Seiten-/Höhenschläge beim Reifen! Folgen?

Registriert
10. März 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ist o. g. schlimm? Wo liegt da die "Toleranzgrenze"? Ab wann kanns unschön oder sogar gefährlich beim Fahren werden?

Gruß

carle
 
Alles Geschmackssache. Wenn ich ein Rad baue will ich allgemeinn weniger als+/-2/10mm Seitenschlag haben, Höhenschlag toleriere ich etwas mehr, wenns auf Dinge wie den Felgenstoß zurückgeht.
"Norm ist, glaube ich kleiner +/-1mm. Bei Felgenbremsen sollten es wirklich nicht mehr als +/-2 mm sein, sonst bekommt man die Felge nicht schleiffrei.
Bei Scheiben kann man auch mit +/-5mm fahren, schön ist aber anders, und meist deutet das auch auf tiefergehende Probleme hin. Ab +/-1,5cm kann man das Rad noch fertigfahren, dauert dann meist nicht mehr lange, ab der Grenze wird es auch mit dem nachzentrieren kritisch. (bei typischen MTB Rädern, mit 32 und mehr Speichen und eher seitensteifen Felgen).
Reifen sind von Natur aus weniger präzise als Felgen. Aber auch da fängts bei gut 1cm an eierig zu rollen. Gefährlich wirds immer dann, wenn der Reifen am Rahmen schleift. Wenn das Rad eh schlabberig ist, kann das dann z.B. in der Kurve stärker und unangenehm werden.
Daß der Rahmen leidet ist dann eh klar.
Nachzentrieren (lassen) würde ich allerspätestens bei +/-2mm an der Felge. Aber ich seh auf der Strasse oft Leute, denen das egaler ist, als mir.
Gut fürs Rad ist das dann auf keinen Fall mehr.
Hat der Reifen einen Schlag, schadet das nicht, ausser daß er im Extremfall den Rahmen anscheuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich dachte, dass ein Schlag direkt vom Reifen irgendwie nachteilig ist, außer, dass es nur irgendwie bescheiden aussieht, wenn man z. B. von oben aufs VR runterschaut.
 
Schaut aus als wär dein Reifen nicht richtig auf der Felge. Lass das machen oder mach es selbst.
Hatte neulich auch den Stress mit Mavic und Schwalbe Kombo. Lösung: Schmierseife auf den Klintsch vom Reifen und mal 4 bis5 Bar reinstecken. Dann sollte er richtig sitzen.
 
Zurück