selbstbau

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.912
Ort
Vogtland
hallo!
einige wissen bestimmt dass es hier auch paar hobby rahmenbauer gibt.
ich bin gerade bei nummer 009. 26zoll, singlespeed, mtb. und wollte gerne 2-3 bilder zeigen ;)
schönen abend noch !
mike


 

Anhänge

  • DSC_7296.jpg
    DSC_7296.jpg
    64 KB · Aufrufe: 103
  • DSC_7297.jpg
    DSC_7297.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 94
  • DSC_7298.jpg
    DSC_7298.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 90
  • DSC_7299.jpg
    DSC_7299.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 90
  • DSC_7300.jpg
    DSC_7300.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 119

Anzeige

Re: selbstbau
Respekt Respekt !!!!!!

Handwerklich echt schön

Woher hast du denn die Geometrie genommen?
Und woher die Rahmenlehre?
Und die Rohranschnitte?

Sorry - Bin nur neugierig

Gruß

Jerzy
 
hallo!
langsam hab ich dreh mit dem löten recht gut raus. sprich messinglot-acetylen brenner-anschließend verfeilen...
zur geometrie: dafür bekommt man bisschen gespür über die jahre. hab auch schon einiges probiert... der rahmen wird z.b. 1,5 cm kürzer als geplant weil er mir nicht gefiel und ich ihn nochmal aufgesägt hatte :D
rohre kann man dank internet recht gut bestellen (z.b. bei reset-racing) und die gehrungen (maximal 0,5mm spalt!) muss man dann von hand feilen... dauert lange aber macht auch spaß und gehört halt dazu.
als rahmenlehre dient mir eine fette aluplatte + das ergebniss ist ziemlich gerade ...
für alle die es interessiert http://nyx.at/bikeboard/Board/showt...onologie-des-Scheiterns&p=2353538#post2353538

@JERZY bei dir steht bike: phoenix ? WTB ? steve potts ist meine größte inspiration ;)

schöne stählerne grüße
mike ;)
 
Hallo Mike

Yuups - hast Recht mit dem Bike
Nen Cunningham war lange mein Traum
Hat eh nicht geklappt und Alu war mir damals eigentlich och nicht so recht
Und dann kam das Phoenix raus - einfach nur geil

Die drei von der Tankstelle - WTB - waren schon immer der Knaller
und sehr inspirierend
Habe damals auch viel selbstgebaut

Bis denne erst mal

Gruß

Jerzy
 
na vom phoenix würde ich ja gerne mal n foto sehen wollen. und wenn hier interesse besteht werde ich immer mal paar foto's machen ... als nächstes löte ich die ausfallenden an die kettenstreben. im übrigen soll der rahmen mit einer potts type 2 gabel bestückt werden :love:
gruß mike
 
Wenn du wüsstest, was du mir mit dem Link zum Bikeboard angetan hast...
Dabei hatte ich das Thema Rahmenbau aus Vernunft ad Acta gelegt.

Wunderschöne Lötverbindungen hast du da hingelegt, Mike! :daumen:
 
Wunderschöne Lötverbindungen hast du da hingelegt, Mike!
xyxthumbs.gif

:love: Muffenlos hat man wohl mehr Möglichkeiten... WIG oder MIG/MAG waren bisher meine Favoriten... Nee, hab noch nie einen Rahmen gebaut, ein Traum :)
Dein Projekt lässt mich darüber nachgrübeln :rolleyes:

Dankeschön
 
da anscheinend viele mehr sehen wollen werde ich mich neben dem brenner mit der kamera bewaffnen. wie gesagt ich bin bei rahmen nummer 9 ... nummer 1 sah nicht annähernd so gut aus :D
als anfang kann ich empfehlen sich mit dem löten zu beschäftigen. üben und belesen und evtl. mal einen alten rahmen zum singlespeed umbauen. also nur ausfallenden tauschen. sowas ist machbar !!!
auch gepäckträger bauen macht laune und ist mit wenig aufwand möglich und als übung ideal !
schweißen kann ich nicht und ich will auch lieber mit dem löten in übung bleiben...
sonnige grüße
mike
 
wie gesagt ich bin bei rahmen nummer 9 ... nummer 1 sah nicht annähernd so gut aus
biggrin.gif
Mike, Du bist für mich der Held des Monats :daumen: Man sieht viel interessantes in Deiner Galerie :love: Sehr viele Rahmenbauer sind/waren Quereisteiger, las ich mal inna Bravo.

