Scott Scale RC Worldcup Custom

Ich verliere die Flaschen immer bei kurzen aber Starken Schlägen, auch mehr auf der Straße als im Gelände.

Wie hast du die halter geändert Axel?

Hatte schon überlegt Schrumpfschlauch drauf zu machen.


Bei den Keulen braucht man aber viel Ausdauer und ne große Pumpe um die am Leben zu halten. 8-)
 
Hab die Schrauben unterlegt damit der Schraubenkopf sich jetzt zusätzlich am Flaschenboden abstützt.Jetzt ist der Widerstand so hoch das die Flasche sicherer hält.
Die Halterung ist ja im Nutenstein Prinzip konzipiert.Weil der Schraubenkopf jetzt auch noch Klemmwirkung erzeugt sollte die Flasche eigentlich nicht mehr abfallen.

Bin ja schon seit fast 3 Jahren ~26000km mit den Fabrice Halterungen an allen Bikes unterwegs...und ich sage mal 15x hab ich die Flasche verloren im Training (12x auch wieder gefunden:D).Im Rennen bis jetzt noch nie.

IMG_20190801_125018.jpg


IMG_20190801_125144.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht ausschließlich ums Gewicht.Ich mag die Cleane Optik ohne Flasche.Ich mag das Funktionsprinzip.Ich mag die Flaschen.
Manchmal b.z.w in Meinen Fall gehts auch nach dem Sprichwort "function follows optics"8-)
 
Es geht nicht ausschließlich ums Gewicht.Ich mag die Cleane Optik ohne Flasche.
Genau so ist es! Das ist der größte Vorteil an dem "Patent": ohne Flsche sieht man kaum den Halter und das Rad sieht einfach clean aus!
Was daran nervt: bei nem Rennen mal eben kurz andere Flaschen aufnehmen ist dann halt nicht... Aber das weiß man dann ja vorher...
 
Ich ziehe die Schrauben bei den Fabric Haltern etwas stärker an. Dann dehnt sich das Plastik unten etwas aus und die Flaschen halten wesentlich besser.
 
Habe ich auch immer so gemacht.Sogar neue Halterungen für Saarschleife verwendet...trotzdem beide Flaschen verloren.
 
Hab ich auch gemacht.Der Kopf ist dort 1,8 mm höher...klemmt auch super.
Das PVC-U Material ist leider zu hart und nutzt dadurch die Warzen welche als Wiederhaken fungieren stark ab.Werde Mal noch welche aus weicheren Material drehen...

IMG_20190802_102136.jpg
 
Letztes WE war wieder Mein Lieblings Marathon...Neustadt an der Weinstrasse 57km 1550Hm mit supertollen Trails.Dieses Jahr dürften wir sogar 2x die Wolfburg runter ballern:love:

Das Scale hab ich wie letztes Jahr mit 2.25 Thunder Burts LiteSkin gefahren.Der Reifen ist für die Strecke super.

Flaschenhalter funktioniert auch Spitze.Beide Flaschen hielten perfekt.

Das Scale machte wieder einen sehr guten Job.

Bin trotz schlechtem Gefühl doch noch gut ins Rennen gekommen und könnte meine Altersklasse wieder gewinnen.19.Gesamt geht finde ich für einen alten Sack:p










 
Bei Neustadt gehen die Thunder Bird Lite Skin Aufgrund des dortigen sandigen Boden vom Grip schon gut die Schlitzer Gefahr bleibt trotzdem hoch da es auch ab und an steinig ist benötigt man eher eine gerade Linienwahl zum Schutz der Seitenwand die du anscheinend hast...

Finde es schon erstaunlich wie wenig Pannen du mit den leichten Lite Skin Schlappen ( was man so mitbekommt ) über die Jahre hast.

Zeitgleich ( am Samstag ) fand auch die Nordschwarzwald Trophy in Schönberg statt ist mit der neuen Strecke definitiv ebenso Traillastig wie Neustadt aber Physichisch definitiv anspruchsvoller ( bin beides schon gefahren ) das wäre sicher auch was für dich.
 
