Scott Spark oder Speci Epic

noam

Downhillschisser
Registriert
27. Mai 2005
Reaktionspunkte
249
Ort
Osnabrück
Huhu,

ich suche als Trainingsrad für die kalte Jahreszeit ein MTB. Ich fahre vorwiegend RR mit der Intention Triathlon zu bestreiten (nächsten Sommer gehts nach Roth). Meine Jahres km-Leistung auf dem RR liegt deutlich im fünfstelligen Bereich.

Da ich dieses Jahr im Winter weitestgehend auf die Rolle verzichten möchte, suche ich nun ein MTB für das Wintertraining. Heißt: Lange Grundlagenausdauerfahren mit ab und an ein paar Lastspitzen drin. Halt gern im Wald und auf Wanderwegen, wovon wir hier im Teutoburger Wald doch einige haben, um gerade dem kalten Wind zu entgehen.

Derzeit besitzte ich als Allwetterdienstrad ein Haibike Q SL. Die gefällt mir für die Grundlagenfahrten aufgrund des schlechten Vortriebs nur bedingt. Allerdings macht es bergab schon Spaß, aber hier liegt ja nun nicht mein schwerpunkt.

Desweiteren schwebt mir auch vor nach der Langdistanz in Roth den ein oder anderen MTB Marathon mitzufahren und gegebenenfalls mal eine XTerra veranstalltung mitzumachen.

Also lange Rede kurzer Sinn: Mir stehts nach was neuem. Bei der Suche bin ich auf die im Titel genannten Bikes gestolpert. Das Epic bin ich letztes Jahr beim 24h Rennen am Alfsee schon mal leihweise in der Alu Version gefahren. Der Vortrieb ist schon deutlich angenehmer als bei meinem Haibike. Allerdings bin ich das Bike damals in L gefahren, was mir eine Nummer zu groß ist ( 177cm mit 86cm Schrittlänge), somit kann dieser Eindruck täuschen. Das Spark wartet ja mit einer ähnlichen Geometrie auf. Ist vorn nur noch nen bissel niedriger vom Steuerrohr aber hat 20mm mehr Federweg. Ergo sind die Bikes sich ziemlich ähnlich.

Welches ist besser? :D

Dann kommt noch die große Frage welches Modell?
Preislich vergleichbar sind ja die einstiegsvariante beim Epic also das Comp mit dem Spark 35. Das Epic aus Alu das Spark aus Carbon. Bei meinen Rennrädern gefällt mir Carbon von der Steifigkeit her deutlich besser als Alu. Ist das beim MTB vergleichbar oder eher zu vernachlässigen?

Welches Modell ist von der Preis/Leistung her besser?

Brain vs Twinlock?

Was ist von den 29er Modellen zu halten?

Reba oder Recon, Mehrpreis gerechfertigt (wenn man jetzt vom Spark die Alu Modelle mit ins Boot nimmt)?

SRAM vs Shimano? Dreifach vs Zweifach? Am Renner und am TT fahre ich SRAM Red an meinem ersten TT Ultegra am Haibike XT SLX mix. Wie beim Renner alles Geschmackssache oder gibts hier deutlichere Qualitätsunterschiede?

Thema Bremsen: Hier hab ich gar keine Ahnung. Glaube das Epic hat bessere? Aber hier wieder Carbon vs. Alu


Ich werde in naher Zukunft mal probieren beide Räder zeitnah zu einem Vergleich unter den Hintern zu bekommen, aber es wäre schön wenn ihr mir hier vorweg schon mal ein wenig Feedback geben könntet


Es dürfen auch gerne noch Modelle anderer Hersteller in den Raum geworfen werden. Gegen Versender hab ich auch nichts.


Danke schon mal

Normann
 
Zu den Bikes kann ich dir nur so viel sagen was du aber ja selber schon weist. Ohne Probefahrt die auch mal länger dauert wird das nix. Jedes dieser Bikes hat seinen "Fans" so kannst es nur du für dich Entscheiden welches dir besser liegt.
Zu den verbauten Teile ob nun Shimano oder Sram ist wie beim Renner Geschmackssache. Beim Renner hast Shimano, Sram, Campa beim MTB sind es halt Shimano und Sram. Ob Alu oder Carbon mußt du auch selber entscheiden. Den Unterschied was es beim MTB ausmacht kannst du merken oder auch nicht. Ob es dir den Preisaufschlag hängt auch an dir.

