Scott Spark neuer Stoßdämpfer

ghostmuc

Meistens blau unterwegs....fürs DIMB RCT
Registriert
1. Oktober 2013
Reaktionspunkte
12.142
Ort
Münchner Voralpenghetto
Den Stoßdämpfer meines 2018er Spark RC hat das zeitliche gesegnet.
Möchte daher auf Rockshox umsteigen.
Allerdings sind die Angaben im Shop etwas merkwürdig.

Meinen Recherchen nach müsste es dieser hier sein:
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempfer-Deluxe-Nude-RLC3-Debon-Air-Scott-Spark-2017-
Aber in der Artikelbeschreibung steht Federweg 120mm. Es gibt aber kein Spark mit 120mm Federweg hinten.

Alernativ noch dieser:
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempfer-Deluxe-Nude-RLC3-Debon-Air-Scott-Spark-RC-2016-
Der wäre den Angaben da nach für 100mm, aber da passt das Baujahr nicht, 2016 gab es noch kein Spark mit vertikaler Dämpferposition und Trunion

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen ?
 
Bist du mittlerweile auf Rockshox umgestiegen? Spürst du den Unterschied gegenüber dem Fox DPS Dämpfer
Ja, is um Welten besser.
Ob es nur am Debon Air liegt oder insgesamt schwer zu sagen. Wesentlich weniger wippen, komplett blockieren damit eigentlich fast unnötig.
Ansprechverhalten usw, einfach alles besser
 
Ja, is um Welten besser.
Ob es nur am Debon Air liegt oder insgesamt schwer zu sagen. Wesentlich weniger wippen, komplett blockieren damit eigentlich fast unnötig.
Ansprechverhalten usw, einfach alles besser
Schön zu hören. Ich hatte soeben noch den anderen Thread bezüglich dem Twinloc gesehen. Ich gehe davon aus, dass du weiterhin mit dem Twinloc-Hebel fährst?

Mit dem Fox Dämpfer bin ich eigentlich zufrieden, nur habe ich das Problem, dass ich einen Spacer einsetzten müsste, was aber beim Fox Dämpfer vom Spark nicht geht. Aus diesem Grund liebäugle ich schon länger mit dem Wechsel auf den Rockshox Dämpfer.

Oder ich warte, bis Scott demnächst das neue Spark mit innenliegendem Dämpfer (von Bold) bringt. Obwohl ich eigentlich absolut zufrieden bin mit meinem bisherigen.
 
Schön zu hören. Ich hatte soeben noch den anderen Thread bezüglich dem Twinloc gesehen. Ich gehe davon aus, dass du weiterhin mit dem Twinloc-Hebel fährst?

Mit dem Fox Dämpfer bin ich eigentlich zufrieden, nur habe ich das Problem, dass ich einen Spacer einsetzten müsste, was aber beim Fox Dämpfer vom Spark nicht geht. Aus diesem Grund liebäugle ich schon länger mit dem Wechsel auf den Rockshox Dämpfer.

Oder ich warte, bis Scott demnächst das neue Spark mit innenliegendem Dämpfer (von Bold) bringt. Obwohl ich eigentlich absolut zufrieden bin mit meinem bisherigen.
Twinloc funktioniert ohne Änderungen einwandfrei
 
Schön zu hören. Ich hatte soeben noch den anderen Thread bezüglich dem Twinloc gesehen. Ich gehe davon aus, dass du weiterhin mit dem Twinloc-Hebel fährst?

Mit dem Fox Dämpfer bin ich eigentlich zufrieden, nur habe ich das Problem, dass ich einen Spacer einsetzten müsste, was aber beim Fox Dämpfer vom Spark nicht geht. Aus diesem Grund liebäugle ich schon länger mit dem Wechsel auf den Rockshox Dämpfer.

Oder ich warte, bis Scott demnächst das neue Spark mit innenliegendem Dämpfer (von Bold) bringt. Obwohl ich eigentlich absolut zufrieden bin mit meinem bisherigen.

