shifter greift ins Leere?

Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Much
Morgen zusammen,hab ein Problem.Mein Shifter(linke Seite,der Daumenhebel)greift einmal ins leere,wenn ich vorher vom dritten in den zweiten Gang runtergeschaltet habe.Dann muß ich einmal leer durchdrücken,beim nächsten mal schaltet er dann wieder einwandfrei.Weiss da jemand ne Lösung?:confused:
 
hehe, das hab ich auch. Sogar vorn und hinten. Bei mir wars schon im vergangenen Frühjahr, dann im Sommer wo es warm war nicht mehr, und jetzt kommts wieder. Ist wohl auch temperaturabhängig

Ich vermute ziemlich stark, daß da Dreck in den Zughüllen ist, und deshalb die Federspannung nicht mehr reicht um die Haftreibung der Zughülle zu überwinden. Da hilft dann wohl nur Zughüllen/Züge auszutauschen. Kurzfristig wars auch mal besser als ich alle Gelenke am Umwerfer und Schaltwerk möglichst gut gesäubert und mit Brunox leicht eingesprüht hatte, und auch versucht hab Brunox in die Zughüllen reinzusprühen. Ich werd die Schaltzughüllen austauschen (die am meisten im Dreckbeschuß drinhängen), die Züge nach Bedarf reinigen, und dann schau mer mal ;) . Vielleicht werd ich auch noch n bischen dünnflüssiges Öl in die neuen Schaltzughüllen reinlaufen lassen, um die Reibung zu verkleinern, und vielleicht durch die wasserabstossende Wirkung vom Öl den Dreck der ja zusammen mit Wasser kommt, aus den Zughüllen rauszuhalten.
 
Ich vermute eher, daß das Fett im Schalthebel selbst bei niedrigen Temperaturen so zäh ist, daß es die Sperrklinken festklebt.

Versuche doch mal zu schalten, nachdem Du das Rad eine Weile in der Wohnung o.ä. aufgewärmt hast.
Ansonsten halt auch einen Schuss Brunox in den Schalthebel.

Gruß
Raymund
 
ahhh, das könnte die Sache auch erklären. Da werd ich auch mal nen Schuß Brunox in die Schalthebel reinjagen. Bevor ich mir das antue und die Züge an der Schaltung löse und nachher wieder einstellen muß.

Guter hinweis :daumen:
 
Selben Effekt hatt ich an nem 2 Jahre nicht mehr bewegten Rad (BJ 92) mit alter DX Schaltung: Vorne schien alles verharzt zu sein, man mußte den Hebel ewig weit durchdrücken bis da mal was gegriffen hat. Schaltzüge ölen hat nicht geholfen, es lag am Hebel selber. Nun stehts wieder ein paar Jahre rum....
 
bewegt wird meine "Schlampe" schon, zwar nicht jeden Tag, aber doch 2000km dieses Jahr, und sie ist 3 1/2 oder 4 1/2 Jahre alt. Aber ich sprüh mal n paar Hübe Brunox in die Schalter rein, das ist ja kein Act.
Allerdings hab ich sie vergangenen Winter sicher nicht sooo häufig bewegt.

Ich sag hier nochmal Bescheid obs geklappt hat :)
 
Wisst ihr, was mein linker Daumenhebel kann, seit dem ich einmal draufgefallen bin? Ich kann mit dem Daumen rauf und runter schalten. Einfach kurz Richtung Lenkermitte antippen und ich schalte vorne ein Ritzel runter.
 
wenn das ganze Abschmieren getan ist und das Problem immer noch besteht kann auch noch eines der Zahnräder im Shifter verschlissen sein. Habe auch schon einen Deore und einen LX shifter erneuern müssen.
 
@raymund,

das wars wohl. Der Tip mit dem Brunox hats voll rausgerissen :daumen: .
War gestern bei nicht grad hohen Temperaturen ne ganze Weile unterwegs, hatte nicht ein einziges Mal nen Hänger. Da bin ich mit meiner Theorie von wegen Zugreibung ganz schön danebengelegen :rolleyes:

Frage an Alle, kann man die Shifter eigentlich nur austauschen, oder kann man sie auch zerlegen und wieder zusammenbauen ?
 
Original geschrieben von GungHo
@raymund,

das wars wohl. Der Tip mit dem Brunox hats voll rausgerissen :daumen: .
War gestern bei nicht grad hohen Temperaturen ne ganze Weile unterwegs, hatte nicht ein einziges Mal nen Hänger. Da bin ich mit meiner Theorie von wegen Zugreibung ganz schön danebengelegen :rolleyes:

Frage an Alle, kann man die Shifter eigentlich nur austauschen, oder kann man sie auch zerlegen und wieder zusammenbauen ?
man kann sie zerlegen...
ob man sie dann wieder zusammenbekommt und sie auch funtionieren ist ne andere Sache!

ne im ernst ich glaube nicht das es ersatzteile dafuer gibt...:(
iao
 
Original geschrieben von GungHo

Frage an Alle, kann man die Shifter eigentlich nur austauschen, oder kann man sie auch zerlegen und wieder zusammenbauen ?


Nach Murphy klappt der Zusammenbau nur dann, wenn man noch einen kompletten Satz passender und funktionierender Shifter rumliegen hat.
Zur Übung sollte man vorher eine mechanische Taschenuhr zerlegen und wieder zusammenbauen.

Gruß
Raymund
 
Zurück