Reba Vs. Recon.

Die Reba ist meines Wissen nach die etwas leichter Gabel. Funktioniern beide gut würde aber wenn ich an deiner Stelle wäre die Reba nehmen.

Zu den 29" MTBs sag ich mal nix. Muß sich jeder selber erfahren ob das einen taugt oder nicht. Wenn ich auf großen Reifen durch den Wald heitzen will nehm ich menen Cyclocrosser.
 
Hi
ich habe zwar aus anderen gründen ein Fully gesucht aber ebenso mit "Vortrieb" vor allem bergauf. Ich hab mich nun eher aufgrund der Ausstattung und des Probefahrten auf
Merdia one-twenty 3000D in Alu entschieden.

Als Alternative hatte ich noch Ghost Lector RT 7500 (7700 wenn du Carbon magst)

Ich habe mich aber explizipt gegen Carbon entschieden, da beim MTB anders wie beim Tria bzw RR immer mal wieder was an den Rahmen knall/kommt.
Ob Steine bei der Abfahrt, was anderes wenn man schlecht irgendwo drumfährt,... das ist mir mit Carbon zu heikel und die 500gr - da ess ich halt wenn es drauf ankommt mal was weniger :wink:

Das Epic hat mir leider nicht so gefallen, primär weil mit die Schalt Trigger beim MTB nicht zusagen, ebenso fand ich bei den anderen die Sitzposition besser

Die 29er sind nix für mich ich fahr jetzt Jahrzehnte 26er und das passt mir ganz gut. Ist aber bestimmt ebenso ne Geschmackssache.

Rest findest du hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=546202
 
Zu den Rädern: absolut Geschmackssache. Beides top Räder und für reines Wintertraining sicherlich schon fast overdosed.

Zum Wintertraining: Waldwege haben die Angewohnheit im Winter Schneebedeckt zu sein. Ist der Schnee weg bleiben sie teilweise lange tief und damit schwer zu fahren (kann trainingstechnisch auch gut sein). Im Grunde ist ein MTB nicht unbedingt besser geeignet um den Winter durchzufahren als ein Rennrad. Ich überlege mir komischerweise genau das Gegenteil: ein Rennrad fürs Wintertraining, weil Straßen geräumt werden und damit überhaupt fahrbar sind...
 
Hab ähnliche Beweggründe gehabt wie du, und zudem ist mein altes MTB in die Jahre gekommen und lohnte keine Upgrade mehr.
Spark und Epic waren auch meine Favoriten.
Auch über 29er hab ich mir meine Gedanken gemacht.
Bei einer Testfahrt um den Block fühlte ich mich nicht so wohl drauf. War so ne Art Cruiserfeeling.
Leider konnte ich keine ausgiebige Testfahrt machen also musste ich mich auf den ersten Eindruck verlassen.

Letztendlich hab ich mich für das Scott Spark 35 entschieden, da ich die Sache mit dem Twinlock ganz nützlich fand.Es macht aus einem Fully im Prinzip ein Hardtail aber man hat dann doch die Möglichkeit etwas breitbandiger fahren zu können wenn man den Twinlock wieder entriegelt.
Der Preis von ca. 1800€ gab dann entgültig das "go" dafür.
Bestellt hab ich hier:
http://www.westbrookcycles.co.uk/bi...-c16/scott-spark-35-mountain-bike-2011-p81420
Es gab noch ne Dämpferpumpe + ein Trikot von Scott dazu. Versandkosten kamen auch keine mehr dazu.
Lieferzeit: 3 Werktage:daumen:
Hab das Teil jetzt seit 2 Wochen in Betrieb.:daumen:
Einzig negatives sind die X7 Trigger von SRAM bei denen ich die Rückmeldung beim Schaltvorgang in einen leichteren Gang vermisse.
Fuhr bisher nur Shimano XT.
Spürt man bei den X9 Triggern einen Unterschied zu den X7 ?
Wenn ja, würde ich umbauen.
Wenn ich ehrlich bin würde mir auch ein Hardtail reichen.
Schau dir mal die Scott Scale Teile bei Westbrook an.
 
