Selbstbau

Anzeige

Re: Selbstbau
Hallo tischmaster,

Ich gehe mal davon aus,daß Du mit Eigenbau nichtauch das Rahmenbauen meinst,sondern von einem fertigen Rahmen ausgehst.

Der Aufwand hält sich eigentlich in Grenzen,wenn man weiß was man tut und auch eine entsprechende Werkzeugausrüstung hat.

Und was die Kenntnisse angeht sagt das gute alte Motto "es ist alles ganz einfach,wenn man weiss wie es geht" eigentlich alles :)

Anders ausgedrückt,es ist einfach Erfahrungssache. Wenn man sie hat,dann baut man alles auf,ohne jedes Problem. Wenn nicht,dann sollte man entweder den Aufbau vom Händler machen lassen. Und wenn man es selbst erlernen möchte,dann sollte man sich von jemand mit entsprechender Erfahrung anleiten lassen. Ganz ohne kompetente Hilfe sollte man nicht anfangen.Denn sonst ist die Gefahr des kaputtschraubens einfach zu groß.


Gruß


Jens
 
Zum Eigenbau braucht man nur wenige spezielle Werkzeuge - vorrausgesetzt, man läßt zu spezielle Sachen vom Profi-Mech machen, was meist nur ein paar Euros kostet.

  • Rahmen frei wählbar, sehr gut eignen sich Kinesis Rahmen (günstig sehr gut) zu sehen bei www.cyberspeiche.de
  • Steuersatz vom Profi einpressen lassen, das Werkzeug braucht man zu selten (eigneltich nur zum Satz einpressen)
  • Innenlager selbst einbauen, dazu braucht man nen Innenlagerschlüssel und jede Menge Fett (desto mehr desto besser)
  • Kasettenschlüssel ist ein wichtiges Werkzeug, ein MUSS für jeden Mechaniker!
  • Der Rest sind ein Satz Imbus-schlüssel (lange Version aus dem Werkzeughandel)

Dazu noch ein paar Grundregeln, die imho aber eh jeder Hobbymech beachtet:

  • Immer erst probeweise das Teil montieren, um zu sehen ob es paßt
  • Gewinde (besonders innenlager) vor Montage prüfen und sehr vorsichtig behandeln
  • Drehmomente beachten
  • Schraubensicherungslack und Fette etc. für die Gewinde verwenden

Dann sollte alles gut gehen. Ach ja: Winterzeit ist Schrauberzeit!

Torsten
 
wenn du noch nie ein bike selber aufgebaut hast und auch so net all zu viel Ahnung hast vom schreiben, dann laß dir von jemand erfahrenem zeigen, wie es geht und was du beachten musst. Selbst wenn du alles zusammenbekommst, heißt das noch lange
Nicht, dass das bike dann auch funktioniert. Das fängt schon bei der zugverlegung an, geht weiter über die montage des steuersatzes bis hin zu den bremsen, die IMHO die wichtigeste komponente am bike sind und grade bei scheiben einige kenntnisse erfordern.
zudem ist schnell ne schraube abgerissen, ein gewinde rundgenudelt, der steuersatz schief eingepresst oder ein teil unbrauchbar gemacht
 
Wenn du als Kind mit Lego gespielt hast, ist ein Bikeaufbau kein Problem. ;)

- Mein Einpresswerkzeug für den Steuersatz habe ich schon 5x gebraucht.
Kauf' dir ein's, wenn keiner deiner Bekannten eines hat.

- Innenlagerwerkzeug lohnt sich nur, wenn's die aktuelle XT/XTR Kurbel ist,
oder du Shimano-frei fahren willst. Zu viel Fett würde ich aber nicht reinschmieren.

- Kabelführung kannst du dir einfach bei einem anderen Bike abschauen.

- Drehmomentschlüssel ist nicht wirklich nötig. Schon alleine die Größe
der Inbusschlüssel gibt einen guten Anhaltspunkt für die benötigte Kraft.
Wenn du sicher gehen willst, ist es natürlich eine gute investition.

Insgesamt ist vieles leichter, als man es sich vorstellt.

Thb
 
Zurück