Sechskantschraube für Steckachse Cube Elite C:68X SLX

Registriert
8. November 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

vor ca. eineinhalb Jahren hab ich mir das C:68X SLX gegönnt. Durch eine Transporte und Manteltausch (Vorderrad raus) musste ich ein paar mal die Steckachse öffnen und wieder verschließen. Die Steckachse wird mit einer kleinen Metallplatte und einer kleinen Sechskantschraube auf der einen Seite gesichert. Auch durch meine einmalige Grobmotorigkeit ist der Schraubenkopf sehr stark ausgefranzt/kaputt. Welche Sechskantschraube kann verwendet werden (Größe etc.), gibt's sowas, z.B. auch die kleine schwarze Metallplatte als Ersatzteil zu kaufen?

Danke euch für die Unterstützung bei der etwas blöden Frage.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 83
Warum machst du diese Schraube beim Ausbauen des Laufrades raus? Die Schraube sichert nur den Vorspannmechanismus, wenn du eine Steckachse mit Spannhebel hast. Das stellt man aber auch nur einmal ein. Beim Ausbau der Steckachse tastet man die Schraube nicht an.
 
Warum machst du diese Schraube beim Ausbauen des Laufrades raus? Die Schraube sichert nur den Vorspannmechanismus, wenn du eine Steckachse mit Spannhebel hast. Das stellt man aber auch nur einmal ein. Beim Ausbau der Steckachse tastet man die Schraube nicht an.
Wurde mir beim Kauf so gesagt, dass bei Demontage des Vorderrades auch die Sicherung raus muss. Danke euch für die Infos!
 
Wurde mir beim Kauf so gesagt, dass bei Demontage des Vorderrades auch die Sicherung raus muss. Danke euch für die Infos!
Lass mich raten, gekauft beim Bike Discount? Die Schraube hat keine Funktion, außer das sie den Gewindeeinsatz gegen Verlust sichert, wenn die Steckachse demontiert ist. Solltest du eine Kobaltachse haben (davon gehe ich bei C68X aus), ist an der Steckachse nur der Inbus und kein Spannhebel. Dann sollte man diese Seite der Federgabel in Ruhe lassen, wenn nicht irgendetwas knackt 8-).
 
Lass mich raten, gekauft beim Bike Discount? Die Schraube hat keine Funktion, außer das sie den Gewindeeinsatz gegen Verlust sichert, wenn die Steckachse demontiert ist. Solltest du eine Kobaltachse haben (davon gehe ich bei C68X aus), ist an der Steckachse nur der Inbus und kein Spannhebel. Dann sollte man diese Seite der Federgabel in Ruhe lassen, wenn nicht irgendetwas knackt 8-).
Fast ;), beim Cube Store Chiemsee. Bis 2005 war ich ganz gut drin, hab so gut wie alles selbst am Fahrrad gemacht, seitdem Fahrrad fahren ja, aber der richtige Einstieg und Interesse ist erst wieder gekommen. Mein altes Bike war ein Steppenwolf Tundra in schwarz aus 2004, XT Ausstattung, Magura Louise FR, Ritchey WCS, Sattelstütze in Carbon (wow), Manitou Federgabel usw.. Alles nach und nach vom Taschengeld / Ferienjob gekauft und umgebaut. Das Ding hab ich immer noch und läuft wie eine Eins. Kassette, Kette und Kurbel getauscht, das war's. Die gute alte Zeit 😁
 
Hast du da zum Besten gegeben, wie gut du dich als Selbstschrauber auskennst? Dann wollten die vielleicht mal sehen, was du so drauf hast ... :D

Mit dieser Schraube kannst du lediglich die Stellung des Gewindeeinsatzes umstellen. Ist nützlich, wenn man einen Schnellspannhebel hat. Durch eine Umstellung dieses Gewindeeinsatzes kann man oft an Fox-Gabeln die Hebelstellung an der Gabel im angezogenen Zustand verstellen.

Ist natürlich bei einer hebellosen Kaboltachse ohne Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest aber stets die Steckachsgewinde an den Achsen einfetten, damit diese nicht mit der Zeit festkorrodieren. Das würde sonst irgendwann beträchtlichen Ärger bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du da zum Besten gegeben, wie gut du dich als Selbstschrauber auskennst? Dann wollten die vielleicht mal sehen, was du so drauf hast ... :D

Ging ja doch ziemlich schief.

Leider nein, außer Mantel und Schlauch wechseln war nichts. Ist zwanzig Jahre her seitdem ich relativ fit in dem Bereich war. Hat sich einiges geändert und man vergisst doch einiges. Auch solche Themen wie Schaltung korrekt einstellen usw., eigentlich alles vergessen.
 
Leider nein, außer Mantel und Schlauch wechseln war nichts. Ist zwanzig Jahre her seitdem ich relativ fit in dem Bereich war. Hat sich einiges geändert und man vergisst doch einiges. Auch solche Themen wie Schaltung korrekt einstellen usw., eigentlich alles vergessen.
Sowas kann man doch nicht vergessen. Aber es hat sich schon einiges geändert
 
Sowas kann man doch nicht vergessen. Aber es hat sich schon einiges geändert
Vergessen ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, schon einige technische Änderungen mit etwas Unsicherheit. Aber egal, der Virus der mich damals im jugendlichen Alter befallen hat, am Anfang das geschenkte Fahrrad von den Großeltern/Eltern mit günstigen Komponenten, was den Ansprüchen im Gelände und dem vielfahren schnell nicht mehr gerecht geworden ist und dann angefangen sich selbst nach und nach ein custom build zusammenzubauen, hat mich jetzt wieder voll erwischt. Ein paar mal aus Vorsicht und Unsicherheit am Anfang etwas dämlich angestellt, aber das ändert sich.
 
Zurück