Hut ab! Der Thread bekommt ein Lesezeichen und 'ne positive Bewertung :daumen:

Hochachtungsvoller Gruß, mir fehlen die Worte...
 
Vielleicht ei klein Wenig off-Topic, da weder MTB noch Classic, aber zumindest nach Klassischen Gesichtspunkten gebaut;)
Vor einiger Zeit hab ich mal bei Dietmar Hertel einen Rahmenbaukurs belegt. Wer wirklich Interesse an dem Thema hat, dem kann ich das nur ans Herz legen.
Ein bisschen Handwerkliches Geschick vorausgesetzt kommen da teils richtig gute Ergebnisse raus.
Ans Fillet Brazed hab ich mich nicht rangetraut, auch wenn ich (anders als der Eine oder andere Teilnehmer - deren Rahmen trotz fehlender Vorkenntnisse wirkliche Schmuckstücke geworden sind) nicht komplett unvertraut mit der Gasflamme an die Sache rangegangen bin. Respekt Mike!!!:daumen:

Hier ein Paar Bildchen:







Viel Spaß beim Löten Allerseits!
 






die kettenstreben müssen nun an das tretlager. dazu ist noch bisschen anpass und feilarbeit nötig. denn an dieser stelle tu ich mich immer schwer... da muss alles in allen richtungen passen.
die rahmenbaukurse sind sicher ein guter einstieg und ich finde es klasse dass es wieder mehr handmade interesse gibt als noch vor ein paar jahren.
das rennrad oben ist schick ! beim mtb hat man nur das problem kaum passende muffen zu finden ...
gruß mike
 
Der Renner sieht klasse aus, Bademeisterpaul! Und jetzt noch die passende Gabel dazu... :love: :daumen:

Mike, danke für die Detailfotos! :daumen:
 
Danke für die Blumen;)

Gegen die "passende" Gaben haben mehrere Gründe gesprochen:
  • So ne Stahlgabel mit 260mm Schaft ist nicht gerade das was man heutzutage leicht nennt.
  • Es ist sau schwer das Material für "Oversized" Gabelscheiden im Stil eines Columbus Max Rohrsatzes herzubekommen. Verfügbare Gabelscheiden wären optisch viel zu dünn gewesen, da passt die aktuelle Gabel um ein Vielfaches besser.
  • Hab ich mich an so ein heikles (sicherheitsrelevantes) Bauteil wie ne Gabel nicht rangetraut. (Gut, da hätte mir der Meister unter die Arme gegriffen)
Hat auf jeden fall Spaß gemacht und tut es immernoch:)
 
Blumenstrauß auch von mir. :) Wollt nur eine Dame den Vortritt lassen.

So ein Kurs ist inetwa so teuer wie ein Frameset vom Rahmenbauer ?!
 
hallo potsdamradler,
wieso ,0' vergessen? ist das günstig mit der gabel?
metall blankmachen. aber wie? mit glasperlen strahlen?
 
Ironie!

Da preislich zu günstig. Aber Du hast vermutlich gebraucht gekauft ?!
Hab das Prozedere in Fotos beschrieben. Fallls Fragen; PN senden. Da off topic.
 
:daumen:

Ich finde es gut, wenn man sich selbst mal an was traut.
Es gibt schon einige Rahmenbauer in Deutschland, die deliziöse Sachen abliefern.
Ich würde auch gern mal einen Kurs mitmachen, aber die Zeit ist immer knapp bemessen.
 
Zurück