Seal Skinz

dwe60

alter Harzwolf
Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
12
Ort
Clausthal-Zellerfeld
Ich will mir Seal Skinz zulegen - kann mich aber noch nicht so wirklich entscheiden welche Version :rolleyes:

und vor allem auch nicht wo, weiß jemand nen vernünftigen Shop mit ebensolchen Preisen? ;)
 

Anzeige

Re: Seal Skinz
Ich habe die normalen Strümpfe, ohne Wolle.

Dir ist aber schon klar, das die nicht wasserdicht sind? Ist mir aber egal, weil das nasse Strümpfefeeling weg ist.

Ich habs trotzdem schon das 3.Paar, diesmal größe 39 gekauft, obwohl ich 45 habe.
Die Teile passen trotzdem gut. Gezahlt habe ich 20€/Paar im Outdoorladen um die Ecke. Die wollte niemand.

Die Handschuhe kannste total vergessen. Hätte sogar noch ein wenig benutztes Paar hier rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmmh - geht mir um die Strümpfe ;)

aber was heißt nicht wasserdicht - genau deshalb wollte ich sie eigentlich haben :o

ich habe bisher drei Versionen gefunden - die "Ultra Light" scheinen eher was für den Sommer zu sein - dann gibts noch die "Mid light" in lang und in kurz - und noch welche mit dem Zusatz "Thermal" - wo sind denn da die Unterschiede :confused:
 
So ist es halt, ich tip dass die Membran in der Socke der doch starken Belastung nicht gewachsen ist. Wenn ich die mit Wasser fülle, spriest an allen Ecken Wasser raus.

Hier gibts noch mehr Beurteilungen.

Ich hab die Mid light kurz.
 
mmmh - geht mir um die Strümpfe ;)

aber was heißt nicht wasserdicht - genau deshalb wollte ich sie eigentlich haben :o

ich habe bisher drei Versionen gefunden - die "Ultra Light" scheinen eher was für den Sommer zu sein - dann gibts noch die "Mid light" in lang und in kurz - und noch welche mit dem Zusatz "Thermal" - wo sind denn da die Unterschiede :confused:


Thermal sind dicke Wintersocken, die sehr warm halten. Für unsere milden Winter reichen aber auch locker die Mid light aus.

Die Socken sind schon regendicht, natürlich ohne regendichte Überhose bzw. Regenhose witzlos. Ebenfalls kann mit der Zeit Wasser eindringen, wenn der Schuh nur so im Wasser steht. Dann wird durch die Flächenpressung langsam Wasser eindringen.

Aber atmungsaktive und wasserdichte Kleidung gibt es nicht, dazu müsste es ein Kondom sein, der dann nicht mehr atmungsaktiv ist und dann wird man von innen nass....

Demnach wird man bein dauerhaften Katzenregen selbst mit der teuesten Goretex Bekleidung trotzdem mit der Zeit richtig nass. Darum ist auch überall immer eine Wassersäule angegeben und nie von wasserdicht die Rede....

Besser als Überschuhe sind sie alle mal und nasse Schuhe sind auch scheiß egal...

Und wenn mal Wasser in den Socken eindringen sollte ist es auch nicht so schlimm, das Wasser ist dann angenehm warm, nur die Socken brauchen eine Weile zum trocknen, aber schneller als Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführlichen Infos :daumen:

Schon klar, 100%-ige Dichtigkeit gibts nicht - und so lang alles halbwegs warm bleibt habe ich auch nichts gegen Nässe - haben wir hier auch genug von :rolleyes:


da ich hier im Mittelgebirge beheimatet bin, und wir noch (zumindest ab und zu) wichtig Winter bekommen, werde ich wohl die Thermal nehmen

haben die dann ne zusätzliche Wolllage?
 
Danke für die ausführlichen Infos :daumen:

Schon klar, 100%-ige Dichtigkeit gibts nicht - und so lang alles halbwegs warm bleibt habe ich auch nichts gegen Nässe - haben wir hier auch genug von :rolleyes:


da ich hier im Mittelgebirge beheimatet bin, und wir noch (zumindest ab und zu) wichtig Winter bekommen, werde ich wohl die Thermal nehmen

haben die dann ne zusätzliche Wolllage?

