Service - Reparatur RST Vogue Air

Registriert
26. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo RST Team,
ich bin ebenfalls Besitzer eines Ghost Tekking Rades mit der verbauten RST Vogue Air Federgabel, so wie in diesem Thread vom User Ghost Cross beschrieben. https://www.mtb-news.de/forum/t/rst-vogue-air-rl.470891/ Bei meiner Federgabel sind die Dichtungen wahrscheinlich hinüber, da der Druck nicht mehr gehalten wird. Auch ich möchte dieser Gabel eine zweite Chance geben und Sie gerne Warten/Reparieren lassen. Wer macht/Wer kann diese Federgabel reparieren. Ich würde es auch gerne selber machen. Ich werde aus euren Antworten /Posts nicht schlau. Ist es nun der Fahrradhändler meines Vertrauens ? Ich vermute, der Fahrradhändler wird die Hände weglassen, da RST Hersteller spezifisches Thema. Seit Ihr die Profis oder Paul Lange ? Habt Ihr verifizierte/versierte RST Fahrradhändler bzw. Werkstätten die RST Federgabel fachgerecht reparieren können/dürfen ? Oder sendet man die Gabel zum Service zu euch. Was kostet eine große Wartung bzw. ein großer Service ? Habt Ihr für Do it Your self ein Manual und Video für die Anleitung eines großen Service Auseinanderbauen und wieder Zusammenbauen mit Angaben der notwendigen Ölmengen/welches Gabel Öl / Angabe der Viskosität etc. ? Ich mein für Rock Shox ist es doch auch kein Problem so etwas über versierte Fahrradshops wie Hibike ins Netz zu stellen. Und zum Zweiten die Gabeln sind von 2009 und unterliegen hoffentlich keinem Patentschutz ;-) Oder ? Der Chinese liest mit. Vielen Dank für eure Hilfe und Antwort im voraus Grüße Torsten
 
Hallo Torsten,

leider gab es zu diesem Thema gar keine Benachrichtigung per Email, somit ist dies hier sehr lange übersehen worden. Dies tut uns leid.

Der VOGUE eine zweite Chance geben - das stimmt ja wohl nicht ganz; die Gabel hatte ja immerhin mindestens 10 Jahre klaglos ihren Dienst getan; dies ohne große Pflege ist schon beeindruckend wie wir meinen.
Die Zeichnungen & Wartungsanleitungen nicht rausegeben wegen Kopier-Angst? Ich glaube nicht dass man bei uns in der Fertigung in Taiwan diesbezüglich so viel Angst haben müsste; wo wir ja auch ein Werk in China haben :)
Patente gibt es aber trotzdem auch unsereseits, wir bauen & entwickeln Federgabeln ja schon seit 1991.

Den Service können wir über Firmen wie etwa www.Fahrrad-Fahrwerk.de professionell abdecken, für diejenigen die selber an einem Service interessiert sind / die diesen gerne selber ausführen wollten, haben wir die 8Wartungs-)Anleitung angehängt.

90ml 5W Federgabelöl kommen in die Forke, die Luftkammer sollte auf jeden Fall auch 3~5ml Luftkammeröl abbekommen; ein gutes Fett wie unser RST Grease = Slick Honey aus den USA ist für eine saubere Funktion mehr als empfehlenswert: die Tube à 50g: “H5GACB182” [PLG Number FA003851261].

Wer gerne per Video die Gabel Schritt für Schritt überholen möchte, der wendet sie unserem Youtube Kanal zu:

OCR Maintenance Video: http://rstsuspension.com/en/tech-support/111-ocr-maintenance
Air Maintenance Video: http://rstsuspension.com/en/tech-support/110-air-fork-general-maintenance

So, nun hoffe ich alles erst einmal erschlagen zu haben, sollten noch Fragen bestehen, so stehe ich gerne zur Verfügung.
LG Stephan, RST_Europe_Team.
 

Anhänge

MOIN@RST_Europe_Team


Sind die verschiedenen OCR Einheiten der 30 mm Standrohr-Luftfedergabeln untereinander tauschbar bzw. innerhalb der Vogue Air 28" Varianten?

Ich mag die leichte Vogue Air und habe zwei in der Sammlung. Es sind ältere aber wenig gefahrene oem Versionen und eine davon hat die bessere verstellbare Druckstufe und diese soll in meine schon jetzt ordentlich funktionierende glanz-schwarze Vogue, während ich mit derer einfacheren OCR die matt-graue Ersatz-Vogue damit idealerweise auch gebrauchsfähig hinschrauben könnte?

Was kann eure wohl aktuellste dieser Baureihe, die schönst schwarz hartanodisierte e Vogue Air ebike ready ?...geil schwarz, postmount Bremse, neueste offene Ölbaddämpfung modifiziert für erhöhtes Fahrergewicht ;)...und dann ebend beides Zug- u . Druckstufe direkt am Gerät verstellbar. Jedoch auch die ebike vogue hat max 180 mm Bremsscheiben Durchmesser und die bekannten Rohrdurchmesser, was kam neu oder wurde optimiert, um das Prüfsiegel ebike zu bekommen?

Ach, die leichte schwarze ist auf 75 mm Federweg, die mattgraue weniger. Erfolgt die Höhenänderung auch über den begrenzenden c-clip in verschiedene Nuten in der Airpiston?

Danke sehr und viel Spaß noch,
Waldbadeln
 
Grüße dich Waldbadeln,

also, in der Tat ist die 30mm Standrohr Variante der VOGUE das Ebike Flagschiff im RST Programm.
Die ganze Gabel per se ist einiges robuster als die VOGUE Variante mit 28.6mm Stancrohrduchmesser - das spiegelt sich auch im Gewicht wieder. Mit Steckachse und dem maximalen Federweg ist man bei gut über 2.200g.
Mehr Durchmesser und angepasste Wandungen bei den individuellen Bauteilen der Gabel, sowie optimierte Krone und Tauchrohreinheit um mehr Steigigkeit und höhere Maximal-Lasten abbilden zu können. Das ist das Ebike Paket welches wir anbieten :)

Die Luftkammer der Gabeln wird durch die Negativfeder-Einheit zum einen etwas verändert (in Sachen Volumen), zum Anderen ist der Federweg in der Tat über die Nuten in der Kolbenstange anpassbar. Weiter hoch in Richrung Luftkolben = mehr Federweg. Damit wird die Gabel aber auch länger, siehe Webseite und Spezifikationen unten.
Die VOGUE E gibt es nur in 10~20mm Federwegs-Schritten; angefangen mit 50mm, über 60mm bis 80mm wird die Gabel u.a. auch im Erstausrüster-Markt verbaut: https://rstsuspension.com/products/vogue-e/

Was umbaubarkeit von Teilen zwischen der 28.6mm Variante und der 30mm Variante der VOGUE angeht... ausser dem Luftdeckel wird da kein Tail passen... (ich hatte beinahe den Lockout Hebel vergessen, der wird auch passen).

Sollten noch weitere Fragen bestehen, stehen wir gerne zur Verfügung.
In diesem Sinne frohes Schaffen und einen guten Abend.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Zurück