Sicher 'ne Geschmackssache, _aber_ ich finde das Epic mit Brain einfach nur genial, da ich dann kein Twin-Lock und sowas "brauche", sondern das Rad nicht federt, wenn es nicht gebraucht wird und wenn ein Schlag kommt den zuverlässig schluckt. Was will man mehr? Ehrlich gesagt, kann ich kaum noch verstehen, wie man 'n Rad für Marathon / Tour / Training und Co. ohne Brain fahren möchte. Ich fühle mich mit der Geo (1,82 und 87 cm SL) auf dem L auch sehr wohl, hab' aber 'nen etwas kürzeren (90er) und steileren Vorbau als Original montiert.

Welche Version des Epics ist dann 'ne andere Frage. Ich bevorzuge _deutlich_ das 26", da es für mich viel agiler und auch "stabiler" und auch 'n Tick leichter ist. Ich sehe im 29" keinen Vorteil (hab's getestet und fand es einfach schwerfällig -- es rollt auch nicht viel besser über etwas hinweg. Das ist (fast) nur Marketingvorteil nach meiner Meinung. Der minimale Winkelunterschied bei Hindernissen wird selten relevant sein. Wenn es das wäre, würden Kinder mit auf 'nem 16"-Reifen ja an jedem Steinchen hängen bleiben... Als Vorteil aber kommt man mit einem 26er leichter über "richtige" Hindernisse, als mit 'nem 29er drüber, da man das VR leichter hochbekommt...)

Für's Training würd' ich eher 'n Comp kaufen und ggf. -- falls Du wirklich den Drang hast -- dann später einzelne Teile im Austausch verbessern. Wenn Geld weniger eine Rolle spielt und du Carbon-Fan bist, könntest Du auch sicher an 'n Carbon Comp denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher 'ne Geschmackssache, _aber_ ich finde das Epic mit Brain einfach nur genial, da ich dann kein Twin-Lock und sowas "brauche", sondern das Rad nicht federt, wenn es nicht gebraucht wird und wenn ein Schlag kommt den zuverlässig schluckt. Was will man mehr? Ehrlich gesagt, kann ich kaum noch verstehen, wie man 'n Rad für Marathon / Tour / Training und Co. ohne Brain fahren möchte.

sehe ich auch so. Twin Lock ist ein Marketing Gag aber zuviel Verstellerrei das man anfangs nützt aber irgendwann nicht mehr. Ich mag Federelemelnte die automatisiert sind. So finde ich auch die Fox Terralogic geil - man hat immer sein Lock-Out nur wenns nötig öffnet die Gabel. :daumen:

Beim Merida Race Fully gibt es wenigstens nur die Wahl offen oder Lockout, das lass ich mir gerade noch einleuchten.

Beim Speci stören mich die Wucherpreise und das Comp liegt bei ü 12kg für 2500 Euro = 12.5kg.

Wobei das gelbe Comp wirkich ein Hingucker ;)

spec_12_epic_comp_gloss_flo_yellow_blk.jpg
 
Beim Speci stören mich die Wucherpreise und das Comp liegt bei ü 12kg für 2500 Euro = 12.5kg.

Wobei das gelbe Comp wirkich ein Hingucker ;)

Na ja, Wucher ist es noch nicht, aber echte Schnäppchenpreise hat Specialized sicher auch nicht! Ich finde das Brain aber so gut, dass ich kein anderes Rad mehr haben wollte. Im Saisonende kann man aber durchaus mal ein paar Prozent auf ein "Auslaufmodell" bekommen und so ein paar Euro sparen. Kann gut sein, dass man jetzt noch das gewünschte Epic in einem Laden in den Nähe finden könnte?

Das Gewicht / Ausstattung ist für den Preis sicher kein Schlager. Aber deswegen meinte ich ja, dass man das dann ggf. beim Austausch der Komponenten hochrüsten kann.

Und das gelbe Comp gefällt Dir oder findest du zum weglaufen? Hingucker hätte ich positiv empfunden, aber ich fand die 2011er-Farben _deutlich_ schöner ;)

Meine Stimme ist trotz Preis und Farbe eindeutig für das Epic: Als ich kürzlich mit jemand 'ne relativ abwechslungsreiche Strecke gefahren bin, meinte er, dass er i.d.R. die Plattform auf fest schaltet, da er sonst durch zuviel Wipperei die kurzen steilen Stücke nicht so gut hochkommt. Auf den steilen, kurzen und ruppigen Abfahrten, wurde er dann gut durchgeschüttelt und konnte die weniger leicht / schnell fahren. Ich dagegen musste mir keine Gedanken machen, ob / wann ich 'ne Plattform feststellen möchte, sondern fahr' einfach hoch und runter, wie es eben kommt. Und wenn dann der Schlag von einer Wurzel doch größer als vermutet ist.... -- was soll's -- der Dämpfer reagiert dann "einfach". Für mich war daher der Speci-Aufpreis lohnenswert. Sicher hätte man bei einem Versenderrad zwei Stück für das gleiche Geld bekommen können. Die Räder wären dann auch nicht wirklich schlecht gewesen. Aber wenn man nicht nur Schotterwege fährt, sondern "richtig" MTBiken will, dann find' ich 'ne wirklich _funktionierende_ Dämpfung einfach klasse. Nicht zu vergessen hat das Epic aber auf den weniger technischen Streckenteilen dann schön Vortrieb und fühlt sich nicht "doof" durch eine Schaukelei an. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre zwar ein Stumpi, aber zur dem was die Vorgänger über das Brain gesagt haben kann ich nur zustimmen. Ist ein echt geiles System. Gerade wenn Du vom Renner kommst und den Vortrieb willst macht das Sinn.
Ich hab mich aufgrund der Steifigkeit für Carbon entschieden. Macht schon einen Unterschied. Was über die Anfälligkeit bei Schlägen gesagt wurde ist mMn nicht mehr uptodate. Da ist schon einiges passiert. Gerade die Spezi Rahmen sind sehr "stabil" gebaut. Beim Stumpi ist der Carbon Rahmen gerade mal 300g leichter als der Alu Rahmen.
 
Und das gelbe Comp gefällt Dir oder findest du zum weglaufen? Hingucker hätte ich positiv empfunden, aber ich fand die 2011er-Farben _deutlich_ schöner ;)

Nein meinte ich ernst.immer nur rot/weiss/schwarz ist langweilig.
Aber auch ein Brain muss man einstellen - die ausloesehaerte sonst arbeitet Brain nicht effektiv.wenn ich Full Firm wähle und nur waldautobahn Fahre wird Brain gar nie öffnen - sprich ich muss je Terrain immer wieder absteigen und das fade neu einstellen.
Beim merida mach ich halt via Lenkerhebel auf oder zu in sekunden ohne absteigen:)
Alles vor und Nachteile.
 
ich fahre einen Stumpjumper mit Brain und bin vom Brain echt voll überzeugt! Das ist Sorglos, einfach fahren!
Da ich mich auch für ein Racefully interessiere, bin ich das neue Spark testgefahren, und diese Twinlock Geschichte war klasse!
Eigentlich könnte ich mich jetzt zwischen Epic und Spark nicht so recht entscheiden, das Spark ist aber wohl der Gewinner, weil man mir bei Specialized so vehement ein 29er aufschwätzen will (und ein 26er als Testbike gar nicht erst zur Verfügung steht!!) dass ich jetzt nach Sympathie entscheiden würde ;) Außerdem ist das Spark günstiger zu haben!
 
Nein meinte ich ernst.immer nur rot/weiss/schwarz ist langweilig.
Aber auch ein Brain muss man einstellen - die ausloesehaerte sonst arbeitet Brain nicht effektiv.wenn ich Full Firm wähle und nur waldautobahn Fahre wird Brain gar nie öffnen - sprich ich muss je Terrain immer wieder absteigen und das fade neu einstellen.

