SF9(10,11) Epicon Gabeln - empfehlenswert?

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.210
Hallo,

bin auf der Suche nach einer guten, robusten und vor allem günstigen (~200 Euro) Federgabel. Luft ist Pflicht. Sollte 120-140mm Federweg haben. Steckachse ist nicht notwendig.

Ich bin jetzt bei meiner Suche bei den Suntour Epicon Gabeln hängen geblieben und was man so liest, sollen die ja garnicht schlecht sein. Aber ich dachte mir, frag lieber nochmal im "Experten-Unterforum" nach ;)

Auf der Suntour-Seite wird man ja geradezu erschlagen von den unterschiedlichen Varianten der Gabel, vielleicht könnt ihr mich ein bischen Aufklären. Was ist LOD, was ist RLD?

Wichtig wäre eine regelbare Zugstufe, im Betrieb traveln muß man sie nicht können. Eine Plattform-Dämpfung haben die Gabeln wohl auch nicht, was aber auch nicht weiter Schlimm ist. Kann man sie blockieren?

Danke schonmal für die Beantwortung meiner vielen Fragen :)
 
Ich bin jetzt bei meiner Suche bei den Suntour Epicon Gabeln hängen geblieben und was man so liest, sollen die ja garnicht schlecht sein. Aber ich dachte mir, frag lieber nochmal im "Experten-Unterforum" nach ;)

Ich fahre die SF9 mit 100mm seit ner Weile an meinem HT und bin mehr als zufrieden. Schön ist die unkomplizierte Möglichkeit sie selbst zw 80 und 140mm (afair) traveln zu können (sehr gute Anleitung gibts auf der Suntour Seite). Mit der Abstimmung muß man sich allerdings ein wenig Mühe geben, da relativ kleine Unterschiede im Luftdruck, relativ große Unterschiede im Ansprechverhalten mit sich bringen. Hat man aber sein Setup erst einmal gefunden, ist die Gabel absolut unauffällig.

Gekauft hab ich sie bei http://www.heli-bikes.com/Shop/index.php?language=de der einem wirklich jede nur denkbare Ausführung liefern, bzw besorgen kann. Nebenbei bekommt man dort einen absolut grandiosen und vor allem superschnellen Service. So hatte ich z.B. die Gabel die ich Freitag losgeschickt hatte, am Montag schon wieder. :daumen:

Solltest Du ein bisschen mehr ausgeben können/wollen würde ich Dir allerdings zur Suntour Axxon raten, die deutlich leichter, steifer, sensibler und einfacher abzustimmen ist. Die fahre ich mit einem Epicon SF11-Dämpfer an meinem Cube XMS.
 
RLD hat eine einstellbare Zugstufe und ist vom Lenker blockierbar. Travel ist von 80 bis 140mm intern einstellbar. Die Epicon wird fast immer als RLD-Version angeboten, oder TAD, dann ist sie von 100-140mm vom Lenker verstellbar. Die Epicon ist gut, robust und günstig. Wartung kann mann problemlos selber machen. Ich bin die Gabel zwei Jahre ohne Probleme gefahren und jetzt auf eine Durolux umgestiegen. Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht ist Suntour ungeschlagen. Mit ein paar ml ÖL in der Gabel verbessert sich das Ansprechverhalten um einiges(orginal ist eine Fettschmierung).
 
Hört sich alles gut an :) In der Bucht werden gerade Epicon RLD Modelle mit 15 mm Steckachse und PM Bremsaufnahme angeboten, allerdings ist die Steckchse nicht dabei...ich "befürchte", da funktioniert dann nur eine Suntour Steckachse!? Taugt das was oder sollte ich doch lieber eine Version für Schnellspanner nehmen? (Steifigkeits)technisch wäre das kein Problem, der zukünftige Fahrer wiegt mal gerade einen Zentner und eine Vorderradnabe ist auch noch nicht gekauft. Wenn die Steckachse taugt, dann würde ich aber natürlich dieses Modell bevorzugen.

Solltest Du ein bisschen mehr ausgeben können/wollen würde ich Dir allerdings zur Suntour Axxon raten, die deutlich leichter, steifer, sensibler und einfacher abzustimmen ist. Die fahre ich mit einem Epicon SF11-Dämpfer an meinem Cube XMS.

