service ... kotz

Registriert
28. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
wer schon mal was von mir hier gelesen hat, der weiss dass ich gerade auf der suche nach nem fully bin und mich gerade in den usa aufhalte. deshalb bleibt mir als einzige moeglichkeit das netz, um deutsche haendler zu kontaktieren. die sind auch der grund dieser zeilen. ich bin uebrigens wahrlich kein amiland-fan! deutschland gefaellt mir zu 90% besser, nur so vorab um gleich klarheit zu schaffen.
um mich ein wenig zu informieren habe ich verschiedenste haendler angeschrieben (email natuerlich) darunter auch die so viel gelobten jungs von s-tec-bikes, den renomierten fahrrad haendler cycle klein in hagen, sowie andere kleinere laeden, die im netz praesent sind. von keinem einzigen habe ich eine antwort auf wirklich einfache fragen erhalten. der service stinkt zum himmel! lokal gesehen gibt es in meiner heimatstadt einen alteingesessenen laden, dessen unfreundlichkeit mit der des alten b. aus k. (cicli b. fahrer wissen wen ich meine und sein name ist schon oft hier gefallen) vergleichbar ist. es gibt wohl zahlreiche beispiele...
gegenbeispiel: in einer dem centro in oberhausen vergleichbaren mall in north carolina bin ich auf einen outdoorladen gestossen, der neben wassersport und campingartikeln auch einige bikes anbietet. der laden wirft bestimmt die ein oder anderen bucks ($) im monat ab. dennoch ist der service sowas von genial. mir ist sofort eine probefahrt angeboten worden, bei eine technischen frage wurde sofort der bikemanager geholt, der mich nach einer minute gespraech und als er erfahren hat, dass ich aus deutschland komme und mein rad noch zu hause ist, zu sich nach hause eingeladen hat und mir eines seiner vier raeder leihen wollte damit wir mal durch die waelder heizen koennen. der laden verkauft uebrigens keine einzelparts. dennoch haette ich sofort teile an dem rad austauschen lassen koennen. das nenne ich service. versucht das mal beim alten b. aus k.!!! ich wette hier haben bestimmt ne menge leite schlechte erfahrungen mit deutschen laeden gemacht. warum lassen wir uns das bieten? der kunde sitzt am laengeren hebel, er weiss es nur nicht...
 
Ich kauf meien zeugs schon lange nciht mehr im LAden, das Problem ist nur das nicht jeder die möglichkeit hat sein Zeug wo anders oder über irgenwelche Beziehungen beziehen kann, die meisten müssen halt in Laden
 
naja du kennst die falschen läden oder verhälst dich falsch ;) ich kenne 3 bikeläden wo nach meinen wünschen gearbeitet wird únd ich immer zufrieden war :)
 
Du kannst dir deinen Laden aussuchen. Nur im Versand können die wenigsten kaufen, da man eine komplette Werkstatt braucht, und die hat nicht jeder. Aber ein kundenfreundlicher Laden sollte besser besucht sein, als einer mit unfreundlichem und nicht kooperativem Personal. Die merken schon irgendwann, was dem Kunden gefällt und werden sich danach richten. Wir übernehmen jeden noch so blöden Trend aus den USA, warum nicht auch mal den, dass der Kunde wirklich König ist.
 
es gab mal nen laden bei uns, der kundenservice gross geschrieben hat und bei denen man cool einkaufen konnte, aber der hat dicht gemacht. ein grossteil der leute laesst sich halt gerne von den "grossen" blenden und kauft deren scheiss. too bad...
 
ach ja, da haste uebrigens recht. wir uebernehmen wirklich jeden scheiss aus uebersee! wir sollten unsere eigenen trends staerker hervorheben, denn technisch hinken uns die amis meilenweit hinterher. merkt nur irgendwie keiner. ich meine aber nicht nur bikes damit.
 
die frage wäre, wie prompt die amis ne mail beantworten von jemandem von nem anderen kontinent,
bzw. was ein deutscher laden mit ordentlich umsatz dir vor ort an service, probefahrt etc. anbietet...
 
Original geschrieben von dubbel
die frage wäre, wie prompt die amis ne mail beantworten von jemandem von nem anderen kontinent,
bzw. was ein deutscher laden mit ordentlich umsatz dir vor ort an service, probefahrt etc. anbietet...

Ich glaube nicht das Du merkst woher eine Email kommt? Ich kann mich inden USA auch in mein WEb.de einloggen und Dir mailen.

Probefahrten sind aber wirklich drin bei den meisten Händlern. Ich habe auch Bikes testen dürfen und mich dann entschieden.
 
einfach auf Selbstbau auszuweichen, nur weil keiner den Service liefert.

Ich habe im Moment selbst Ärger wegen nicht vorhandener Professionalität/Kundenorientierung (siehe Kackää-Thread) und lasse das meinen Händler und den Hersteller auch lautstark wissen.

Das Portemonnaie entscheidet am Ende, wo die Tendenz hingeht und wenn alle den Kram nur noch im Internet bestellen und selber zusammenbasteln braucht man sich nicht wundern, wenn es immer weniger kompetente Servicewerkstätten und Fahrradhändler gibt.

Ich bin bereit, für guten Service zu zahlen und habe beruflich auch soviel um die Ohren, daß mich die Fahrradtechnik nicht auch noch interessieren muss - ich will mich auf das Teil draufsetzen und fahren und nicht andauernd dran rumschrauben müssen.

Aber selbst wenn man derartigen Service irgendwo abrufen will und bereit ist, dafür zu zahlen beisst man in "not so good ole Germany" auf Granit.
 
Original geschrieben von dubbel
die frage wäre, wie prompt die amis ne mail beantworten von jemandem von nem anderen kontinent,
bzw. was ein deutscher laden mit ordentlich umsatz dir vor ort an service, probefahrt etc. anbietet...

Habe bei LITESPEED nur per mail mal eine gebrochene (hochwertige) Sattelstützklemme reklamiert und gefragt, was sie mir als Lösung anbieten können.

Antwort nach 4 Stunden, kostenloses Neuteil nach einer Woche - aus den USA:daumen:.

Wollten nicht mal das kaputte Teil sehen...
 
Original geschrieben von Joker
was hat das mit über 1000 euro zu tun ? kannst ja auch bikes über 5000 euro ordern :confused:

Was das mit über 1000 € zu tun hat ? Bei einem Baumarktbike für 249,99 € erwarte ich keinen Service - da wird das Ding beim ersten "teuren" Defekt >50% Kaufpreis weggeschmissen und das nächste geholt.

Bei über 1000 € schon und da bin ich auch bereit dafür zu zahlen. Man findet nur scheinbar wenig/gar keine Händler die willens/in der Lage sind, vernünftigen Service zu bieten.

Bei über 5000 € für ein Bike erwarte ich, daß man mir richtig viel Zucker in den Hintern bläst, Honig ums Maul schmiert und jederzeit für mich da ist, wenn's ein Problem gibt.
 
jetzt mische ich mich auch mal ein:

Grund für die "Servicewüste Deutschland" ist im Endeffekt das Kaufverhalten der Deutschen.
Beispiel:

In Nürnberg gibt es einen auf MTBs spezialisierten Händler, der wirklich guten Service sowohl beim Kauf (ja es gibt Testbikes - ja es gibt ausführliche Beratung - ja man geht auch auf Kundenwünsche bzgl. des Austausches von Parts ein - ja man stimmt ein Fully auf das Fahrergewicht ab...) als auch beim Reparaturservice (gute Kunden erhalten auch mal ein Leihbike - oder einen Leihdämpfer, wenn das Original eingeschickt werden muß) erbringt. Nachdem aber Service nicht zum Nulltarif erbracht werden kann, sind die Preise natürlich höher als bei einem ebenfalls im Nürnberger Raum ansässigen Großbetrieb (Zweiradsupermarkt) der natürlich günstige Schnäppchen zum Superpreis anbieten kann, weil er nicht ein Exemplar sondern 100erweise einkauft (häufig günstige Restbestände von Importeuren und Herstellern). Der Service dieses Hauses ist gelinde gesagt bescheiden - zumindest was Individualität und faire Beratung anbelangt.

Wenn man nun den "Kleinen" am Samstag besucht, dann trifft man dort vielleicht 4 oder 5 Kunden, von denen maximal zwei potentielle (Bike-)käufer sind (die anderen kaufen einen Schlauch, einen Helm, drei Powerbars oder auch gar nichts) während auf dem Parklatz des Giganten 500 Autos um einen selbigen kämpfen um sich ins Gewühl zu stürzen.

Klar ist, wer von beiden jährlich ums Überleben kämpfen muß!

Ich will damit natürlich nicht sagen, daß alle kleinen guten -
alle großen keinen Service bieten, aber prinzipiell ist es schon so, daß nur wenige Kunden bereit sind, Service auch zu bezahlen !

Ich stimme Reen aber zu, daß es in Deutschland - vermutlich auch im benachbarten Europa - mit dem Service via Email und IN nicht weit her ist - das gilt nicht nur für Händler sondern in gleichem Maße auch für Hersteller und Importeure.
Offenbar ist es so, daß ma das Potenzial, daß in diesem Medium steckt einfach noch nicht genügend erkannt hat - und/oder daß diese Art von Service natürlich zusätzliche Arbeitskräfte bindet (vor allem wenn er zeitnah erbracht werden soll) die im Verkauf oder im Reparaturservice augenscheinlich dringender gebraucht werden.

In diesem Punkt glaube ich gerne, daß uns die Amis weit voraus sind !
 
was interessiert es mich ob es 1000 oder 4000 euro kostet ? service ist service ;)


oder glaubst du du bist dann was besonderes :lol:
 
mein bike hat beim dealer aufgebaut 4000 euro gekostet und der hat sonntag den laden aufgemacht und alles was mir nicht gefiel umgestellt das ist service und hätte das rad 1000 euro gekostet hätte er es auch getan ;)
 
gut dass es noch ordentliche haendler in deutschland gibt.

viele der hier geposteten beitraege kann ich aber nicht nachvollziehen. die amis kaempfen genauso mit baumarkt bikes und internetshops. gerade deshalb ist der service hier so gut. es gibt keinen grund warum ich mich beim kauf eines 800 euro bikes im fachhandel anschnauzen lassen muss. selbst wenn ich nur nen schlauch kaufe, kann man mich dabei anlaecheln, laecheln und freundlichkeit kosten den haendler nichts, ne email uebrigens auch nicht. das wars worauf ich hinaus wollte!
 
Original geschrieben von dubbel

web.de
web.DE
.DE
dee ee
dämmert's?

Jaja ... ich kann mir aber auch bei GMX .de .net .com oder sonswas zulegen ...


Was ich normal in einem Laden bestellen oder direkt beziehen kann, hol ich mir von da ... Da der Ladenbesitzer mich schon ziemlich gut kennt, bekomm ich mM nach auch schon genügend Prozente, die Leute sind immer freundlich, und bei Umtauschaktionen nervts halt nich so mit dem umschicken oder sonstigen Reklamierungen wie beim Online Handel!

Auch ein Fehlkauf lässt sich bei einem bekannten Händler besser rückabwickeln als bei nem Online Händler!

Mir fehlts nicht an Service in D, ich hätt als Verkäufer auch keine Lust jedem Penner in den Arsch zu kriechen! Wenn man sich gescheit mit denen unterhält, bekommt man auch eine vernünftige Resonanz!
 
wems in deutschland nicht am service mangelt, der kennt den vergleich zu anderen laendern wahrscheinlich nicht. glaubt mir, es ist der hammer hier! ich denke, ich muss mich auch noch einmal klarer ausdruecken: mir geht es nur um ein freundliches laecheln, nicht um preisnachlaesse oder so etwas. und das kann ich sowohl vom fachhaendler um die ecke, als auch vom bestellungs-entgegennehmer vorm rechner erwarten (auch wenn ichs nicht sehe!!!!!) und nochmal zu den kleinen parts, die auch gekauft werden muessen: 'steter tropfen hoelt den stein' oder 'kleinvieh macht auch misst' oder 'lieber den spatz in der hand als die taube auf dem dach'!!! ich kann mir so einen scheiss schlauch auch woanders kaufen... vielleicht war das wort 'service' ein bisschen zu hoch gesteckt.
 
Hmm, ich denke, guter Service ist immer noch personenabhängig, oder auch von der Geschäftspolitik einzelner Händler, was sich dann im Verhalten der Angestellten widerspiegelt.
In den USA kann man oft ein besseres und persönlicheres Serviceangebot erleben, vor allem wenn man sich in Nischenbereichen wie Mountainbiking bewegt, dann aber nur in hochspezialisierten Läden.

Ansonsten habe ich im Alltag und Beruf in den USA sehr oft ein Mass an Inkompetenz und Unhöflichkeit erlebt, wie es in Deutschland niemals toleriert würde.
In den USA mag es leichter sein, im Einzelfall auf hochengagierte Leute zu treffen als hier, aber Deutschland hat ein um Längen höheres allgemeines Serviceniveau imho, nicht zuletzt durch die hiesige Ausbildungsqualität (--> USA, :D ) und die Wichtigkeit, die der Dienstleistungsektor in den letzten 10 Jahren gewonnen hat.

Mit einer Handvoll Einzelerfahrungen lässt sich hier so schnell kein Vergleich ziehen, warum soll gleich ganz Deutschland verkakkt haben, weil jemand mit einigen wenigen Fahrradhändlern Schlechtes erlebt hat ?

Nach meinen Erlebnissen im Ausland liegt für mich Deutschland mit an der Spitze beim Service, die USA im Mittelfeld.
Hmm, ich ziehe übrigens dieses Jahr in die Staaten (omg !)..

Gruss
N
 
mein beileid! bin froh wenn ich wieder in d bin. hast recht, hast vielleicht meinen artikel weiter oben nicht gelesen. kommt auch darauf an, wo du deine erfahrungen gesammelt hast. ich bin in asheville (ist uebrigens zu einem der besten mtb reviere gewaehlt worden und ich hab mein rad nicht dabei!) in north carolina. meine arbeitskollegen sagen mir alle, dass der norden der usa viel unfreundlicher ist, als der sueden! vielleicht deshalb deine erfahrung? naja, die oertliche bikeszene ist jedenfalls der hammer und nicht mit d zu vergleichen. des weiteren ist der service z.b. im restaurant oder allg. im spezialisierten einzelhandel viel besser als in deutschland. ich glaube dafuer braucht man auch keine super-ausbildung aus deutschland. nett sein kann man auch so. und ahnung haben die jungs vom biken hier. ich freue mich wirklich auf deutschland und all seine vorzuege aber die ganzen freundlichen menschen hier werde ich echt vermissen!
 
da kann ich dir nur recht geben, die ganzen freundlichen menschen vermisst man hier schon, auch die ganze lockere atmosphäre, das mag aber auch mit daran gelegen haben, das es urlaub war. und freundlichkeit des personals ist in amiland wesentlich besser wie hier, ob sie was können is halt ne andere frage, aber sie sind wesentlich freundlicher! konfrontiert mal ne californische bankdirektoren mit ner frage die sie nich weiß, die hängt sich ans telefon, egal ob man kunde is oder nicht, und findet es heraus, kann aber auch sein, das wir nur ein freundliches exemplar erwischt haben.
 
Zurück