Zur Farbe zitier' ich mal Queen:
Aus dem Song Bycicle: "I say black, I say white, I say dark, I say...." ;-)

Ist sicher Geschmacksfrage. Hab' mich auch gefragt, wie das gelbe in echt aussieht. Das schwarz-grüne von letztem Jahr hätte ich mir nach den Bidlern nicht gekauft. In echt fand' ich es richtig klasse...

Zum Brain: Bei "full firm" reagiert das Brain nur noch bei sehr harten Schlägen. Ich schätze die meisten fahren es etwas mehr offen, sonst ist man (fast) bei einem "Hardtail". Aber wenn man ein paar Klicks (wieviele ist sicher etwas abhängig von Fahrweise, Strecken, Gewicht und Geschmack) aufmacht, dann funktioniert es für mich sehr gut auf allen Strecken und ich habe nicht das Bedürfnis, dass ich noch etwas verstellen "muss". Von anderen hab' ich ähnliche Erfahrungen gehört. Aber ich finde man _kann_ den Dämpfer noch ein wenig an die Strecke, Tagesverfassung anpassen: 3 bis 4 Klicks lassen den Dämpfer schon schön arbeiten und das Rad schaukelt für mich praktisch nicht merkbar. Selbst 7 Klicks, wo man dann schon ein recht weiches Fahrgefühl hat, lassen das Rad nicht wesentlich schaukeln. Ich finde den nutzbaren Bereich recht groß und die Einstellung nicht zu kritisch :)

Zum Posting von "Frau Rauscher":
Was gefällt Dir an Twin-Lock gut? Gerade im Vergleich zum Brain? Ich muss gestehen, dass ich noch kein Twinlock probefahren konnte, aber kann mir nicht vorstellen, dass eine manuelle Verstellung "besser" ist, als das Brain. Die nicht vorhandene Möglichkeit für eine Probefahrt war für mich übrigens ein wesentliches Kriterium gegen das Spark. Nur den Worten des Händlers wollte ich nicht vertrauen müssen -- bin auch froh, dass ich 29er _und_ 26er Epic vergleichen konnte und so gemerkt habe, dass sich für mich der 29er Hype nicht bewahrheitet!
 
Zur Farbe zitier' ich mal Queen:
Aus dem Song Bycicle: "I say black, I say white, I say dark, I say...." ;-)

Ist sicher Geschmacksfrage. Hab' mich auch gefragt, wie das gelbe in echt aussieht. Das schwarz-grüne von letztem Jahr hätte ich mir nach den Bidlern nicht gekauft. In echt fand' ich klasse!

Ich habe deinen Beitrag zum epic im Stump forum gelesen:)
Interessant die aussagen zum 29'er und die nicht erkennbaren Vorteile.
Ich fahre jedoch 80% Forstwege und leichtes offroad da sollten die 29'er Vorteile doch zu tragen kommen?

Ich bin vor Jahren mal ein Speci SJ Gefahren und war enttaeuscht in Sachen Vortrieb vs. HT.die frage ist das epic da wirklich besser?

Wegen der farbwahl - 2012 gibt es wieder das Speci typische rot/weiß
:)
 
Zum Posting von "Frau Rauscher":
Was gefällt Dir an Twin-Lock gut? Gerade im Vergleich zum Brain? Ich muss gestehen, dass ich noch kein Twinlock probefahren konnte, aber kann mir nicht vorstellen, dass eine manuelle Verstellung "besser" ist, als das Brain. Die nicht vorhandene Möglichkeit für eine Probefahrt war für mich übrigens ein wesentliches Kriterium gegen das Spark. Nur den Worten des Händlers wollte ich nicht vertrauen müssen -- bin auch froh, dass ich 29er _und_ 26er Epic vergleichen konnte und so gemerkt habe, dass sich für mich der 29er Hype nicht bewahrheitet!

tja... das Konzept fand ich nicht übel, das Spark per Hebelchen zum Hardtail machen zu können, oder eben mit wenig Federweg oder eben mit den vollen 120mm... das hat gut funktioniert und ich fand das Fahrwerk klasse...

Das Brain ist natürlich noch einfacher... kann man schwer sagen, was "besser" ist... muss man probieren und selbst entscheiden... Das Spark ansich hat mir gut gefallen, leider konnte ich nicht die passende Rahmengröße testen...
 
Ich habe deinen Beitrag zum epic im Stump forum gelesen:)
Interessant die aussagen zum 29'er und die nicht erkennbaren Vorteile.
Ich fahre jedoch 80% Forstwege und leichtes offroad da sollten die 29'er Vorteile doch zu tragen kommen?

Ich bin vor Jahren mal ein Speci SJ Gefahren und war enttaeuscht in Sachen Vortrieb vs. HT.die frage ist das epic da wirklich besser?

Ich persönlich finde keine wirklichen generellen Vorteile beim 29er. Der Winkelunterschied zum Drüberrollen ist marginal. Ein geändertes Trägheitsmoment kann ich auch mit 'nem schwereren 26er-Laufrad (will man das wirklich???) erreichen. Ich bin 1,82 m groß und für mich "passt" das 26er für ein MTB wirklich gut. Als ich kürzlich 'n Kind auf einem (noch) zu großen MTB hab' fahren sehen -- und auch im Vergleich zu großen Leuten (um die 2 m) auf einem 26er -- denke ich, dass der größte Vorteil eines 29ers sein könnte, dass einfach die Proportionen und Geo für große Leute "passend" ist. Ich schätze, dass die mit einem 29er ein subjektiv besseres Fahrgefühl in Bezug auf die Geometrie haben. Wie schon öfter angemerkt ist ja Gary Fisher, der mit den 29er-Zug ins Rollen gebracht hat, um die 2 m groß...

Ich würd's unbedingt probieren! Wenn man die Option nicht hat, würd' ich weitersuchen oder andere Alternativen nutzen. Die Testfahrt ist viel zu wichtig, als dass man sich auf Aussagen anderer verlassen könnte. Macht man ja auch nicht, wenn man 'ne Musik-CD kaufen will. Die Geschmäcker (und beim Rad auch Anwendungsfälle) sind einfach verschieden. Ich hab mich -- auch auf flacher Straße -- mit der Geometrie des 29ers nicht ganz so wohl gefühlt, wie mit der Geo des 26er (beides Epic). Das muss nicht für jeden oder auch bei verschieden großen Leuten der Fall sein! :)
 
Zum Brain: Bei "full firm" reagiert das Brain nur noch bei sehr harten Schlägen. Ich schätze die meisten fahren es etwas mehr offen, sonst ist man (fast) bei einem "Hardtail". Aber wenn man ein paar Klicks (wieviele ist sicher etwas abhängig von Fahrweise, Strecken, Gewicht und Geschmack) aufmacht, dann funktioniert es für mich sehr gut auf allen Strecken und ich habe nicht das Bedürfnis, dass ich noch etwas verstellen "muss". Von anderen hab' ich ähnliche Erfahrungen gehört. Aber ich finde man _kann_ den Dämpfer noch ein wenig an die Strecke, Tagesverfassung anpassen: 3 bis 4 Klicks lassen den Dämpfer schon schön arbeiten und das Rad schaukelt für mich praktisch nicht merkbar. Selbst 7 Klicks, wo man dann schon ein recht weiches Fahrgefühl hat, lassen das Rad nicht wesentlich schaukeln. Ich finde den nutzbaren Bereich recht groß und die Einstellung nicht zu kritisch :)

Zum Posting von "Frau Rauscher":
Was gefällt Dir an Twin-Lock gut? Gerade im Vergleich zum Brain? Ich muss gestehen, dass ich noch kein Twinlock probefahren konnte, aber kann mir nicht vorstellen, dass eine manuelle Verstellung "besser" ist, als das Brain. Die nicht vorhandene Möglichkeit für eine Probefahrt war für mich übrigens ein wesentliches Kriterium gegen das Spark. Nur den Worten des Händlers wollte ich nicht vertrauen müssen -- bin auch froh, dass ich 29er _und_ 26er Epic vergleichen konnte und so gemerkt habe, dass sich für mich der 29er Hype nicht bewahrheitet!