So wie ich das verstehe, gibt es die Axon nicht mit 140 mm Federweg. Der Rahmen ist ein Hardtail-Rahmen (Ragley Piglet), der auf 120 mm Federweg ausgelegt ist, aber selbst auf der Webseite ist ein Aufbau mit einer RS Sektor zu sehen, also denke ich, daß eine Epicon mit 140 mm absolut ok geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so isses, in diversen magazinen war sie p/l-sieger. mit der ölschmierung absolut empfehlenswert... man muss es halt nur mit seinem ego ausmachen können - da haben ja viele noch schwierigkeiten :D

Taugt das was oder sollte ich doch lieber eine Version für Schnellspanner nehmen? (Steifigkeits)technisch wäre das kein Problem, der zukünftige Fahrer wiegt mal gerade einen Zentner und eine Vorderradnabe ist auch noch nicht gekauft.
taugt auf jeden fall, würd trotzdem schnellspanner nehmen...man hat mehr auswahl. steifer iss ne 15mm achse nämlich noch nich bzw. nur im homöopathischen bereich... leichter iss schnellspanner auch.
 
so isses, in diversen magazinen war sie p/l-sieger. mit der ölschmierung absolut empfehlenswert... man muss es halt nur mit seinem ego ausmachen können - da haben ja viele noch schwierigkeiten :D

Der Fahrer hat da absolut keine Schwierigkeiten, der ist noch nicht markenbekloppt. Wer mit einem bleischweren (als ich das hochgehoben habe, war ich echt geschockt, ich schätze das Rad auf locker 16-17 kg), 24" bereiften, sog. Kinder-"Fully" (Federweg vorne wie hinten ca. 1cm, Charakteristik stark progressiv ;)) unterwegs ist, fährt auch Suntour. Muß er, für mehr ist eh kein Geld da, hehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich das verstehe, gibt es die Axon nicht mit 140 mm Federweg. Der Rahmen ist ein Hardtail-Rahmen (Ragley Piglet), der auf 120 mm Federweg ausgelegt ist, aber selbst auf der Webseite ist ein Aufbau mit einer RS Sektor zu sehen, also denke ich, daß eine Epicon mit 140 mm absolut ok geht.

Dann nimm die Epicon mit 120mm, sonst kann er zwar prima geradeaus, aber schlecht um die Kurven fahren. Und wenn der Fahrer, wie ich zw Deinen Zeilen lese noch etwas jünger ist, ist ihm zackiges die Kurve kratzen mit Sicherheit lieber, als komfortabel die Highways entlang zu cruisen. :D

Und wenn Ihr dann feststellt, das 140, oder meinethalben 100mm doch besser ist, kannst Du sie innerhalb von max 15min selbst umtraveln.
 
Und wenn der Fahrer, wie ich zw Deinen Zeilen lese noch etwas jünger ist, ist ihm zackiges die Kurve kratzen mit Sicherheit lieber, als komfortabel die Highways entlang zu cruisen. :D

Ja, es ist der 14-jährige Sohn von meinem Cousin. Der hatte jetzt vor ein paar Wochen Konfirmation und meine Wenigkeit damit beauftragt, ihm ein neues Rad zusammenzustellen. Ich muß halt jetzt drauf achten, daß der sein Konfirmationsgeld möglichst optimal auf den Kopp haut. Budget für das Rad ist angesetzt mit 800-900 Euro. Da muß ich schon ziemlich tief in die Trickkiste greifen, damit da was Anständiges bei rauskommt.
 
aha...du würdest auch kein suntour fahren?

was isn da fürn dämpfer drin... noch das original krüppel?

Ich Suntour? Weiß nicht, im Laufe der Jahre haben sich doch Präferenzen herausgebildet (bei mir Rock Shox), aber generell abgeneigt wäre ich nicht.

Das Rad von dem Kurzen ist eine absolute Katastrophe. Da ist irgend so ein Noname-Stahlfeder"dämpfer" der allerübelsten Sorte drin verbaut. Die sog. Federgabel ist mittlerweile so ausgeleiert, daß man Angst haben muß, beim nächsten Bordstein fällt sie auseinander. Bin eigentlich ganz froh, daß der bald ein neues Rad unterm Hintern hat.
 
