Scott voltage ltd/kein einsteigerthread

Registriert
26. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
hey kann mir einer sagen wie das beim 08er scott voltage 0 ltd ist mit singlespeed naben?
geht das?
und wenn ja mit welchen naben?
wer weiss da bescheid?
sufu hat nichts genützt.. :(
mfg joen
 
Ich glaube für diesen Rahmen gibt es leider keine horizontalen Dropouts ( obwohl man die Aufnahme sogar wechseln kann )...
D.h. du kannst die Achse nicht nach hinten verschieben um die Kette zu spannen. Also wäre SP nur mit einem Kettenspanner möglich.

Allerdings wär die schönste Lösung, wenn man von vornherein SP will, sich nen Rahmen mit den passenden Dropouts zu kaufen. :cool:
 
hm versteh ich nicht <.<* klar geht das mit singlespeed. Freund hat auch das scott yz 0 ltd von 2007 also ein Jahr älter und da haben wir einfach ein Singlespeedkit gekauft und eine Halflink kette. Die wurde dann gekürzt und fertig. Wäre ja auch sinnlos mit einem Kettenspanner zu fahren, dann kann man gleich die schaltung dran lassen.
 
hm versteh ich nicht <.<* klar geht das mit singlespeed. Freund hat auch das scott yz 0 ltd von 2007 also ein Jahr älter und da haben wir einfach ein Singlespeedkit gekauft und eine Halflink kette. Die wurde dann gekürzt und fertig. Wäre ja auch sinnlos mit einem Kettenspanner zu fahren, dann kann man gleich die schaltung dran lassen.

Das is aber Glück wenn die Läne der Kette dann genau passt. Selbst wenn, wird sich die Kette längen und dann wars das...
 
mir gehts nicht um normale naben mit singlespeed kit... :rolleyes:
sondern um ausschließlich für singlespeed gedachte naben sogen. singlespeed naben! :lol:
weiß jem. wies mit der hope pro2 singlespeed aussieht kann man die in den steckachs ausfallenden fahren??
mfg
 
Ich weiß ja nicht was du für ne Singlespeed nabe hast aber die haben alle eine Einbaubreite von 135mm und man kann die mit 14mm Steckachse oder 10mm Steckachse erwerben. Wenn man bei einer normalen Nabe nen Singlespeedkit montiert liegt das Ritzel meißt auf der gleichen höhe wie bei einer Singlespeednabe also fast das gleiche nur das man bei den normalen halt Freilauf hat.

Zu zoram: Bis jetzt fährts anscheinen super und ich glaube nach einem 3/4 Jahr tut sich da auch nichts mehr (-;
 
Bei meiner Kette hat sich nach 1 Jahr so einiges getan. Nach der Winterpause (damals noch ohne Kettenspanner und genauso wie dein Kumpel auf gut Glück geschafft) hat sich meine Kette voll durchgehängt. Keine Chance mehr das ohne Spanner auszugleichen. So ******* siehts aber gar nicht mal aus mit Spanner da der ziemlich eng anliegt und endlich is dieses ultrahässliche KLONK weg.
 
Zurück