Hallo,
meine Frau fährt ein Safire und das eher sehr defensiv, d. h. sie bremst eher vor Wurzeln oder Steinen. Hat sich auch nach Fahrtechnikseminaren kaum geändert. Zusätzlich ist meine Frau auch noch ein Leichtgewicht von wenig über 50 kg. In der Kombi funktioniert das Brain eher mäßig. Ihre Kritik zum Ansprechverhalten wurde erst leiser, als ich das Brain vollständig geöffnet hatte.

TwinLock bin ich gerade selbst in Brixen Probe gefahren und mußte einfach sofort ein Spark bestellen. Eine manuelle Verstellung von Gabel und Dämpfer getrennt ist absolut nervig. Fahre ich jetzt schon.

Aber das Twinlock am Spark ist schon klasse. Auf einer Teststrecke, die von Asphalt über Wurzelauffahrt bis Singletrail alles bot, dauerte die Eingewöhnung nur sehr kurz und funktionierte einfach perfekt.
Auf Asphalt wie ein Hardtail. Bei der Wurzelauffahrt im TractionMode wunderte ich mich über das sensible Ansprechverhalten ohne die geringste Tendenz zum Wippen. Und im Singletrail ging es butterweich mit gefühlt viel mehr Federweg.

Ich habe in Brixen einige Bikes ausprobiert, aber kein anderes hat mich derart beeindruckt.

Gruß
Rolsko
 
Aber das Twinlock am Spark ist schon klasse. Auf einer Teststrecke, die von Asphalt über Wurzelauffahrt bis Singletrail alles bot, dauerte die Eingewöhnung nur sehr kurz und funktionierte einfach perfekt.
Auf Asphalt wie ein Hardtail. Bei der Wurzelauffahrt im TractionMode wunderte ich mich über das sensible Ansprechverhalten ohne die geringste Tendenz zum Wippen. Und im Singletrail ging es butterweich mit gefühlt viel mehr Federweg.

Klingt sehr gut. Was ich mich ein wenig frage, wie das auf sehr abwechslungsreichen Strecken ist. Dann "muss" man neben dem Schalten noch die Sattelstütze und dann als weiteres den Twin-Lock betätigen (immerhin vorn und hinten kombiniert!). In der Automatik sehe ich den Vorteil des Brain. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass das bei einem Leichtgewicht, wie von Dir berichtet, nicht so gut funktioniert oder aber auch, dass man bewusst 'n Twinlock vorzieht. Etwas mehr Federweg ist ja auch allein schon ein mögliches Argument...

Epic Evo Gabel hat glaub' ich kein Brain und ich weiß nicht, ob das nachrüstbar ist. Wobei es bei der Gabel lange nicht die Bedeutung hat, wie beim Dämpfer...
 
Ich kann mich den Epic Vorrednern nur anschliessen. Mittlerweile fahre ich den Großteil der zumeist trailastigen Strecken komplett offen ohne jegliche Antriebseinflüsse bei voller Ausnutzung des Federweges. Nochwas zur längeren Gabel am Evo: ich hatte ne Reba U-Turn testweise verbaut und fand die Änderung der geometrie bei 115mm störend, wenngleich es bergab am Gardasee natürlich enorm geil war!

Probefahren werde ich das Spark aber auch mal, wenn ich die Gelegenheit bekomme.

Zum 29er epic. Ich bins letzte Woche gefahren und fand das Überrollverhalten schon erheblich besser. Die Trägheit hielt sich in Grenzen allerdings wirkte es weniger verspielt und war schwerer in den Bunnyhop zu kriegen. Trotzdem werde ich vorerst bei 26 bleiben. Interessant auch, dass 29er so boomen sollen. Bei mir im Verein mit 70 Fahrern ist genau ein 29er vertreten. Und die Person fährt auch noch ab und zu 26!

P.S. Das Spark bei Westbrook ist das 2011er. Das 2012er würde ich bevorzugen da es doch stark überarbeitet wurde!
 