Ich hab übrigens auch den Rockshox mit 5mm mehr Hub genommen und nen Spacer rein. Die richtige Länge war damals nicht verfügbar
 
und ich mal ob jemand meine Feststellungen bestätigen kann :)
Falls du zufällig Schraubensatz für die Umlenkung brauchst, ich hab einen übrig :)
Ich hoffe doch sehr, dass ich dies kann ;)

Was meinst du mit "Schraubensatz für die Umlenkung"? Die "Plättchen" im Twinloc für Fox oder Rockshox? Die haben meines Wissens nur einen Einfluss auf die Gabel (hat mir mein Mechaniker mal gesagt als ich eine Fox Gabel testete). Täusche ich mich da oder meinst du etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Stoßdämpfer meines 2018er Spark RC hat das zeitliche gesegnet.
Möchte daher auf Rockshox umsteigen.
Allerdings sind die Angaben im Shop etwas merkwürdig.

Meinen Recherchen nach müsste es dieser hier sein:
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempfer-Deluxe-Nude-RLC3-Debon-Air-Scott-Spark-2017-
Aber in der Artikelbeschreibung steht Federweg 120mm. Es gibt aber kein Spark mit 120mm Federweg hinten.

Alernativ noch dieser:
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempfer-Deluxe-Nude-RLC3-Debon-Air-Scott-Spark-RC-2016-
Der wäre den Angaben da nach für 100mm, aber da passt das Baujahr nicht, 2016 gab es noch kein Spark mit vertikaler Dämpferposition und Trunion

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen ?
Du benötigst den RockShox NUDE RLC3 in der Größe 165x40 mit der Hersteller Artikelnummer 00.4118.311.000
Hallo,

ist für das 2019 er Spark RC, vermutlich der gleiche?
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempfer-Deluxe-Nude-RLC3-Debon-Air-Scott-Spark-RC-100-mm-2016
Mein Service für den Fox würde mit neuer Kolbenstange, Luftkammer und Ölkammer auf 291 € kommen.
Muß ich auf was bestimmtes achten?
Wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Hallo,

ist für das 2019 er Spark RC, vermutlich der gleiche?
https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempfer-Deluxe-Nude-RLC3-Debon-Air-Scott-Spark-RC-100-mm-2016
Mein Service für den Fox würde mit neuer Kolbenstange, Luftkammer und Ölkammer auf 291 € kommen.
Muß ich auf was bestimmtes achten?
Wirtschaftlicher Totalschaden.
Ja, ist der. Für Sparks mit 100mm den 165x40, falls du 120mm hast den 165x45.

Wenn du vorher einen Fox drin hattest brauchst du noch andere Umlenkrolle imTwinlokhebel.
Theoretisch auch einen anderen Zuganschlag für den Bowdenzug, aber kannst mit leichten hinbiegen den alten verwenden
 
Ja, ist der. Für Sparks mit 100mm den 165x40, falls du 120mm hast den 165x45.

Wenn du vorher einen Fox drin hattest brauchst du noch andere Umlenkrolle imTwinlokhebel.
Theoretisch auch einen anderen Zuganschlag für den Bowdenzug, aber kannst mit leichten hinbiegen den alten verwenden
Umlenkrolle??

Danke für die Antwort, meinst Du das Orange Teil mit Umlenkrolle, steht aber Fork darauf?
 
Wie ist denn das passiert? Nie gewartet?
Typische Krankheit der 2018er etc Sparks, das die Kolbenstange bei längerer Nutzung leicht einläuft.
Liegt daran das der Dämpfer zum einen verkehrt herum eingebaut ist und der Dreck nicht so leicht nach unten abfällt sondern unter Umständen nach oben rum geschoben wird.
 
Typische Krankheit der 2018er etc Sparks, das die Kolbenstange bei längerer Nutzung leicht einläuft.
Liegt daran das der Dämpfer zum einen verkehrt herum eingebaut ist und der Dreck nicht so leicht nach unten abfällt sondern unter Umständen nach oben rum geschoben wird.
Das sollte beim aktuellen Spark mit integriertem Dämpfer kein Problem mehr sein.
 
Zurück