Sherman Flick

Hi

Der einzige unterschied der gabeln besteht darinn das die
Flick stahlfedern hat und die Firefly Ti/Steel federn ok sie hat noch
die fette tarnfabe:-) aber das wars auch schon,wie ich manitou
kenne wird die Firefly etwas teurer sein weil sie die ti federn hat
ok ti federn sprechen sensiblern an als Stahl aber das ist bei der
Sherman relative egal weil die alles sehr gut ansprechen.
Liegt nun an dir was du dir gönnen möchtest,besser wäre wenn
du beide froken fahren könntest um einen gefühls überblick zu bekommen wie die sich für dich anfühlen,weil wenn ich damit
zurecht komme mußt das nicht zwangsleufig für dich auch so sein.
Was ich nehmen würde ist die Hex Lock Thru-axle damit wird
die froke nochmals etwas steifer die achse ist im 45° winkel angebracht was vorteile mit sich bringt.

Hoffe geholfen zu haben bye bye.:bier:
 
die beiden gabeln sind von der funktion und optik (ja, auch die flick gits in camo) absolut gleich.

die unterschiede sind nur in den materialen und somit im gewicht.

Flick ____________Firefly

Stahlfeder _______Ti-feder
Stahlschaft ______Aluschaft
normale krone ____hohlgeschmiedete krone

2350gr__________2150gr

ab 619€_________ab 829€

also 200gr gewichtsunterschied bei 210€ preisdiferenz

wobei die gabeln tatsachlich nochmal 200gr mehr wiegen, mit steckachse sogar 300gr mehr als angegeben.

meine flick mit TA wiegt 2650gr mit achse.

musst du hat wissen ob die bei dem gewicht 200gr 200€ wert sind.

wenn du nicht ohnehin schon eine steckachslaufrad hast, must du dir nicht unbedingt die TA holen, die gabel ist auch so schon steif genug!!!

gruss, felix
 
Fahre bis jetzt eine Black Elite in meinem Specialized Enduro 2002 und weiß net so recht ob die 10mm mehr Federweg die 500gr Mehrgewicht zu meiner Black rechtfertigen...was mich an meiner Black am meisten stört ist das nachfetten...hätte gerne ein offenes Ölbad!!!!!! Aber der Mehrpreis für ein Ölbad ist schon gewaltig und die 2002´er MZ Z1 soll ja diese KNACKPROBLEME haben.....man was soll ich tun????
Achja fahre ich mit dem Teil gemütliche Endurotouren und lasse es den Berg runter schon mal krachen!
Habe jetzt auch nicht die super langen Erfahrungen mit der Black sammeln können, da ich sie erst 5 Wochen habe!

[email protected] :bier:
 
die sherman hat kein offenes ölbad!!!

das was du bei der black abschmierst ist auch nicht die feder sondern sind die gleitbuchsen.

ich weiss ja nicht wie oft du da nachschmierst, aber es reicht wenn du das 1-2mal pro jahr machst.

bei der shermen ist einfach nur genug fett (das hat nix mit öl zu tun) bei den gleitbuchsen, dass die sich immer selbst schmieren.

felix
 
Alle Shermans genauso wie alle Skareb haben eine neue entwickelte Ölschmierung und in den Holmen sind so 15 ml öl das durch Kanäle und unterdruck zu den Buchsen gebracht wird neu entwickelt deswegen sind auch noch die Abschmiernippel andedeutet da noch nciht feststand ob das system funkt und die Formen für die Gabelcastings wurden schon früher entwickelt!

CYA
OLB Wastl
 
[ und die 2002´er MZ Z1 soll ja diese KNACKPROBLEME haben.....man was soll ich tun???? [/B]

DAS ist ein echtes Argument gegen die 2002er Z 1. Die Black knackt nicht und wirds wohl auch nie tun. Du solltest mal über die 2003er Drop off nachdenken. Hat ETA, ist seeehr stabil ausgelegt in der Krone (damit dürfte das Knacken passé sein) und preislich sehr attraktiv. Gewichtsmäßig bist du da genau auf, bzw. sogar etwas unter Flick-Niveau (meine Z 1 FR wiegt knapp 2400 Gramm mit Aluschaft, die Drop off soll wg. leichterer Kartusche 100 Gramm weniger wiegen). Funktion bis jetzt wirklich toll, habe den Ölstand etwas erhöht, schlägt damit nicht so hart duch wie die Black und hat durch das ETA auf Touren einen spürbaren Funktionsvorteil. Die Flick war mir meiner Black zu ähnlich, hatte ich auch in der Auswahl. Im Zweifelsfall nimmst auch immer besser die mit massiver Krone und Stahlschaft bei Manitou (billiger, steifer und damit besser, pfeif aufs Gewicht). Achja: die Z 1 FR 2003 kriegst du hier in München in einer Sonderedition mit Stahlschaft übrigens für 469€ neu! (2640 Gramm, aber supersteif in ALLE Richtungen). Das sticht jede Sherman aus finde ich. Und optisch sind die ja jetzt auch vergleichbar schick mit dem neuen Casting (ist aber sehr subjektiv).
 
Was wiegt denn die Z1 2002 mit Steckachse? Habe gelesen das sie auch um die 2400gr liegen soll:(
Meine Black Elite 100/120 liegt bei 1800gr, gewogen:D !!!!!!
Ich wollte nicht umbedingt gleich 600gr Mehrgewicht mit auf die Tour nehmen wo ich doch bei allem auch auf´s Gewicht achte!
Ich denk dann bleib ich bei meiner Black!

kopis :bier:
 
Zurück