SDG i fly

Registriert
1. Mai 2007
Reaktionspunkte
449
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit diesem Sattel und der dazugehörigen Sattelstange?

http://www.chainreactioncycles.com/Kits.aspx?ModelID=23386

- Haltbarkeit
- Gewicht (Sattel soll laut manchen Herstellern nur 112g wiegen)

IMG_2546.jpg

Scheinbar gibt es da aber auch Unterschiede.
 

Anzeige

Re: SDG i fly
Gewicht liegt beim I-fly um die 175gr. Hab 3 Stück davon aber 112g - nie im Leben.

Für CC usw hällt das Zeug ohne Probleme.
Fahre die Kombination auch an meinem DHler.
Die Stattelstütze hat bis jetzt keine Probleme gemacht. Stürze auf den Sattel verkraftet er nicht so gut.
An manach Liftanlagen (GK, Filzbach usw) reißt er sehr schnell an der Seite ein.
Nach einer Saison muss ich ihn immer tauschen - aber ich mag ihn...
 
hab einen 168g und einen 175g. der bezug ist nicht der stabilste(durchschnittlich), aber das I beam system ist das stabilste,was ich bisher gefahren bin. hatte früher probleme mit verbogenen sattelstreben und seit ich Ibeamkombinationen fahre habe ich damit 0 probleme. einsatzgebiete DH,FR und AM. will meinen nicht mehr missen.
 
Man hat keine gebrochenen Sattelstreben mehr, die einem zwischen den Beinen gefährlich werden können. Grandioses System!
 
Pro:
Seit dem ich I-Beam fahre habe ich nicht einen Sattel defekt gehabt.
Contra:
Seit dem ich I-Beam fahre habe ich bereits 2 Sattelstüzen gekillt

Wird Zeit das endlich eine I-Beam Stütze mit einteiligem Kopf / Schaft auf den Markt kommt.

MfG
Stefan
 
Habe einen älteren I-Fly der so 150 g wiegt (bin gerade am falschen Compi um es genau zu sagen :)). Die wurden über die Jahre schwerer, also erste Modelle waren wirklich so um die 120 sind aber leider häufiger gebrochen. Die neueren sind solide, leider bretthart, also nur was für den DH-ler. Fahre meinen mit einer Kore Stütze die günstiger ist als die SDG.
Bezug sieht nach einer Weile unschön aus, besonders die seitlichen Stickereien, ansonsten keine Probleme. Hat auch ein paar Stürze gut überlebt. Finde die seitlichen Flanken für einen so leichten Sattel noch angenehm wenn man das Bike mit den Oberschenkeln dirigiert. Ein SLR z.B. schneidet da mehr ein.

Einziger wirklicher Nachteil den ich bislang hatte ist dass manche Shuttle-Setups die Räder an den Sattelstreben festzurren - was offensichtlich nicht geht.
 
Zurück