selbst zusammenschrauben oder fertig kaufen?

Registriert
19. März 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
in nem kaff 10min von BERLIN
hio
also will mir demnächst nen neues bike kaufen. nun ist die frage: selbst zusammenbaun oder soll ich mir ein fertiges kaufen?? hab leider nicht viel ahnung vom schrauben :( oder sollte ich mir teile aussuchen und mir das bike dann vom händler zusammenbauen lassen?? allerdings denke ich auch, dass es schon was bringen würde wennn man sich das selbst zusammenbaut... was meint ihr??
frodo
 
- hast du sonderwünsche?

- reicht dein Buget, um die Sonderwünsche vom Profi-mech realisieren zu lassen?

Wenn beides Ja - laß es bauen. Ansonsten läßte dir den Steuersatz beim Hänlder, wo du auch den Rahmen her bekommst, einpressen. Innenlager und die paar Restlichen Anbauteile solltest du selbst machen können, das geht schnell und is nich sonderlich kompliziert.

Torsten
 
Ich finde was richtig kompliziertes gibt es beim fahrrad nich, kannst eigentlich alles alleine machen.
steuersatz einpressen naja kann man auch selber machen
gewalt is die lösung :)
musst dich nur beraten lassen welche teile zusammenpassen, also wegen tretlager etc.
 
wenn du eh schon beim händler bist, dann laß auch das innenlager einbauen!

dadurch das du kann kein werkzeug brauchst, sparst dir vermutlich sogar noch geld!
 
hab ich bei meinem rad auch so gemacht, innenlager reibauen lassen und kralle einschlagen beim händler.
seitdem bau ichs lieber selbst :D
hab die kralle gleich beim festziehen vom aheadset mit rausgezogen :rolleyes:
naja, wie sagt man so schön: nach fest kommt ab und nach ab viel arbeit:bier:
einen werkzeugkasten mit dem du wirklich das ganze rad ausseinanderbauen kannst bekommst du bei rose für 40 tacken und brauchst du sowiso, oder willst du immer wenn was an deiner karre kaputt is zum händler latschen und dein liebes radl wolmöglich noch fürn tag da lassen:daumen:
das würd ich einfach nich übers herz bringen :hüpf:
 
mal noch ne frage: 1.wie sieht das denn mit den rädern aus?? was brauch ich denn?? nen laufrad satz und nen reifen??? oder muss ich noch irgendwas einspeichen lassen??
2.bei welchen teilen ist es denn eurer meinung nach besser, die gleich beim händler zu holen und welche kann ich mir bestellen??
 
bestellen kannst du eigentlich alles...
laufradsätze sind doch eigentlich schon immer fertig eingespeicht, brauchste nur noch schlauch und mantel
selber einspeichen is so ne sache... wenn du das machen willst würde ich vielleicht öfter bei jemandem anders zugucken und mit jemandem machen ders kann... ich hatte jedenfalls ganz schönen speichensalat:crash:
 
ich empfehle dir dein bike selber zusammenzubasteln... es macht spaß und kennst dann dein baby! :bier:
 
selberbauen ist immer besser, aber bedenke: selberbauen ist IMMER teurer, zu weilen erheblich!

also guck auf dein Geld und rechne alles durch bevor du dich ans selberbauen machst. denn wenns geld nicht reicht hast du gar kein rad und dein konto ist auch leer!
 
Da hat er Recht.

Wenn man sich halt jedes Teil aussuchen kann, nimmt man ja meist nix Billiges wie bei einem Komplettrad, sondern sucht sich was Feines aus.
Und dann ist der Preisvorteil doch wieder für die Katz.

Was man eben immer hat, ist das absolut persönliche Rad... und alles das ist mir viel wert.

Ich hab bei meinem STS mit nem Kumpel den Steuersatz eingepresst (mit ner Drehbank) und den Rest dann komplett selbst montiert.
Wegen der Laufräder hab ich mir Naben gekauft, mit denen ich dann zum Händler bin, und ihn die mit Felgen von ihm hab einspeichen lassen (damit's net so doof aussieht, und man halt auch was da gekauft hat).

Ist im Endeffekt sicher nicht billig, aber wie ich finde das Geld absolut wert!

Hab jetzt an meinem Rad wirklich kein Teil mehr, das ich nicht genau so haben wollte (vielleicht bis auf den XT-Umwerfer). Aber sonst... besser kann man es nicht haben, oder?
 
Eben. So kann man sich halt wirklich GENAU das aussuchen, was man haben will.

Nimmt keine teureren Teile, die man nicht braucht, und kann woanders die Qualität nehmen, auf die man wert legt.

Ich habe bis auf mein erstes MTB (mit 12) meine Räder alle selbst aufgebaut und zusammengestellt.