Klingt sehr gut. Was ich mich ein wenig frage, wie das auf sehr abwechslungsreichen Strecken ist. Dann "muss" man neben dem Schalten noch die Sattelstütze und dann als weiteres den Twin-Lock betätigen (immerhin vorn und hinten kombiniert!).

So schlimm ist es nicht. TwinLock ist links positioniert, wo der Schalter für den 2fach Umwerfer ist.
Und eine Sattelstützenverstellung gibt es nicht. Ist schließlich ein Racefully.


In der Automatik sehe ich den Vorteil des Brain. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass das bei einem Leichtgewicht, wie von Dir berichtet, nicht so gut funktioniert oder aber auch, dass man bewusst 'n Twinlock vorzieht. Etwas mehr Federweg ist ja auch allein schon ein mögliches Argument...

Epic Evo Gabel hat glaub' ich kein Brain und ich weiß nicht, ob das nachrüstbar ist. Wobei es bei der Gabel lange nicht die Bedeutung hat, wie beim Dämpfer...

Die Gabel meiner Frau müsste eigentlich ein Brain haben, da steht aber FutureShock drauf. Zumindest kann man auch per Klicks die Auslösehärte verstellen. Ob die Evo eine andere ist, weiß ich nicht.

Gruß
rolsko
 
Und eine Sattelstützenverstellung gibt es nicht. Ist schließlich ein Racefully.

:D

Na ja, ich finde, wenn ein Rad von einem Dämpfer (noch dazu mit 120 mm) profitiert, dass man wohl damit auch Strecken fährt, bei dem 'ne verstellbare Stütze nützlich ist :-) Zumindest möcht' ich meine nicht missen. Wenn's sehr steil wird, ist das schon sehr angenehm (und zu gar nicht so kleinem Anteil auch ein Sicherheitsgewinn) den Sattel aus dem Weg zu bekommen. Der eine oder andere CC-Profi fährt je nach Strecke auch durchaus 'ne verstellbare Stütze bei Rennen.

Nochwas zur längeren Gabel am Evo: ich hatte ne Reba U-Turn testweise verbaut und fand die Änderung der geometrie bei 115mm störend, wenngleich es bergab am Gardasee natürlich enorm geil war!

Zum 29er epic. Ich bins letzte Woche gefahren und fand das Überrollverhalten schon erheblich besser. Die Trägheit hielt sich in Grenzen allerdings wirkte es weniger verspielt und war schwerer in den Bunnyhop zu kriegen. Trotzdem werde ich vorerst bei 26 bleiben. !

Interessant, dass Dir die längere Gabel am Epic gar nicht gefallen hat. Überrascht bin ich, dass Du das Überrollverhalten mit dem 29er erheblich besser gefunden hast. Ich hatte bei verschiedenen Testfahrten mit 26ern und 29ern den Eindruck, dass der Luftdruck da _viel_ mehr ausmacht und dort relativ kleine Unterschiede schon deutlich anderes Überrollverhalten zur Folge haben. Ähnlich wurde das auch in einem wissenschaftlichen Fachartikel herausgefunden.

Fandest Du unterm Strich für Deine Fahrweise dann das 26er besser geeignet? So hab' ich's zumindest verstanden, dass für Dich die Nachteile die Vorteile nicht aufwiegen. Wie groß bist Du? Das finde ich, sollte man bei der Diskussion immer mit beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1,83 und würde wohl ehr bei 26 bleiben, da ich mich damit auf Trails sicherlich wohler fühle. Beim Luftdruck gebe ich dir recht, es war halt nur ein Eindruck nach 30 Minuten testen. Letztendlich müsste man Gabel, Dämpfer und Reifen gleich abstimmen, um eine genaue Aussage zu bekommen. Für Rennen wäre das 29er geil, allerdings fahre ich vielleicht 5 im Jahr, so dass sich das nicht lohnt. Fahre halt zu gerne technisch, da wirds nächstes Jahr vielleicht ein Stumpy werden. Aber dazu muss ich das S-Works meines Kumpels erstmal gründlich testen ;-)
 
Zurück