Selle Italia SLR T1

Der Sattel ist wirklich sehr gut:

- Die Seiten des Sattels flexen nicht. Ganz im Gegensatz
zu meinem Flite. Das hatte mir immer schmerzende
Sitzknochen nach schon 30km gebracht, weil ich eher
mit den Seiten des Sitzknochens auf dem Sattel saß.
Das ist jetzt zum Glück vorbei.
Trotzdem ist der Dammbereich entlastet.

- Die breite, weiche Nase ist sehr bequem und man kann
auf ihr gut bergauf fahren.

- Man kann ihn sehr gut ohne Radhose benutzen.

- Er ist nicht zu filigran für einen Freerider und nicht zu bullig
für einen Tourer.

- Er ist nicht allzu schwer ~ 200gr.
 
Hi
Das freut mich zu hören.

Hab ihn mir auch einfach blind bestellt, und warte immer noch voller sehnsucht (hatte noch anderes bestellt, was nicht auf lager war).

Wollte ihn eigentlich haben, weill ich fast immer im uphill mich ganz auf die Nase setze, und mit normalen Sattel tuts immer etwas sehr weh. :lol:
Wenn du mir jetzt sagst, dass dies gut klappt, dann kann ich mich ja freuen...

Petz
 
Hi,

na das klingt doch schonmal gut,
Ich hatte mir vorher blind den "Velo Pronto SL Z1"
Pronto_SL.Z1.jpg

bestellt, weil der in der Mountainbike so top bei Komfort und Durchblutung abgeschnitten hat. Leider war er mir doch zu schmal mit ca.133-135mm (obwohl mein Sattel davor auch nicht breiter war / wahrscheinlich eben das Thema flexen der Seiten) und die in ein paar Passagen ist mir die harte Sattelnase unangenehm aufgefallen.

Hat den jemand eine Testbericht, vielleicht auch in bezug auf Durchblutungswerte vom SLR T1?

Gruß,

Carsten
 
War da nicht auch mal was mit gebrochenen Sattelstreben beim SLR T1?

War glaub ich im Mountain Bike. Gabs da eine Materialänderung?
war der SLR-T1 nicht anfänglich mit TTTitanium Gestell?

Oder schon immer Vanox? Dachte, hätte ihn 2004 aufer Eurobike mit Titan
gestell gesehen.

Macht mich schlau


ultraschwer
 
Das Gestell meines T1 ist aus vanox.
So wiet ich weiß, wurde der T1 selbst noch nicht getestet.
Sondern nur der XC.
 
Wenn das Gestell nun aus Vanox ist (woran kann man das erkennen?), dann ist es nicht mehr aus Titan ( :D ).

Hier ist ein Artikel von www.mountainbike-magazin.de
08_Selle_defekt_1_KTBZ.jpg.71141.jpg


Sattel: Selle Italia SLR T1

Komfort für leichte biker

Da stand Mountain BIKE-Testchef Jörg Schüller blöd da, als ihm mitten in Mount Vernon/USA das Gestell seines Sattels brach. Direkt hinter der Klemmung der Sattelstütze riss das linke Titanrohr. Und das beim Pedalieren im Sitzen, auf einer flachen Schotterpiste, denn Schüller wartet gerade auf seine Kreuzband-Operation. Kein Wunder, dass die 30 km Heimweg aus George Washingtons ehemaligem Wohnort entlang des Potomac-River beschwerlich waren, zumal unter der Belastung auch das zweite Titanrohr brach – was unter diesen Umständen zu erwarten war. Der erste Bruch aber nicht, denn mit rund 95 Kilo bringt Schüller das normale Gewicht vieler Tourenfahrer aufs Bike. Dabei ist ihm der SLR T1 von Selle Italia auf den vorigen 1500 km so richtig ans Herz gewachsen, er sprach sogar schon von seinem absoluten Lieblingssattel.
Denn die SLR-typische, harte Sitzfläche bleibt auch auf ausgedehnten Touren sehr angenehm. Besser als beim normalen SLR ist die gepolsterte Nase des T1. Das ist beim Bergauffahren sehr bequem, bringt aber auch auf technischen Abfahrten Vorteile. So lässt sich das Bike über die angenehm gepolsterte Flanke des Sattels bestens drücken. Allerdings geht das geringe Gewicht von 210 Gramm offensichtlich zu Lasten der Haltbarkeit ...

Gruß,

Carsten
 
@CarstenKausB

Danke.
Wusst ichs doch... wer weiss was VAnox ist?
Stahl mit Vanadium Legierung? SLR T1 mit Stahlgestell klingt halt billig.

Wo sind die Werkstoffprüfer?

Gruß ultraaschwer
 
Es steht au dem Gestell geschrieben.
Ich glaube aber nicht, dass an dem Sattel was verändert wurde,
da der immer noch genauso viel wiegt. Der von dir beschriebene
Bruch ist auf eine fehlerhafte Montage zurückzuführen (nicht
innerhalb der Markierung geklemmt). Das Material des Gestells ist
auf jeden Fall nicht dasselbe wie das Ti-Gestell eines Flites. Und mit
dem hatte ich auch keine Probleme.
 
Dann gibt´s ja auch noch zwei verschieden Varianten vom SLR T1

Den hier
selle%20italia%20slr%20ti.jpg


und den Kevlar (hab ich bestellt ;) )
slrt105.jpg


Vielleicht gibt´s da auch stabilitätsunterschiede zwischen Tour bzw. Triathlon und Freeride? Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Freeride Sattel zerbrechlich konstruiert wurde...

Gruß,

Carsten
 
Der Sattel ist wirklich sehr gut:

- Die Seiten des Sattels flexen nicht. Ganz im Gegensatz
zu meinem Flite. Das hatte mir immer schmerzende
Sitzknochen nach schon 30km gebracht, weil ich eher
mit den Seiten des Sitzknochens auf dem Sattel saß.
Das ist jetzt zum Glück vorbei.
Trotzdem ist der Dammbereich entlastet.

- Die breite, weiche Nase ist sehr bequem und man kann
auf ihr gut bergauf fahren.

- Man kann ihn sehr gut ohne Radhose benutzen.

- Er ist nicht zu filigran für einen Freerider und nicht zu bullig
für einen Tourer.

- Er ist nicht allzu schwer ~ 200gr.

Nun bin ich das erste mal auf meiner Hausstrecke gewesen und kann das obige voll bestätigen. Knüppelhart ist er auf jeden Fall. Nach 2 Minuten dachte ich noch "Auauaha", nach 15 Minuten spürte ich ihn noch, nach 30 Minuten war er perfekt und nach 1:15 kam ich wieder schmerzfrei zuhause an!!! Ein bißchen Bammel hatte ich wegen der Breite, da ich doch recht aufrecht sitzen, aber es scheint tatsächlich so zu sein, daß der Sattel nicht seitlich flext und man somit das Gefühl hat, daß der Sattel sogar etwas breiter ist. Der Sattel federt übrigens ein wenig im Gestell. Wenn es so gedacht ist, wunderbar, und wenn nicht, bange ich um die Haltbarkeiteit.

Bequem finde ich die Sattelnase allerdings nicht, aber es geht im Gegensatz zu anderen Sätteln schonmal etwas nach vorne zu rutschen.

Alles in allem ein Top Sattel!!

Gruß,

Carsten
 
Zurück
Oben Unten