basis ist richtig. Teile kann man immer nachrüsten.

mfg
 
kleinbiker schrieb:
Ups, die Geometriedaten auf der Speci.Homepage habe ich mir auch gerade mal angesehen. Was meinst du, 665mm Oberrohr bei Rahmenhöhe XXL. Ich halte diese Angabe für nicht korrekt, bzw. irgendwie anders gemessen als üblich. Selbst das größte Gary Fisher Genessis Bike hat gerade mal ein ~650er Oberrohr und die haben dann extrem kurze Vorbauten. Zudem handelt sich es beim Speci.HardRock um ein Einsteigerbike der unteren Preisklassen und nicht um ein rassiges Rennpferd! Da wird üblicherweise mehr auf eine komfortablere, aufrechtere Sitzposition Wert gelegt.
Das Scott Scale hingegen hat die gleiche Geometrie wie das Scale Carbon LTD. Dass ist eine Rennmaschine, wie sie auch im WC von Frischi gefahren wird. Auch wenn das Scale nicht das längste Oberrohr hat, so hat es doch zumindes ein recht langes.

Fazit: Ich traue den Angaben auf der Specialized Homepage nicht, und so hilft eigentlich nur, selber auf den Bikes eine Probefahrt zu machen, mindestens jedoch probe zu sitzen!

Endschuldigung und Grüße
kleinbiker

Bis vor knapp 3 Jahren hatte ich ein Scott-HT. Das Oberrohr war extrem kurz. Beim Vergleich der Geometriedaten der 05´er Modelle sind diese nahezu identisch. Im direkten Vergleich hatten die HT´s von Specialized ein relativ langes Oberrohr, ähnlich den HT´s von Stevens.
Prinzipiell gebe ich Dir aber Recht, dass am besten eine Probefahrt weiterhilft, da neben Oberrohrlänge auch noch andere Maße entscheidend sind, ob man sich auf einem Bike wohlfühlt.

Gruß
 
Also vom Rahmen her ist das Specialized Pro Disc schon Ok ?Habe ich das richtig verstanden `?
 
Warum wilst du eigentlich auf deupel komm raus eins der Bikes bei Bikx kaufen und nimmst die gut gemeinten Ratschläge bezüglich der anderen Quellen übrhaupt nicht zur Kenntnis?
 
..... die nehm ich schon zur Kenntnis !
Ich habe einfach das Problem das mir diese Firmen teilweise garnix sagen !
Also Scott, Specialized und so das kenn ich wenigstens !
Daher bin ich da so ein wenig verwirrt !

Gerada was die Parts angeht , da hörts nun bei mir völlig auf !
Daher will ich ersmal den schwerpunkt auf einen guten Rahmen legen !
Die Geometrie der Hardrocks find ich schon recht gut !
Sinn und zweck wie ich das Bile nutzen möchte ist schon etwas mehr rumgehoppse als rumgefahre !
 
Was ist den mit dem hier ?

ZRTwoRS-2004.jpg


soll 699 ,- kosten das gute stück!
 
Hallo das ist nen starker kurs von H&S. Aber bitte berücksichtige das das Testergebniß nicht auf bestechende Performance des Fahrwerks beruht sondern auf Preis/Leistung. Fahr mal mit so einem Rad und dann mit einem richtigen Fully. bitte tu dir selbst einen Gefallen und kauf kein Komplettfully zum Neupreis von 699, das wird auf dauer keine Freude sein

mfg
 
Hallo arnuschka,

welches deiner meinung ist denn das richtige ?
Lohnt sich das Hardrock ?
 
Ich denke es ist eine gute Basis als Mountainbikeinsteiger. Ich hab mir gerade das Scott Scale mal angeschaut. Das entspricht vom Typ Rad her natürlich eher dem Specialized Hardrock Pro ohne Disc. Also MTB Touren. Das Hardrock Disc ziehlt eher auf den Kunden der ein bischen was gröberes möchte. Es ziehlt mehr in die richtung Dirt (stabiler kurzer Vorbau, stabile Laufräder). Von der Ausstattung sind beide eigentlich gleich. Das Hardrock hat zwr nur eine mechanische Scheibenbremse, aber auch die ist besser als jede günstige Felgenbremse. Bei nassem Wetter funktioniert sie und du hast keine Probleme auch mal mit einem Schlag im Laufrad weiter zu fahren.
Klar die Optik von dem Hardrock ist schon gut mit der Flamme oder dem vierkantrohr. Aber der Einsatzzweck ist entscheident. Was hast du denn damit vor? Du brauchst übrigens ein 21" Modell bei 1,90m.

mfg
 
Also.... habe mich jetzt schon auf ein Specialized einegeschworen....

ich habe ja, wie bereits gesagt vor, das Rad danach noch evtl. ein wenig auszubauen...

