hardflipper
27,5" und 29"
Der LRS ist schon gefühlte Jahre gebaut und im Einsazt.
Aber wie er performt kann nur Axel himself berichten.
Aber wie er performt kann nur Axel himself berichten.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der LRS ist von German Lightness aufgebaut.Ich fahre ihn jetzt schon 2Jahre so.Davor war der LRS mit den selben Naben und Speichen und DUKE Lucky Jack UD ~340g (Acros) Felgen aufgebaut.Was baust du hier für Naben und Speichen ein?
Ich fand die relativ weich und den daraus entstehenden LRS selbst mit breiter Boost-Nabe und 28/28L CX-Ray/CX-Sprint immer noch recht wenig steif und schwer zu verarbeiten.
Hier mit dünnen Speichen zu arbeiten, würde sicher einen sehr grenzwertigen und anfälligen LRS bedeuten.
Gruss, Felix
Wenn ich das recht in Erinnerung habe hat Thomas damit mal einen LRS gebaut und es gehasst.Wären die Berdspokes nicht was für das MTB?
Die haben oben kurz von dem Gewinde eine Schlüsselfläche zum gegenhalten direkt vor dem NippelHatte diese Speichen noch nie in der Hand gehabt. Bei Messerspeichen gibt es Gegenhalter, aber was macht man bei den Berd-Speichen? Die Speichen drehen sich doch immer etwas mit.
Wir habens hochgerechnet und es sind ca. 80gr zu einer 28/28L Kombi mit Sapim CX-Super/CX-Ray.Mit den Berdspokes würden sich wohl noch bis zu 100gr. sparen lassen. Etwas weniger zu den Superspokes.
Naja, so leichte Felgen, das wäre mit den dünnsten Speichen ja auch verdammt windig gewesen. Das meinte ich ja letztens als ich nach dem LRS fragte. Diese Wahl, hier zumindest am HR antriebsseitig die dickeren Speichen zu verbauen, ist nur vernünftig.So wie ich fahre und wie der jetztige Laufradsatz funktioniert habe ich kein Verlangen nach einem BERD Speichen LRS.Thomas hat ja schon Erfahrung mit den Berd Speichen gesammelt...und er hat mir auch damals zu komplett Super CX Speichen abgeraten was in dem Fall nochmal 20g eingespart hätte.
Leichtbau ist ja gut und schön aber halten sollte es auch noch bei meinem Einsatz.Ich wiederhole mich da nochmal wer mich kennt weiß wie ich mein Scale bewege!
Schalthülle ist eine Jagwire XEX-SL 17,5g/m. mit dazugehörigen Schaltzug.
Schalthülle hat 26g.Der Schaltzug 11g.
Ersatz Hülle:
Jagwire XEX-SL Dr.4mm x 3200mm
Anhang anzeigen 988085
Schaltzug XEX-SL 1630m lang
Anhang anzeigen 988086
Gewichtsoptimiert...Ja das musste leicht aufgefeilt werden.
Überwiegend liest man eher das Gegenteil zu den Fasi Turbo....Fasi Turbo Plus Schaltzug rein gezogen. Funktioniert heute noch prima
Ich für Schaltung und Stütze. Klar gehen da enge Radien nicht und man muss aufpassen, damit sich das Alugeflecht nicht verbiegt. Aber sonst... Top!Überwiegend liest man eher das Gegenteil zu den Fasi Turbo....
Ich nutze sie ausschließlich für Remote-Geschichten (Gabel, Stütze usw...).
Respekt!An einer leichten Steckachse kann man doch sicher noch etwas Gewicht einsparen.Da ich immer wieder Mal das ein oder andere Gramm suche welches weg kann, habe ich mich den Steckachsen angenommen.
Carbon ist bekanntlich leichter als Aluminium, deswegen warum nicht Carbon Steckachsen?
Passende Carbonrohre besorgt...Aluinlays (Bund/Gewinde) angefertigt.Das war ja im Prinzip einfach, aber dann ging die Testreihe erst richtig los.
So musste ich doch viele Male die Inlays verändern/optimieren.
Abschließend immer wieder auf die Test Vorrichtung und das Max. Drehmoment ermitteln.
Nach langen Testläufen waren dann die geforderten 20Nm erreicht und die Achsen hielten.
Jetzt kann ich auch mit gutem Gewissen die ersten Fahrtests angehen.
Steckachse Scott Scale RC Boost 15,5g
DT SWISS OPM Gabel 16,6g
ROCK SHOX SID ULTIMATE 17,2g
![]()
Über den Herstellungsprozess will ich nicht weiter ins Detail gehenRespekt!
Sieht gut aus und ich hoffe es hält die Belastung stand!
Möchtest du zum Herstellungsprozess ein paar Worte verlieren, oder bleibt es Betriebsgeheimnis?
völlig verständlich!Über den Herstellungsprozess will ich nicht weiter ins Detail gehen
Hier noch das Video mit den 20Nm:
Das ist schon ziemlich beeindruckend, was du inzwischen alles schon gebaut hast...An einer leichten Steckachse kann man doch sicher noch etwas Gewicht einsparen.Da ich immer wieder Mal das ein oder andere Gramm suche welches weg kann, habe ich mich den Steckachsen angenommen.
Carbon ist bekanntlich leichter als Aluminium, deswegen warum nicht Carbon Steckachsen?
Passende Carbonrohre besorgt...Aluinlays (Bund/Gewinde) angefertigt.Das war ja im Prinzip einfach, aber dann ging die Testreihe erst richtig los.
So musste ich doch viele Male die Inlays verändern/optimieren.
Abschließend immer wieder auf die Test Vorrichtung und das Max. Drehmoment ermitteln.
Nach langen Testläufen waren dann die geforderten 20Nm erreicht und die Achsen hielten.
Jetzt kann ich auch mit gutem Gewissen die ersten Fahrtests angehen.
Steckachse Scott Scale RC Boost 15,5g
DT SWISS OPM Gabel 16,6g
ROCK SHOX SID ULTIMATE 17,2g
![]()