Ja, es ist der 14-jährige Sohn von meinem Cousin. Der hatte jetzt vor ein paar Wochen Konfirmation und meine Wenigkeit damit beauftragt, ihm ein neues Rad zusammenzustellen. Ich muß halt jetzt drauf achten, daß der sein Konfirmationsgeld möglichst optimal auf den Kopp haut. Budget für das Rad ist angesetzt mit 800-900 Euro. Da muß ich schon ziemlich tief in die Trickkiste greifen, damit da was Anständiges bei rauskommt.

Da wird er mit der Epicon prima bedient sein. Ich würde die Schnellspannerversion nehmen die Du am günstigsten irgendwo schiessen kannst und sie ggF nach eigenem Gusto traveln

Btw, was fehlt Dir denn noch?
 
Ich Suntour? Weiß nicht, im Laufe der Jahre haben sich doch Präferenzen herausgebildet (bei mir Rock Shox), aber generell abgeneigt wäre ich nicht.

Naja, Du misst RS doch auch nicht an den im unteren Bereich recht verbreiteten Darts, oder? :-) Suntour ist im Billigsegment halt ziemlich gut aufgestellt und verbreitet, was ihnen die Akzeptanz im mittleren/besseren Bereich reichlich erschwert. Wie gesagt ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen und die sind eben durchgängig gut. Der Geheimtip ist übrigens der neue Epicon-Dämpfer (mit Platform für unschlagbare 145€). Ich würde aber darauf achten, einigermassen aktuelle Ware zu bekommen, da vor afair 2008 einige Sachen noch nicht ganz ausgereift waren.
 
Würde die Epicon absolut empfehlen, hatte eine RLD am Hardtail am Fully dann eine Tad, und die kommt jetzt auch in den neuen Hardtail Rahmen, Ragley Piglet ist sicher auch fein, war bei mir auch in der Auswahl, wollte ihm dann aber die längere gabel nicht zumuten (steht da nicht was von 80-120mm?)
Die 2011 haben ja sogar schon bis 150mm federweg, weiß nicht genau wie da die einzelnen schritte sind

Ölschmierung ist auf jeden fall zu empfehlen, meiner meinung nach kann man auch ruhig der Dämpfung ein bisserl dünneres Öl spenieren, dass schafft man aber auch problemlos.

Ich hatte mit beiden Epicons nie ein Problem, funktioniert haben Sie immer tadellos, ausreichend steif ist sie für mich mit schnellspanner auch noch (ca. 95kg). Ansprechverhalten ist fein, einziges kleines Manko ist vielleicht, dass sie in der 140mm variante recht schnell durch den mittleren Federweg rauscht und bisserl zum abtauchen neigt, auf 120mm eingestellt wär mir das nicht so sehr aufgefallen.

ich weiß nicht obs noch Epicons mit schwarzer standrohrbeschichtung gibt, von denen ist eher abzuraten, weil die beschichtung sich schnell verabschiedet, dann funktioniert die gabel zwar noch tadellos, aber es sieht halt nicht so toll aus.

Für 150-200€ die das ding normalerweise neu kostet findet man meiner meinung nach nichts besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eine Epicon 140 kaufen, wenn aber aus welchen Gründen auch immer nur 80er, 100er oder 120er verfügbar sein sollten, nehme ich einfach die Spacer aus der Gabel und gut ist. Sehe ich das richtig?
 
Nada. Eine SF-9 Epicon RLD tut am Rad meiner Tochter (11 J./1,62 m/50 kg) Dienst, seit sie die 40-kg-Grenze überschritten hat und es auch Sinn ergibt, überhaupt eine Federgabel einzubauen. Die Abstimmung ist easy, Steifigkeit und Ansprechverhalten sind schwer ok. Du kannst das Ding auch unterhalb der Suntour-Druckempfehlung einstellen, nur federt sie dann nicht ganz aus.
Ich selbst fahre übrigens eine 2006er Suntour XC-Pro mit Stahlfeder-Tuning und bin immer noch schwer begeistert. Kein Wunder bei der Steifigkeit (mit 32 mm Holmen), aber für meine 80 kg und Enduroeinsatz völlig ausreichend, mit 9 mm Spannachse vorne etwas besser. Das Ansprechverhalten habe ich bislang bei RS und Fox vergeblich gesucht ...
 
Zurück