Wobei ich das Zaskar sogar erst wegen einem sehr guten Komplettpreis vom Händler habe aufbauen lassen, wobei davon eben nicht mehr viel übrig ist (Rahmen, Sattelstütze, Innenlager, vorderer Umwerfer, Kettenblätter vorne, Magura).
 
Bei dem was ich hier so lese glaube ich es ist am besten und auch am günstigsten Du kaufst Dir ein Komplettbike.
Gute Preise für durchweg gute Parts gibt es hier bei Kona oder auch Specialized. Bei den beiden kannst eigentlich nix falsch machen wenn Du ein Komplettrad kaufst. Obendrein ist es viel günstiger, ich würde behaupten in manchen Fällen 20-25%
Sag mal an was fürn Bike Du genau haben möchtest, bzw. was Du damit vorhast.

Gruß, Basti
 
Klar ist es billiger. Nur ist es eben nur dann billiger, wenn du auch alles das brauchst, was dran ist.

Und da gibt es eben bei vielen Herstellern Salat... das kleinere Modell hat was fehlen, bei dem Großen haben sie es zu gut gemeint. Bei dem einen würde man vielleicht noch ein wenig mehr ausgeben, das andere ist zu teuer.

Da kann man dann nur auf einen guten Händler hoffen. Und wer den nicht hat, entweder weil der Händler echt blöd ist, oder weil dem die schlichte Größe fehlt, teure Parts rumliegen zu haben, bleibt für Leute wie z.B. mich (die auf dem "Land" eben versauert sind) eh nicht viel über, als selbst zusammen zu bauen. Dazu eben noch der Spaß, Persönlichkeitsfaktor, und ein perfektes Ergebnis, womit man belohnt wird.

Es gibt viele Wege zum Traumbike. Aber eben nicht jeder für jeden.
 
Nun ja, für einen Anfänger kann es mitunter recht schwierig sein sich für Teil A oder Teil B zu entscheiden, daher die Empfehlung für ein Komplettbike.
Bei Kona Beispielsweise kannst ein Stinky, ein Stinky Dee-Lux, oder ein Stinky Primo kaufen. Wenn Dir das noch nicht reicht nimmst eben ein Stab und wenn Du's ganz hart brauchst ein Stab Primo.
Feiner kannst nichtmehr abstufen und auch die Komponenten werden von Stufe zu Stufe besser. Klar, wenn Du nun keine Hayes Bremse magst hast Pech gehabt, bekommst nur mit Hayes, dafür allerdings zu einem mehr als fairen Preis. Bei sonem Preis kann man dann sogar noch das ein oder andere Teil wechseln und kommt immernoch billiger weg.
Um das zu verdeutlichen:
Du kaufst das besagte Kona um X€. Die Hayes Bremse gefällt Dir nicht, Du kaufst nen Satz Gustls und baust sie hin. Das Rad kostet jetzt mit zwei Sätzen Bremsen (Gustl und Hayes) immernoch weniger als wenn Du es zusammenstellen und alles einzeln kaufen würdest. Die Hayes kannst dann sogar noch verkaufen. Der einfachste und günstigste Weg zum Wunschbike wie ich finde. Für Einsteiger sowieso.

Just my $0.02

Gruß, Basti
 
Für Anfänger auf jeden Fall, klar. Da kauft man mehr Mist beim selbst zusammengestellten Rad, als die Sache wert ist.

Hab ich selbst bei mir erlebt. Von der "Erstausstattung" von meinem Zaskar ist nicht mehr viel übrig.


Aber: Er sagt er will ein neues Rad, und hat nur keine Ahnung vom Schrauben. Daß er Anfänger ist, lese ich nu nicht daraus.


Ich wollte eben nur damit aufzeigen, daß Selbstbauen ganz eigene Reize hat.

Mein Bike als Beispiel gäbe es nicht einmal annähernd so zu kaufen. Für mich ist das halt ein Argument.
 
Original geschrieben von Radical_53


Ich wollte eben nur damit aufzeigen, daß Selbstbauen ganz eigene Reize hat.

Mein Bike als Beispiel gäbe es nicht einmal annähernd so zu kaufen. Für mich ist das halt ein Argument.

Da hast Du natürlich Recht.
 
Na also. Ich wollte eben nur drauf hinweisen, weil ich wirklich richtig richtig viel Spaß mit dem Rad hab. Und das Aufbauen für mich ein großer Teil dieses Spaßes ist und war.
Hat auch gut ein halbes Jahr gedauert. Aber eben, wie ich finde, absolut gut investierte Zeit und Geld.

Sowas trägt eben viel stärker dann, wenn das, was man haben möchte, überhaupt nicht komplett käuflich ist.
 
Selberbauen kann auch eine ganze Ecke billiger sein!
Z.B. Ghost FR Northshore komplett 3000€
als Eigenbau mit eigenen und besseren Teilen bei mir 2200€
 
Zurück