SCS Syntace Chainguide System... Zahlen, Daten, Fakten, Fragen

nosaint77

biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2.794
Ort
Oberfranken
Hallo,

das Liteville/Syntace-Video von der Eurobike hat Habenwill-Gefühle geweckt, jedoch gibt es das gute Stück nur für das 901 MK1/MK2 und beim Liteville 301 ERST ab Mk8. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es Aussicht auf eine Kettenstrebe mit SCS-Anschluss für das 301 MK7 oder älter besteht.

Falls ich nicht der Einzige sein sollte, bitte Bestellwünsche hier äußern. Das 1. Exemplar geht natürlich an meine Wenigkeit :D

Gruß,

Floville

P.S. Hab den Text per Copy@Paste eben auch an Syntace gemailt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aussagen meines Händler: Ende des Monats

und ja ich habe auch eine bestellt :lol:
da mir die blöde Kette schon mehrmals runtergefallen is :mad:
 
Hallo,

das Liteville/Syntace-Video von der Eurobike hat Habenwill-Gefühle geweckt, jedoch gibt es das gute Stück nur für das 901 MK1/MK2 und beim Liteville 301 ERST ab Mk8. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob es Aussicht auf eine Kettenstrebe mit SCS-Anschluss für das 301 MK7 oder älter besteht.

Falls ich nicht der Einzige sein sollte, bitte Bestellwünsche hier äußern. Das 1. Exemplar geht natürlich an meine Wenigkeit :D

Gruß,

Floville

P.S. Hab den Text per Copy@Paste eben auch an Syntace gemailt.

Da in bei den 301 bis MK7 keine Gewinde in den Kettenstreben sind, wird sich da wenig machen lassen. Eine Lösung mit Schelle wird wegen dem vorhanden Platz auch scheitern.
Schau mal in den Fred "... 3-fach Kettenführung ...", da hab ich was zur Dreist von G-Junkies geschrieben. Bei mir funzt sie super, hat sich recht einfach montieren lassen und kostet ohne Bashring gerade was über 90 Euronen.
 
ich finds nur immer lustig, dass sich die Nicht-Liteville-Fahrer über die Preise lustig machen oder sich ärgern müssen:rolleyes::o

Nix für ungut, jedem sein Spaß, doch diesen Threat muss man ja jetzt nicht auch noch zerreden - einen Müll-Threat dazu reicht doch, oder? Danke;)
 
muß dich echt enttäuschen!!!!!

ich hab mir ein works finished bestellt daher schaue ich halt hier so weng rum.



und du kannst ja wohl nicht abstreiten das der rahmen echt ein schnäppchen ist im vergleich zu der "lumpigen" kettenführung :lol::lol::daumen::lol::lol:




ich finds nur immer lustig, dass sich die Nicht-Liteville-Fahrer über die Preise lustig machen oder sich ärgern müssen:rolleyes::o

Nix für ungut, jedem sein Spaß, doch diesen Threat muss man ja jetzt nicht auch noch zerreden - einen Müll-Threat dazu reicht doch, oder? Danke;)
 
Zuletzt bearbeitet:
find den preis auch übel.
wenn da der bashguard dabei wäre... dann...
aber nur für zwei gefräste aluteile und nem kunststoffteil ? 138 euro ?
 
Eine Kettenstrebe mit SCS-Anschluss als Nachrüstoption für MK7 oder älter kann mit relativ wenig Aufwand angeboten werden.

Eben nicht.

Abgesehen davon, das alle Punkte am Rahmen anders sind. wie verlebst du zum Beispiel den Hinteren schaltzug, Der geht bei MK17 doch unten An der Kettenstrebe lang. In die kettenstrebe geht schlecht, weil du ja keinen Entsprechden Hauptrahmen mit Durchgang hast.

Ich glaube das ist relativ unmöglich da etwas ohne großen Aufwand zu machen
 
Das stimmt, so einfach ist das wirklich nicht zu bewerkstelligen im nachhinein.

Glaub nicht, dass da was kommt.

Leider sind nicht alles Liteville/ Syntace Entwicklungen Rückwärtskompatibel.
Aber immer geht das halt nicht.

NOchmal meine Frage: Gewicht??
 
Der Preis einer Kettenstrebe wird wohl auch nicht ohne sein, ist nur als X12 zu haben und ich kann mir vorstellen, dass sich an der Schwingenaufnahme auch leicht was geändert hat. Oder warum ham se beim MK8 das Sattelrohr nicht mehr auf das Innenlager laufen lassen?
 
Der Preis einer Kettenstrebe wird wohl auch nicht ohne sein, ist nur als X12 zu haben und ich kann mir vorstellen, dass sich an der Schwingenaufnahme auch leicht was geändert hat.
Die X12-Aufnahme ist Teil der Sitzstrebe. Die Kettenstreben der älteren Modelle haben ein flaches Stück Material just dort, wo die SCS hinmüsste. Stellt sich die Frage, wie stark der Schaltzug durch die Kette gefährdet ist. Wäre vielleicht möglich, die Kettenstrebe mit zwei Bohrungen zu versehen und ihn auch im Inneren zu verlegen.

Findet sich ein Freiwilliger mit Bohrmaschine? :cool:
 
Die X12-Aufnahme ist Teil der Sitzstrebe. Die Kettenstreben der älteren Modelle haben ein flaches Stück Material just dort, wo die SCS hinmüsste. Stellt sich die Frage, wie stark der Schaltzug durch die Kette gefährdet ist. Wäre vielleicht möglich, die Kettenstrebe mit zwei Bohrungen zu versehen und ihn auch im Inneren zu verlegen.

Findet sich ein Freiwilliger mit Bohrmaschine? :cool:

Vergiss es.. Es ist j nicht nur 1 Loch für die Kefü zur Befestigung.. Die Yokes sind Komplett anders,
 
Die X12-Aufnahme ist Teil der Sitzstrebe. Die Kettenstreben der älteren Modelle haben ein flaches Stück Material just dort, wo die SCS hinmüsste. Stellt sich die Frage, wie stark der Schaltzug durch die Kette gefährdet ist. Wäre vielleicht möglich, die Kettenstrebe mit zwei Bohrungen zu versehen und ihn auch im Inneren zu verlegen.

Findet sich ein Freiwilliger mit Bohrmaschine? :cool:


Stimmt, die Achssaufnahme ist im Sattelrohr .... Denkfehler :ka:

Ich bohr auch nicht, hab ne Schaltbare-KeFü und bin zufrieden :D
 
Zurück