SD Cards

Registriert
20. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
RunkelanderLahn / Wiesbaden
Hi,

weiss jemand ob es bei der verwendung von sd cards in meiner panasonic lumix lx2 sinn macht eine schnelle sdcard zu kaufen ?

wenn ja , was sind denn derzeit die schnellsten und was die sinnvollsten?

besten dank & good night

TT
 

Anzeige

Re: SD Cards
Die schnelleren SD Karten sind eigentlich nur sinnvoll,wenn man viele Bilder in Folge macht.Glaube das macht nur Sinn bei ner SLR Kamera.Aber die Marke einer SD Karte macht aber viel an der Bildqualität.
 
wenn es dir umlanglebige sd cards geht kann ich dir die sandisk ultra 2 empfehlen! die leistet jetzt in meinem netbook seit einem jahr bei widrigen bedienungen (der hitze des cpu ausgesetzt) ihren dienst als festplatte recht zuverlässig
 
moin ,
danke euch fürs feedback, verspreche mir davon, dass meine digicam dadurch wieder schneller bereit ist um eine neues bild zu schießen...
hab über die ultra 3 nachgedacht max.
[ame="http://www.amazon.de/Sandisk-SDHC-Extreme-III-Bulk/dp/B001F2K6WY/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237791796&sr=1-15"]Sandisk SDHC Extreme III 4GB Bulk: Amazon.de: Elektronik[/ame]

weiss nur nicht genau was dieses SDHC zu bedeuten hat ? nutze derzeit eine 2 jahre alte normale sd card von sandisk ....

beste grüße
TT
 
WORD.
Und JA: durch eine schnelle Karte wird das speichern der Bilder auf dem Stick beschleunigt. Aber die Quali ist , wie mein Vorredner schon erwähnt, nicht von der verwendeten Karte abhängig..MP3 klingen auch von jeder Festplatte gleich (schlecht). :D
 
Die schnelleren SD Karten sind eigentlich nur sinnvoll,wenn man viele Bilder in Folge macht.Glaube das macht nur Sinn bei ner SLR Kamera.Aber die Marke einer SD Karte macht aber viel an der Bildqualität.


:lol:Nett!
Sie sind weder nur sinnvoll, wenn man Serienbilder macht, noch beeinflussen sie die Bildqualität.
Eine langsame Karte benötigt länger um von der Kamera nach dem Einschalten erkannt zu werden, das Navigieren durch die Fotos dauert länger und bei jedem Zugriff auf die Karte must Du länger warten. Die Serienbildgeschwindigkeit hat auch nur indirekt was mit den Karten zu tun, weil SD-Cards meißt nur bei Kameras bis 4 B/s zum Einsatz kommen, darüber gibt es CF-Karten. Jede halbwegs qualitative Karte kann 3 Bilder in der Sekunde gut verarbeiten, der einzige Unterschied ist der interner Schreibcache, der vorgibt, ab wann die Serienbildmodusgeschwindigkeit abnimmt. Im Übrigen empfiehlt es sich eine hochwertige Karte zu kaufen, da so auch das Risiko eines Totalausfalls geringer ausfällt, was nicht unbedingt heißt, das es nicht passieren kann.
 
ich nutze sandisk ultra 2 class2 und class4 in verschiedenen grössen und die panasonic class6,wenn ich weiss dass ich serienbilder machen werde.
wenn die kamera sdhc kann,würde ich die auch verwenden wegen der lese und schreibgeschwindigkeit wie oben schon geschrieben wurde.
 
Ist zwar kaum verständlich, aber wenn du meinst das die Bildqualität von der Art/Marke der Speicherkarte abhängt, ist das völliger Unsinn!

Ciao, Daniel
Bei meiner Nikon D 50 habe ich verschiedene SD Karten ausprobiert und mit der San Disk High Speed die besten Erfahrungen gemacht.Selbst der Hersteller empfiehlt lediglich 3 Karten verschiedener Hersteller.Darunter Panasonic und noch ne andere.
 
Die Geschwindigkeit, mit der Daten von der Karte gelesen und geschrieben werden können, hängt wesentlich von der Karte, also dem Hersteller und der Qualität ab. Aber die Bildqualität hat damit nichts, aber auch gar nichts zu tun! Du kannst auch ein super 12 Megapixel Bild in bester Qualität auf eine uralte 16 MB SD-Karte schreiben, das kommt genau so auf dem PC an. Allerdings nicht ansatzweise so schnell wie mit einer Highspeed SDHC Karte.

Ciao, Daniel
 
Die Schnelligkeit der Karte beeinflußt die Lese und Schreibgeschwindigkeit.Bei Serienbilder und Videoaufnahmen von Vorteil.biem Kauf einer Karte sollte man auch die Speicherkapazität beachten.Meine SLR speichert nur 2 GB ab.Selbst dann wenn ich ne 4 GB Karte einlegen würde.
 
Meine SLR speichert nur 2 GB ab.Selbst dann wenn ich ne 4 GB Karte einlegen würde.
probiere mal am rechner eine einfache sd -also ohne hc!- 4gb-karte auf fat32 zu formatieren.ich glaube die d50 macht bei der formatierung nur fat16,könnte aber eigentlich fat 32 lesen/beschreiben.
probiers mal,vielleicht klappts ja.
 
probiere mal am rechner eine einfache sd -also ohne hc!- 4gb-karte auf fat32 zu formatieren.ich glaube die d50 macht bei der formatierung nur fat16,könnte aber eigentlich fat 32 lesen/beschreiben.
probiers mal,vielleicht klappts ja.
Danke für den Tip.;)
Och bei ner 2 GB Karte kann ich bei ner hochwertigen Auflösung meine ich um die 700 Bilder auf die Karte packen.
Habe bei Nikon angerufen, die haben mir gesagt das die Kamera nicht mehr wie 2 GB akzeptiert.Bevor ich jetzt experimentiere und evt.meine Bilder verhagele,laß ich besser die Einstellung wie sie ist.Das Formatieren üerlasse ich der Kamera.
 
man könnte es probieren..ich weiss jedoch von meiner Sony: Die akzeptiert nur ihr eigene Formatierung. Sobald man am PC formatiert, wird die Karte zwar erkannt, aber nicht unterstützt. Einen Versuch ist es natürlich trotzdem wert...
 
Ich hab zur meiner DSLR gleich eine SanDisk Extreme III gekauft. 20MB/s Schreib- und Lesegeschwindigkeit machen sich auch beim kopieren von Bildern z.B. aufs Notebook sehr positiv bemerkbar.
 
Zurück