Selfmade Fully :)

Registriert
15. August 2007
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,

ich habe mir vorgenommen ein Fully zusammen zu stöpseln, "Vorbild" dabei soll das Radon Stage 6.0 sein.

Ich möchte es keines Wegs 1-zu-1 kopieren, nur gefällt es mir sehr gut und somit habe ich auch gleich ein paar Anhaltspunkte, da der Eigenbau eines Bikes für mich neues Gebiet ist.
(Ich hoffe mal das geht gut. :D)

Also, die erste Frage, die ich an euch hätte - welchen Rahmen?
Den Rahmen des Stage scheint es ja nicht einzeln zu geben, oder habe ich den schlicht übersehen?

Könntet ihr mir ein paar vorschlagen?

Danke schonmal. :)


*edit*
Bei dem Cube Stereo steht nun folgendes:
Bei diesem Rahmen ist uns das Planfräsen des Steuersatzes aus technischen Gründen nicht möglich.
Das bedeutet im Endeffekt nun was?
 
Zuletzt bearbeitet:
d.h. das die wahrscheinlich keien Fräser haben... was soll da anders als bei anderen sein.

Bei Poison gibts grad den Phosphor Rahmen für 499,--
ein guter Rahmen mit variablen FW
 
Ach, ganz vergessen... :cool:

Spricht etwas gegen den Kraftstoff E1?

Rein von der Optik dürfte das ja ungefähr auf das selbe Einsatzgebiet wie das Stage zugeschnitten sein, oder?
Verzeiht mir, wenn mich mein laienhaftes Auge täuscht. ;)
 
ich hab mir ein fully auf basis des capic evolve 125 rahmens aufgebaut, den gabs anfang des jahres sehr günstig in der bucht, Der Rahmen ist soweitich weiß der gleiche wie der radon stage, vielleicht findest du den ja noch irgendwo

vor 10 tagen ist es fertig geworden, die ersten 300 km sind absolviert und ich bin super happy damit

Kosten: ca. 900€

so schaut das dann aus

http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1914484&postcount=6945
 
Also wenn ich die opitisch vergleich scheint es wirklich der selbe zu sein, nur gibts bei Capic selbst nur das komplette Fully und nur den Rahmen finde ich nirgends..

Aber dein Bike sieht schick aus. :) Hoffentlich komm ich auch bald in den Genuss. :D

*edit*
Nun, das Kraftstoff gefällt mir irgendwie mehr und mehr, wenn niemand irgendwelche groben Mängel an dem Rahmen kennt (wobei die Forensuche eigentlich nur positives zu Tage bringt.) werde ich mich wohl auf diesen festlegen.

In dieser Konfiguration, sprich mit einem DT Swiss XM 180, würde das gute Stück knapp 760,- Euro kosten - ich denke das ist Ok, oder? Der Dämpfer allein kostet ja schon eine Ecke mehr.
Ich bin ca. 1,70m groß und wiege irgendwas um die 70kg, somit sollte der wohl passen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst bei capic auf der homepage rahmensets bestellen, ist aber leider ein stückchen teurer als das vorjahresmodell das evolve 125 heißt jetzt escape 125 und der Rahmen kostet 450€ (der evolve rahmen war um 199 :D zu haben) kannst aber auch dämpfer und gabel dazubestellen oder den konfigurator nutzen
 
Ach der wurde umbenannt, dann ist mir alles klar. :)
Weil den Escape habe ich auch gesehen, nur war ich davon ausgegeangen dass das ein anderer ist.

Das ist jetzt natürlich ein starker Konkurent zum Kraftstoff, da es für ungefähr das selbe Geld gleich noch eine Gabel dazu gibt.
Mensch, da muss ich mich gleich nochmal mit befassen, danke Dir. :D
 
Ich hätte da mal eine Frage zu den Dämpfern DT Swiss XM 180 und FOX RP23.

Laut diesem Thread ist der DT Swiss für Fliegengewichte wie mich eher passend, als der FOX - zumindest verstehe ich das so.
Ist das eine Tatsache oder lässt sich auch der FOX auf ein solch geringes Gewicht einstellen?
Weil bei Capic gibts nur diesen einen Dämpfer. :rolleyes:

*edit*
Bei Capic würde es dann wohl auf folgende Kombi hinaus laufen:
Rahmen Escape FS 125 (Stage halt.)
+ Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn, 110-140mm, Disc Only
+ Fox RP23
Preis: 839,00 EUR

Sieht für mich nach einem wirklich vernünftigen Angebot aus (Wenn der Dämpfer für mich passt.), oder was meint ihr? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
gerne, das kraftstoff ist sicher ein feines rad, geht hal eher in richtung enduro mit hinten 150mm federweg, das capic/stage ist halt eher ein allmountain mit 125mm.
Ich hab vorne eine absenkbare gabel mit 100 - 140mm verbaut, so klettert es ganz angenehm und muß sich bergab auch nicht verstecken, bin momentan noch über 14kg, sollte aber mit dem laufradsatz den ich noch tauschen will unter 14 ausgehen.
 
Da mich das gerade nicht in Ruhe lässt, habe ich mich nochmal wegen dem FOX-Dämpfer erkundigt. Laut diesem Beitrag sollte das kein Problem darstellen, nur welche Variante genau bei Capic verbaut wird frag ich nochmal nach. :)

So, und jetzt mach ich mir mal eine Liste mit den ganzen Parts die für den Esel benötigt werden. Das alles im Kopf zu behalten ist doch etwas viel. :cool:

(Falls es irgendwo schon eine gibt - immer her damit! Ich werde auf Grund meiner unerfahrenheit bestimmt sowieso einiges vergessen..)

*edit* Liste gefunden. Dann werd ich jetzt erstmal die Parts zusammen suchen, die ich für notwendig halte und dann das ganze nochmal mit der Liste abgleichen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit der Fred hier nicht ewig lang und unübersichtlich wird, mach ich mal einen neuen: klick.

Von jetzt an bitte da weiter. ;)

Kann diesen hier bitte jemand schließen?
 
Ich hätte da mal eine Frage zu den Dämpfern DT Swiss XM 180 und FOX RP23.

Laut diesem Thread ist der DT Swiss für Fliegengewichte wie mich eher passend, als der FOX - zumindest verstehe ich das so.
Ist das eine Tatsache oder lässt sich auch der FOX auf ein solch geringes Gewicht einstellen?
Weil bei Capic gibts nur diesen einen Dämpfer. :rolleyes:

*edit*
Bei Capic würde es dann wohl auf folgende Kombi hinaus laufen:
Rahmen Escape FS 125 (Stage halt.)
+ Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn, 110-140mm, Disc Only
+ Fox RP23
Preis: 839,00 EUR

Sieht für mich nach einem wirklich vernünftigen Angebot aus (Wenn der Dämpfer für mich passt.), oder was meint ihr? :)
Da kannste doch gleich dir von Radon das Stage 5.0 hohlen, das hat genau das selbe Zeug drinne, und noch viel mehr^^ für 1300€ aktuell.
 
Zurück