Soll ich denn dann lieber das

Rockhopper

oder das

Hardrock Pro Disc nehmen ?

Was macht denn langfristig oder kostenmäßig mehr Sinn ?
Ist denn beim Hardrock das anschliessen einer anderen Gabel ohne Probleme Möglich ? benötige ich da wegen der mech. Disc was spezielles?

Wie sieht das mit dem Nachrüsten einer hydr. Disc aus?
Benötige ich dann eine komplette neue Schaltung und Felgen oder sind die Bikes dafür schon ausgelegt ?

Und wie sieht das ganze bei dem Rockhopper aus ?

ICH BITTE UM SCHNELLE HILFE, DA ICH NUN ENDLICH BALD MEIN BIKE HABEN WIIIIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLL :-)
 
Also mehr hüpfen als radeln klingt eindeutig nach Hardrock Disc. Grundsätzlich kann man eine mech. Scheibenbremse durch eine hydraulische ersetzen. Laufräder passen. Wenn du allerdings eine Manitou Gabel wählst oder austauscht und auf eine andere Firma wechselst brauchst du einen Adapter. Manitou ist die Ausnahme und hat eine Post Mount Aufnahme alle anderen haben Internationalen Standart 2000. Aber kein Problem es gibt im Fachhandel für alles Adapter. Manche Bremsen wie Hayes oder Shimano Deore lösen das von selbst indem sie für beides geeignet sind.
Soltest du dich für das nächst höhere Model Rockhopper interessieren kann ich dir sagen das alle Modelle mit V-Brake schon für Scheibenbremse vorbereitet sind. Das heißt du kannst die Laufräder weiter verwenden und brauchst dir nicht sofort neue zu kaufen. Der Rahmen ist leichter hält aber Hüpfgeschichten auch locker aus. Bedenke und sitz mal probe oder fahr vielleicht vorm Laden ne kleine Runde. Denn wenn du viel springen willst, solltest du kein zu große Rahmengröße wählen.

Viel Spaß
 
.... Hallo....

bei dem Radrock habe ich aber auch die Möglichkeit auf Hydraulik zu gehen...
oder die mech.Disc mit einer anderen Gabel zu fahren !
Richtig ?
Das hört sich doch gut an..... Du hast mich überzeugt ! :-)
 
ich finde es etwas befremdlich in der low buget klasse so auf den rahmen abzufahren. wie schon von geisterfahrer sehr richtig bemerkt wurde, stammen die billigen rahmen von speci, scott, trek und den ganzen anderen großen auch nur aus taiwanesischer großserienproduktion und sind keinen deut besser als ein handelsüblicher 08/15 kinesis, dafür ne ganze ecke teurer!

hier nur auf den rahmen wert zu legen kann zu nem teuren spaß werden, ne schaltgruppe kostet mal freiweg 350€ oder mehr, ein paar gescheite discs auch jenseits der 200€, laufräder, gabel und anbauteile sind noch nicht dabei.

und wofür diese umbauten in kauf nehmen? nur weil man sich lieber ein "markenrad" mit dafür schlechten teilen kaufen will? die bikes von denen hier alternativ gesprochen wurde, grade radon (H&S), no saint (ciclib), canyon & co. können vom rahmen her mit den billigen speci, scott & co. problemlos mithalten, haben dafür ne ganze ecke bessere parts!

ein rad an dem ne mechanische scheibe dran ist sollte IMHO von vorne rein aus der betrachtung rausfallen! die anderen teile sind auch nicht das gelbe vom ei bei den genannten, aber wenn dir der name so wichtig ist, werd glücklich :daumen:
 
Zurück