Selbstbau LED-Helmlampe

Kona1972

blöder Nick
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Seligenthal
Hallo,

Möchte mir eine Helmlampe mit 2 Seuol P4 im Alu-Gehäuse bauen. Da ich Greenhorn in Sachen LED bin, frag ich lieber erstmal hier, bevor ich mir erste Teile bestelle. Hab schon alle Beiträge hier rauf- und runtergelesen, aber das wird langsam ziemlich unübersichtlich.

Die Lampe soll ein Doppelstrahler aus 2 Aluminiumrohren werden. Die Lichtkegel möchte ich nebeneinander anordnen für gute seitliche Ausleuchtung.

Als Stromversorgung möchte ich zunächst ein 7,2V RC Pack verwenden, da ich so eins noch hier rumliegen habe (später vielleicht LiIon) und auch meine Halogenbeleuchtung mit 2 solchen Dingern betreibe.

Ich denke, dass die P4 Star leichter zu montieren ist als der einfache Emitter, als Kühlkörper möchte ich eine Alu-Scheibe (5mm dick) nehmen, die die Wärme an das Gehäuse weiterleitet. Als Optik hatte ich die unten abgebildete 10° gedacht.

Die LED's sollten nach meiner Meinung in Reihe geschaltet mit 700-1000mA betrieben werden. Eine Spannungsregelung oder Vorwiderstand brauche ich dann wohl nicht:confused:

Bleibt noch die Frage nach der richtigen Konstantstromquelle...

Ich bin offen für Korrekturen oder Verbesserungsvorschläge, danke schonmal.

Gruß Kona1972
 

Anhänge

  • Linse.jpg
    Linse.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 118
Hallo,
hat Dir leider noch keiner geantwortet?
Ich bin vielleicht noch greener als Du, aber bis jetzt habe ich gelernt (ein Paar Dioden verschmelzt) nie an den Akku die Diode ohne Vorwidederstand anzuschliessen. Kann sein, daß ich etwas falsch verstanden habe, ich kenne den Akkutyp auch nicht, nur vorsichtshalber habe Dir (ohne Erfahrung in der Elektonik) gepostet.

Gruß,
dickeberta
 
Hi,
das wird schon funktionieren, da die 2 LED`s zusammen an 7V laufen. Das Problem ist eher die Spannung, die in der Konstantstromquelle "hängenbleibt", so dass zu wenig an den LED`s ankommt. Brauch wohl eine 700mA KSQ mit sehr kleiner Drop-Spannung.

Gruß Marko
 
...das wird schon funktionieren, da die 2 LED`s zusammen an 7V laufen. Das Problem ist eher die Spannung, die in der Konstantstromquelle "hängenbleibt", so dass zu wenig an den LED`s ankommt. Brauch wohl eine 700mA KSQ mit sehr kleiner Drop-Spannung...

Das ist genau Dein Problem;) Les Dich einfach mal ein, dann geht Dir ein Licht auf:daumen: Steht alles schon da! (im Forum)

Der Nikolauzi
 
Hi,
mit diesem Low-Drop Regler von JürgenH sollte das doch aber funktionieren..:confused:
Ansonsten könnt ich auch noch ein oder 2 Zellen dranhängen und mit 8,4 oder 9,6V fahren.

Werd erstmal die Lampenkonstruktion in Angriff nehmen und die Stromversorgung noch mal überdenken.

Wie schneiden diese Linsen gegenüber den Mobdar ab? Von meinem Verständnis her müsste ja ein größerer Durchmesser für etwas bessere Ausleuchtung sorgen, aber diese sind schön klein und würden in ein 22mm-Gehäuse reinpassen. Ich hätte lieber eine kompakte Konstruktion.
 
Hi,
mit diesem Low-Drop Regler von JürgenH sollte das doch aber funktionieren..:confused:

Mit einem LiIonen-Akku 7,4 V und dem Low-Drop Regler von JürgenH betreibe ich eine Doppel-Led-Lampe ohne Probleme mit 700mA. Als LEDs verwende ich die Seoul P4.Ab ca. der Hälfte der Kapazität des Akkus schällt der Regeler durch. Die Stromstärke bleibt aber bis zum Abschalten durch die Akkuelektronik über 600mA. Ein richtiges Absinken der Lichtleistung ist also fast nicht sichtbar

Gruß Heizer03
 
Hallöhen
kann mir bitte einer sagen wer JürgenH ist. Benötige auch einen Low-Drop Regler.
Wenn noch jemand eine Ahnung hat wo ich gescheite Lampengehäuse bekomme ausser von sk-lights die erreiche ich nämlich nicht.
 
in dem Fall würd ichs nur mit einem Widerstand machen. Der Spannungsunterschied Akku + 2 Led ist einfach zu gering. Der Regler schaltet eh mehr oder weniger gleich direkt durch (wie genannt).
Würde nur eine Led + Regler der dann aber die ganz Zeit lang durchhält nehmen, ist eh hell genug

Außerdem, wie in letzter zeit schon öfters genannt:
Selbstbau zahlt sich kaum mehr aus - gerade wenn man sich auch noch ein Gehäuse extra kaufen will - eines der Fenix Modelle auf den Helm pappen.
Außerdem 2 Stk. der neuesten Led als Stirnlampe ist mM nach mehr als Overkill (war letztens mal mit meiner Cree @ 1 A-Lampe am Lenker bei einem nightride unterwegs und die war nach der Nightmare die Lampe die den 2. stärksten Eindruck hinterlassen hat - vor den ganzen Sigmas und Konsorten)

PS: wenn schon Selbstbau, dann auch die Gehäuse, oder nicht?
Wo ist das Problem?
Led (Emitter oder Star, egal) auf Kühlblech, dieses rund zufeilen, rein in ein Alurohr, an Aluwinkel befestigen (zus. Kühlung), Fokussiereinrichtung vorne rein, Dichtring + zus. Frontglas (wer das möchte) und mittels Innensprengring befestigen:
 

Anhänge

  • Gehäuse 5.jpg
    Gehäuse 5.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 107
  • Gehäuse 6.jpg
    Gehäuse 6.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 87
  • Gehäuse 7.jpg
    Gehäuse 7.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 65
Zurück