setup marzocchi marathon s 2002

die marathon s aus 2002 hatte luftfederung und wog nur 1.500 gramm. geile gabel.

zum setup: erst positivkammer füllen und zwar nur die rechte seite. das hat 2 effekte: 1. die kennlinie wird linearer und 2. beim absenken mit eta verkantet die gabel weniger. luftdruck für dein gewicht ca. 3 bis 5 bar, negativkammer ca 3 bar, bzw so viel, dass die gabel beim hochheben des bikes gerade noch den vollen federweg freigibt. die negativkammer ist der schwachpunkt, hier droht häufiger luftverlust.

die gumminoppen zur freigabe der ventile sind eine unverschämtheit und gehen schnell kaputt, daher schraube ich zum lufteinfüllen immer den kompletten deckel ab, das ist einfacher.
 
@fiveelements
danke nochmal, das mit den ventilabdeckungen kann ich nur bestätigen. Habe den Gummistopfen ander linken Seite leider schon verloren.:mad:
Werde morgen gleichmal die Einstellung testen.
:p
 
Noch eine Nachfrage von mir. Ich fahre auch die o.g. Gabel, habe mich aber bis auf den Luftdruck noch nicht weiter drum gekümmert. Einen Service habe ich nach dem Gebrauchtkauf von einem Händler durchführen lassen.

Nun ja, worum es mir geht ist das Öl. Hier vermute ich, dass sich bei mir zuviel in der Gabel befindet. Jedenfalls kann ich den Federweg nicht komplett nutzen (etwa 80%). Wie sollte ich hier verfahren? Luft ablassen, beide Seiten öffnen, etwas Öl abnehmen, wieder zusammenbauen, Setup testen? Und das Schritt für Schritt bis es passt?

Und: Lässt sich die Gabel durch dünneres Öl noch etwas agiler machen? Ich pumpe bereits die Negativkammer etwas mehr auf, das bringt schon einiges. Trotzdem könnte sie noch etwas flotter sein.

Wäre über ein paar Tipps dankbar! :)
 
was hat der service denn gekostet? wollte auch mal einen machen; habe die gabel seit 2 Jahren und noch keinen gemacht.
Das mit dem dünneren Öl würde mich auch interessieren
 
Zurück