Die sind ziemlich dick.... und halten sau warm.
 
Hallo zusammen,

ich wärme mir mal diesen Thread auf. Ich bike jetzt auch im Herbst/Winter/Frühling und fahre mit Klickpedale. Leider stelle ich fest, dass sobald ich mit meinen Schuhen im Matsch absteige, so langsam aber sicher Wasser eindringt. Die Zehen werden kalt und es wird ungemütlich. Meine Neoprenüberzieher helfen da gar nicht.

Es stellt sich für mich nun die Frage:
  1. Billige Alternative: wasserdichte Socken
  2. Teure Alternative: Flatpedals und normales Schuhwerk (a la 5.10)
Die verschiedenen Versionen dieser Socken, die wärmere, wird die auch die Kälte abhalten, die über die Klickies in die Füsse kriecht?
Reichen die wasserdichten Socken aus, die Feuchtigkeit abzuhalten, die über die Klickies in die Schuhe kriecht?

Über Feedback freue ich mich.
 
Tach. Hänge mich hier auch mal an, da ich auch den Erwerb von Sealskinz Socken erwäge.
Wie fallen die Teile denn aus in der Grösse? Eher kleiner/grösser, oder entsprechen sie in etwa der "richtigen" Schuhgrösse?

Denke daran normale Socken zu tragen, und dann die Sealskinz (tendiere zu den Mid Thermal) darüber, dann noch den Schuh anziehen ohne weitere Überschuhe.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe weiß ich nicht, da ich sie nicht umgetauscht habe, denke ich, fallen sie wohl normal aus.

Sie sind ein wenig wärmer als normale Wintersocken, Nässe kam noch nie durch, sie brauchen halt auf der Wäscheleine deutlich länger um zu trocknen.

Gruß
Ralf
 
Wenn du Socken und Selaskinz anziehen möchtest, brauchst du entweder größere Schuhe oder deine Schuhe sind dir jetzt zu groß. Die Sealskinz sind dicker als normale Socken.
Wie wäre es mit echten Bike-Winterschuhen? Also warm, wasserdicht, an den Cleats extra isoliert etc.?
 
Alles Müll einmal einen vernümpftigen Winterschuh und du hast Ruhe.Ist zwar nicht billig aber auf dauer gesehen die beste Lösung .Gruss

wie z.B. ... Ich möchte wenn möglich aber nicht mehr als 100 EUR ausgeben. Gibts grad irgendwo günstige Angebote (Schuhgrösse 44)?

Taugen die wasserdichten Socken nicht dazu, das eindringende Wasser der Sommerbikeklickschuhe zu trotzen, dass die Füsse warm bleiben (mit Neoprenüberschuhe)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Northwave celsius gtx winterschuh,2Wahl mit voller Gore Garrantie 95,Euro sonst 165,Euro.Bei Ebay gefunden und sofort zugeschlagen keine nassen und vorallen dingen keine kalten Füße mehr.Bei Schuhgröße 44 mindestens 46 bestellen fallen kleinaus.Habe 43 und 45 bestellt passt Perfekt.Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir inzwischen die Mid Thermal zugelegt - sind ziemlich dick - also nur etwas, wenn noch genug Platz im Schuh hat ;)

Wasserdicht sind sie auch - habe beim Bike abspritzen mal den Gartenschlauch draufgehalten - keine nassen Füsse ;)
 
Habe mir nun welche zugelegt, die Mid-thermal in XL, das entspricht euro 47-49.
Gibts gelegentlich günstig in ebay.co.uk.
Die Socken sind relativ dick, 3mm in "entspannter" Form, also nicht zusammengepresst.
Aufgrund meines XL komme ich zum Schluss, dass sie klein geschnitten sind. Habe normal 46 und Fusslänge 290mm, die XL passen gerade richtig, ein zusätzliches Paar Socken hat auch noch gut Platz.

Erster Test aufm MTB ergibt, mit den Sealskinz alleine kann man (bzw. ich) locker bei +5°C fahren, zusammen mit Sidi Dominator. Schätze das funktioniert noch runter bis vielleicht +2°C.

Scheint mir also mit zusätzlichen Socken durchaus eine Alternative zu Überschuhen, für den Bereich um 0°C

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück