Scott Scale oder Scott Genius

Lion77 schrieb:
Hallo..kann einfach nicht mehr Inne halten

So ein Quatsch dieses Scott-Rumgenörgele...echt Ätzend langsam.
Mein Bruder fährt ein MC-10 (Größe L) mit XTR Laufrädern und er ist sehr zufrieden (wiegt 75kg). Wenns nach Einigen hier geht müßte diese Combo ja schon fast unfahrbar sein....und Butterweich...so ein Unsinn! Leichtbau ist nun mal Leichtbau, und hier braucht keiner erzählen Scott würde nicht wissen wie man gute Räder baut. Wirklich, so ein Unsinn...und der Dämpfer ist auch in Ordnung, kann man nichts dran aussetzen. TIP: Immer selber probefahren..dem Einen gefällts, dem Anderen nicht....aber bitte nicht mehr diesen pauschalen Quatsch.
Zum Strike: Ich nenne ein Strike Limited in XL mein Eigen..bin 205cm lang...und auch ich bin sehr zufrieden mit dem Rad....wenn da irgendwas weich ist dann vielleicht die Schwinge...aber doch nicht der Rahmen..und bei ner Scandium-Schwinge (und auch noch Eingelenker) kann ich damit leben...gibt auch stabilere Alu-Schwingen, die man montieren könnte. Übrigens gibt es genug Hersteller die es an bestimmten Stellen etwas weicher wollen...mit Absicht! und nicht weil Sies nicht besser könnten...Wie gesagt, manchem gefällts, Andern nicht.
Ich dachte sonst auch immer ein Rad muß steif ohne Ende sein....ist aber völliger Quatsch...werden einige Experten hier genauso sehen denke ich...zumindest im Bereich CC-Race und Ähnlichem ist Ultrasteif nicht zwangsläufig das Non-Plus-Ultra...(Zeigt mir mal Leute, denen der Strike-Rahmen kaputt gegangen ist weil Scott Mist gebaut hat).

Nur meine Meinung.....

P.S.: Warum gibt Scott auf seine Bikes keine Fahrergewichtsbeschränkung und volle Garantie auch beim Renneinsatz?
Da schaut Euch mal so manch andere Hersteller an, die hier immer so hoch gelobt werden!!!!

Mit freundlichen Grüßen der nicht bei Scott arbeitende oder etwas von Scott geschenkt bekommen habende Stefan...:daumen:

hallo lion77!

du sprichst mir aus der seele! mir gehen diese "scott -weil ich mir keins leisten kann - hasser" auch tierisch auf die nerven!!!
 
Also ich fahre Cannondale aber das tut hier nichts zur sache.
Ich würde auf jeden Fall nach dem Prinzip gehen einen top Rahmen zu hollen auch wenn bei der Austattung kompromisse gemacht werden müssen.Die teile kann man erstmal kaputt fahren und sich dann neuere hochwertigere hollen. Ich würde jederzeit zu einer bekannten Marke wie Scott Cannondale Specialized greifen. Die sind bei Problemen wesentlich Kulanter reagieren.
 
der_lockere schrieb:
Hi!

Also ich würde Dir zum Fully raten, weil es universeller einzusetzen ist. Wenn Fully, dann aber auf keinen Fall ein Scott, weil die einfach weich wie Gummi sind, und du um das Geld deutlich besseres bekommst.

LG

SO EIN SCHWACHSINN!!!
Erstens gibt es eine Hirachie bei Scott bikes, die endet beim limited. Zu behaupten, dass ein genius limited weich ist grenzt nicht nur an Verleumdung, sondern erfüllt diesen Tatbestand. Das limited ist ein staubtrockenes steifes rennrad der superlative.
und die anderen genius sind um nichts schlechter, außer das sie mehr Gewicht haben.
Man sollte schon verantwortungsbewußt posten, wenn man schon unbedingt die Papp´n (im übertragenen Sinn organisches Erfolgsorgan für Artikulationsbedürfnis) aufreißen muß.
Joe
 
@ Matze

Na für mich ist schon logisch dass ich, wenn ich mit einem Produkt hochzufrieden bin, es behalte und weiterhin nutze. Denn wenn ich es verkauf und nur aus Spass ein neues kauf verlier ich dabei hart verdientes Geld. Das ist wohl bei Autos, Rädern usw. gleich. Ausnahme Sammlerobjekte.
 
Hi,
was den Service betrifft kann ich aus eigener Erfahrung nur zu Scott raten, denn ich hatte bei einen Scott zero Team und dann zero Pro jeweils einen Rahmenbruch und habe in beiden Fällen ohne Probleme innerhalb von einer Woche einen neuen Rahmen bekommen.:daumen:
Zur Zeit fahre ich ein Strike Limited mit ein paar eigenen Veränderungen und bin damit sehr zufrieden.:love:

Gruß Priester
 
Woran liegt das eigentlich, dass fast jeder Thread hier irgendwann in eine Schlammschlacht zwischen Markenfetischisten und -hassern ausufert? Irgendjemand macht eine unüberlegte (oder vielleicht bewusst provozierende?) Aussage, und sofort springen zig Leute drauf an, die sich auf den Schlipps getreten fühlen. :aufreg:

Leider gehen die objektiven Meinungen dann sehr schnell unter, und dem Threadersteller ist damit nicht geholfen.

Zum Thema: Ob Fully oder Hardtail musst du im Endeffekt selber wissen. Falls du vorhast, häufig in sehr ruppigem Terrain unterwegs zu sein, fährst du mit einem Fully sicherer und komfortabler.

Die genannten Scotts sind alle keine schlechte Wahl. Scott baut sehr gute Rahmen, lässt sich das aber auch sehr gut bezahlen. Wenn man also auf der Suche nach bestmöglichem Preis-Leistungs-Verhältnis ist, gibt es bessere Adressen. Wenn man nicht jeden Euro zweimal umdrehen muss, macht man bei Scott nichts falsch.
 
ich bin mit meinem scale 50 absolut zu frieden :daumen: , fully wollte ich keins, weil es bei meinem budget (800 eu :D ) eh nicht möglich gewesen wäre ein anständiges zu bekommen. bisher bin ich oft auf der straße unterwegs gewesen, seit dem scale fahre ich auch abseits von asphalt und schotter, macht echt laune.

immerhin kommst du auf eine gewichtsdifferenz von 2 kg, das ist nicht grade wenig. diskussionen um steifigkeit sind meiner meinung nach sinnlos. klar kannst du einen knallharten rahmen fahren, aber das bringt neben einem größeren vorschub auch einbußen beim comfort, vorallem beim scale... musst du also selbst wissen.

MfG
Tomasz
 
Hallo,

als ich kann dir das Scott Scale 30 nur bestens empfehlen.
Ich habe mir vor einer Woche eins gekauft. Bis jetzt 300km runtergerissen und keine mängel festgestellt. Im Flachen und auf der Strasse hab ich noch keine Bessere Beschleunigung bei einem Rad ausser meinem RR feststellen können. Auf Trial´s und auch auf dem Dual & Dirt kurs gabs auch nicht zu beanstanden. Ok jetzt werden viele denken SPINNT der, mit den Scale auf den parcour? Nein ich wollte nur mal sehen wie sich das Ganze verhählt. Gottseidank ohne Sturz absolviert und die Dirtbiker auf der Strecke ham auch ganz witzig gekuckt wie ein Scale durch die Luft fliegt. Aber zurück zum Thema. Wenn du was stabiles, leichtes und edles suchst und das ganze noch von Scott sein soll dann greif zum Scale aber bitte erst ab dem 30er weil alles andere drunter ist Alu.

Tuningtipps falls du mehr Marathons oder Alpenüberquerungen vorhast:
Bremsen gegen Magura Martha tauschen
Laufradsatz gegen Mavic X717Disc, DT Revolution, DT240 tauschen
Schaltwerk und Dualcontrol gegen SRAM X.0 tauschen mit Trigger.

Das hab ich nach 2 Tagen gleich gemacht und jezt gehts wirklich ab wie die Sau also viel Spass falls du dir es kaufst und ansonsten bleib bei Scott da machst du fast nie was verkehrt.

Scott Scale CR1 fahrer wissen von was ich Spreche.

Achso ganz vergessen als Rahmengröße kann ich dir falls du auch so um die 184 bist M empfehlen. Ist etwas kürzer als L und lässt sich schöner fahren also nicht so ULtra Race lastig.

Grüße Matthias
 
Ich kann dem Lockeren nur zustimmen: Diese verdammten Genius MC´s sind so was von weich....Ich bin neulich mit meinem blöden Teil (warum ich mir den mist gekauft hab weiß ich bis heute nicht) ne rechtskurve gefahren...UND wisst ihr was es gemacht hat!!!??? Durch die Mittagssonne ist es so weich geworden, dass das Heck glatt geradeaus (vieleicht sogar mit leichtem drill nach links, kann mich aber auch irren, so verduzt war ich) weitergefahren ist. Naja das Heck hat sich dann gefangen und ich habe vorsichtig mal bis zum Stillstand abgebremst (nicht zu schnell, nicht das mich das Hinterrad dann noch überrollt)....:lol::lol::lol:


ey sorry son Stuss hab ich über das Genius noch nie gehört...Und ich hab schon einige Kritik darüber gehört und gelesen.

Ich persöhnlich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Hatte jetzt in einem 3/4 Jahr zwar schon defekte, auch einen am eigentlichen Rahmen, Schwinge ist gerissen, bzw. die obere Dämpfer(-befestigungs-)schraube hat sich aus dem gewinde gerissen. War aber alle Garantie und die Reperatur hat beim Händler 15min gedauert. Das tolle am Genius ist, wie ich finde, die enorme Allround-Fähigkeit. Du kannst es vom (langhubigen) Marathon-bike bis zum All-Mountain-bike einsetzen (Umbaumassnahmen ggf. natürlich nötig, aber der Rahmen macht das alles mit).

das war es erstmal
grüße sven


PS: zum ersten absatz: IRONIE!
 
Zurück