Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...

Google wirft die Sektor auch mit 20mm Achse aus. Wie löst man die Hülse auf der Gewindeseide, wenn die mal ordentlich fest sitzt?
Hab ich mir auch schon Gedanken gemacht und würde, wenn nötig, die Achse außen ansetzen...
ede: nur wenn das Innengewinde durchgängig wäre...
Baujahr hab ich nicht im Kopf, hat aber schon paar Jährchen auf dem Buckel...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Selbstbauprojekte CAD, CNC und so weiter...
Habt ihr einen eigenen 3D Drucker.
Bin grad schwer geneigt mir einen zu kaufen und wollte mal auf eure Erfahrungen zurück greifen.
Budget ca. 400€.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XDFQ3LR/ref=ox_sc_saved_image_1?smid=A3NMBXAME8GJMS&psc=1


Bei Ebay von ANYCUBIC ist er günstiger und wird aus D per DHL versendet ...
https://www.ebay.de/itm/Anycubic-i3-Mega-3D-Drucker-Kit-Große-Druckgröße-3-5-Zoll-TFT-PLA-Filament/292794773555?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649


Ach so, es ist aber nicht so wie in der Werbung immer versprochen wird, Auspacken, Aufbauen und Drucken --> Perfekt.
Man(n) muss schon dann die Parameter usw. optimieren damit der Druck permanent gut wird ...
Ich selbst habe mir den auch vor Weihnachten aus Spaß einmal zugelegt und bin jetzt einmal nicht unzufrieden, aber hin und wieder löst sich halt das Material (PLA) von Druckbett usw.
Muss man halt alles dann optimieren und so bis der Prozess einmal richtig stimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Ebay von ANYCUBIC ist er günstiger und wird aus D per DHL versendet ...
https://www.ebay.de/itm/Anycubic-i3-Mega-3D-Drucker-Kit-Große-Druckgröße-3-5-Zoll-TFT-PLA-Filament/292794773555?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649


Ach so, es ist aber nicht so wie in der Werbung immer versprochen wird, Auspacken, Aufbauen und Drucken --> Perfekt.
Man(n) muss schon dann die Parameter usw. optimieren damit der Druck permanent gut wird ...
Ich selbst habe mir den auch vor Weihnachten aus Spaß einmal zugelegt und bin jetzt einmal nicht unzufrieden, aber hin und wieder löst sich halt das Material (PLA) von Druckbett usw.
Muss man halt alles dann optimieren und so bis der Prozess einmal richtig stimmt!
Das am Anfang immer etwas mit den Parameter zu experimentieren ist war mir bewusst.
Mir gings uns Gerät an sich.
Bzw. welche Alternativen ihr verwendet.

Hab beim Anycube auch gelesen, dass die ersten zwei bis drei Gelieferten gleich defekt waren.
Daher Amazon, da gibts keine Diskussionen mit Rücksendekosten.
Bin da etwas geschädigt.

Wie ist die Software die dabei ist?
Hab grad nur mit Ultimaker Cura die Druckzeiten ermittelt, da ist der anycube auch auswählbar
 
Das am Anfang immer etwas mit den Parameter zu experimentieren ist war mir bewusst.
Mir gings uns Gerät an sich.
Bzw. welche Alternativen ihr verwendet.

Alternativen in der Preisklasse wäre Ender 3 und Co., hat glaube das selbe Board verbaut (trigorilla). Sind alles Pursa komp. Drucker

Hab beim Anycube auch gelesen, dass die ersten zwei bis drei Gelieferten gleich defekt waren.
Daher Amazon, da gibts keine Diskussionen mit Rücksendekosten.
Bin da etwas geschädigt.
Also meiner hat funktioniert :lol: und wie gesagt Versand aus D und haben wohl auch Service hier. Hatte Kontakt via Ebay mit denen und waren sehr freundlich ...
Bei Amazon bist um die 100€ mehr dabei :ka:

Ach ja, ich habe den auch nur auf Hinweis von 2 Bekannten gekauft, die hatten auch keine Probleme ...
Aber ich hkann dich verstehen und kann auch nur von den 3 Druckern sprechen.

Gibt auf Facebook ne Gruppe zu dem:
https://www.facebook.com/groups/650270968508148/

Wie ist die Software die dabei ist?
Hab grad nur mit Ultimaker Cura die Druckzeiten ermittelt, da ist der anycube auch auswählbar

Jup da ist die Cura in Version 15.x dabei :ka: fordert dich aber nachher auf ne neue Version Online zu laden ...
Irgendwie komisch, da die Org. Cura ja aktuell in 3.6.x mit dem Profil für den i3 Mega Online steht.
 