Ich habe in meine Thunder Burts LS in 2.1 und 2,25 natürlich schon Risse rein gefahren in den letzten knapp 3 Jahren.Habe bis jetzt in Alles Reifen die ich gefahren bin Risse in Seitenwand gefahren bekommen (MAXXIS Ikon ca.5x...Rocket Ron 3x...Wolfpack Race 1x...Thunder Burt LS 3x...Trainingsbike inbegriffen)Liegt sicherlich auch an meinem Fahrstil und das ich fast nur Trails fahre mit Gefahrenquellen für die Reifen.
Die TB LS 2.25er vertragen durch das größere Volumen meine ich mehr.Der Fahrstil muss bei solchen Reifen angepasst werden.
Ich habe über meine Radsport Zeit so viele Defekte eingefahren und bei Kumpels gesehen...da bekamen auch schon Racing Ralph's SnakeSkin auf breiter Waldautobahn ein Riss in Seitenwand.Es gehört halt auch noch Glück dazu.

Neustadt bin ich letztes Jahr schon mit den 2.25 TB LS gefahren.Die 2.25 TB LS haben letztes Jahr ohne Panne 4 Marathons inkl. Trainings überstanden.Dieses Jahr aufgezogen und Erste Fahrt nach 4km im Wald Durchschlag und Seitenwand 2 Löcher reingestanzt:ka::D

Das Scale bleibt halt noch ein wenig Leichtbau Bike und dazu passen leichte Reifen schon gut.Ich mag es gerne an die Grenze zu gehen...um so schöner wenn alles funktioniert.

Über die Nordschwarzwald Trophy in Schönberg muss ich mich mal schlau machen, hört sich gut an...Danke!
Je mehr Trails desto mehr Spaß!!!
 
Ja Schömberg ist eine super Strecke und braucht sich hinter Neustadt nicht zu verstecken. Schade ist, dass sie immer am gleichen WE stattfinden.
So konnte ich in Schömberg wieder nur die Kurzstrecke fahren.
 
Nach fast 3 Monaten wieder das kleine Schwarze Scale bewegt.Ist immer wieder verrückt wie stark das Teil doch beschleunigt und den Berg hoch will.
Ich bin sooo froh das ich das 26er Scale nie verkauft habe.Hier bei uns im Schwarzwald gibt es auch noch einige Bergrennen.Und siehe da unter den schnellsten sind doch noch viele 26er Starr Bikes dabei.

Das 26er Scale läuft immer noch ohne Probleme.Es wog am letzten WE 5620g.

Wenn jemand Lust hat auf coole Bergrennen (Nill Bergrennen inkl.Trailabfahrt...) bitte kommt vorbei.Wäre schade wenn solche lokalen Rennen aussterben würden.

11km 780Hm Bühlertaler Bergrennen im Mai.( http://www.rsv-falkenfels.de/documents/mtb/mtb.htm )
12km 550Hm Nill Bergrennen Fischerbach im August. ( http://www.rsv-fischerbach.de/mtb-rennen/ )
10km 500Hm Peterstaler Bergrennen immer 3. Oktober. ( http://www.triathlon-badpeterstal.de/mtb-rennen/zum-rennen.html )
Schaut vorbei...gibt immer coole Preise und Tombolas.





 
Die Wettkampf Saison 2019 ist abgeschlossen.
Jetzt wird das Scale erstmal teilweise zerlegt und ein paar Kleinigkeiten optimiert unter anderen Schalt/Bremsleitungen mit Noise Protection Schlauch versehen (das ab und zu klappen nervt doch).


Dann hab mit als Winterprojekt vorgenommen ein SRAM XX1 11fach Schaltwerk auf Herz und Seele zu testen.Und da Mein Kumpel Christoph so Wunderschöne Carbon Gelenke und Parts für das XX1 anbietet liegt es sehr sehr nahe auch gleich ein XX1 aus Voll Carbon herzustellen.Bin gespannt wo das Gewicht am Ende stehen bleibt.
Mit ein paar Kleinigkeiten habe ich schon angefangen...

Selfmade UD Carbon Käfig






Alu Käfig Serie


Selfmade UD Carbon Käfig



Serien Carbon Käfig entlackt und bearbeitet inkl. Selfmade Alu Gewindeinlay für Anschlagbolzen Käfig:
Serien Käfig


Optimierter entlackter Käfig


Stahl Gewinde Inlay


Selfmade Alu Gewinde Inlay









Probesitzen und Erleichterungen der Carbon Gelenke


 
Zurück