Habe gestern einmal ne Anfrage wegen einem Ersatz Ultrabase mit Heizmatte per Ebay gestellt, heute Nacht kamm auch schon die Antwort das dieses Anfang Jan wieder im deutschen Lager verfügbar sein wird. Also da reagieren sie sehr schnell ...
(nicht weil defekt ist, sondern nur mal so als Ersatz)

Kannst ja per PayPal kaufen, dann hast ja auch ne gewisse Sicherheit ....
 

Hier hoffe es reicht. War quasi out of the Box ...
https://www.thingiverse.com/thing:2303747


IMG_9422.jpg

Finde den Thread hier nicht mehr, daher obigen Link
 

Anhänge

  • IMG_9422.jpg
    IMG_9422.jpg
    724,6 KB · Aufrufe: 154
ich glaube er war da so 8-9h am drucken ...

War ja eher mal nach dem Motto, nicht weil man es bracuht sonder weil man es mal machen kann ...

Maßhaltigkeit habe ich aber noch nicht geprüft (habe ja die Soll-Maße der Konstruktion nicht)... Sollte aber reichen für Hobby :anbet:
Habe aber mal nen Lager dagegen gehalten und es sah gut aus!

Gibts auch etwas für SRAM ein einpressen.
 
Drehe mir die benötigten Teile lieber auf der Drehmaschine, dass geht
schneller, ist massiv und passt, falls man sich nicht vermessen hat ;)
Trotzdem ne Option für jemanden der keine Drehmaschine hat :daumen:

Da gebe ich Dir vollkommen recht wenn jemand die Möglichkeit hat (drehen/fräsen), gerade der Zeitfaktor (ist aber privat eher Sekundär)
Ist ja auch Hobby und auch hier gilt, je teuerer die Drucker desto schneller drucken die. Die Zeitangabe war bei ca. 50mm/s, da gibts ja Drucker die können >250mm/s .(da kenne sich andere bestimmt noch besser aus).

Ich habe leider selbst keinen Zugriff auf solch einen Maschinenpark (obwohl ich die Software bei einem großen Frässmaschinenhersteller hier in der Nähe programmiere).
Aber wenn ich mal bedenke wie oft (ich) die Teile benötigt werden ist es mit den heutigen Materialien sehr gut möglich solche Dinge zu drucken. Wird ja selbst in der Fertigung usw. so gemacht, Aufnahmen werden mit Crabon Filament oder ABS, PETA in FDM oder sogar SLS gedruckt. PLA verläuft etwas, aber wenn er mal richtig eingerichtet ist, schaft der Mega auch +0.25mm oder gar weniger.

Es stimmt auch, bestimmt Dinge würde ich auch lieber drehen oder fräsen lassen, weil aktuell einfach haltbarer und fester!
 
So Drucker ist gestern gekommen.
Wie wenn ich es herauf beschwört hätte, die Platte ist beim Transport am Rand gebrochen und bis in die Mitte eingerissen.
Hab jetzt mal den Händler geschrieben und hoffe er zickt nicht rum.

Zum Drucker selbst:
Verarbeitung ist gut
Umfassend Zubehör im Lieferumfang
1 Kg PLA Filament ist dabei, leider weiß nicht schwarz wie gewünst.
Druck Qualität, muss ich noch optimieren, aber für mich reicht es.

Hab auch gleich mal meine Fenix3 Vorbauhalterung gedruckt, passt perfekt.
Leider hatten wir einen Stromausfall, daher gibts noch keine Bilder davon.
Kommen heute noch.

Bereue den Kauf auf jeden Fall nicht.

PS: Hier, per Preisvorschlag, gekauft

https://www.ebay.at/itm/27351243093...04&_trkparms=gh1g=I273512430934.N41.S2.R2.TR2

Bei Amazon war er am Wochenende um 265€ als Blitzangebot zu haben.

https://www.amazon.de/dp/B06XDFQ3LR...colid=5E0MG0MGDLVW&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it
 
Fusion 360 find ich (von Solidworks kommend) ziemlich gut und kostet nix für Heimanwender.

E: wenn ich schon mal da bin hier was selbst gemacht und gedrucktes:
IMG_20181206_220512.jpg IMG_20181206_220436.jpg IMG_20181127_194833_HDR.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181206_220512.jpg
    IMG_20181206_220512.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_20181206_220436.jpg
    IMG_20181206_220436.jpg
    336,9 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_20181127_194833_HDR.jpg
    IMG_20181127_194833_HDR.jpg
    702,7 KB · Aufrufe: 120
Mit ein paar Youtube Tutorials geht das sicher fix, ist kein Hexenwerk. Und wenn man mal dahinter gekommen ist wie das mit der parametrischen Konstruktion gedacht ist sollten auch andere Programme leichter zu lernen sein.
 
Zurück