Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Und klappert es dann immer noch am Umwerfer oder stellt sich das dann weitgehenst ein, denn das nerft ziemlich?
Kann da trotzdem noch die Kette runterfliegen, oder hüpft sie auf dem Ritzelpaket rum, wenn man starke aufschläge hat? Ist das besser mit einer Boxguide?
Hi,
der shiftguide wird am innenlager geklemmt; wenn kona immer noch 68mm innenlagerbreite hat, musst du die rechte lagerschale des innenlagers rausmachen (--> wohl mit hollowtech2-innenlagerschlüssel bei deinem lager ---> z.b. ebay: http://cgi.ebay.de/Werkzeug-Schluessel-fuer-Shimano-XT-Kurbel-Hollowtech-2_W0QQitemZ140173677842QQihZ004QQcategoryZ27924QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ). du musst einen spacer von der lagerschale wegnehmen und stattdessen den shiftguide aufsetzen, ausrichten, anschrauben, fertig.
klappern tut vorne nix mehr, die kette wird sicher geführt - funktioniert bei mir seit deutlich über einem jahr stressfrei. am ritzelpaket kanns bei (sehr) ruppigen abfahrten aber immer noch passieren, dass die kette nen anderen gang erwischt - das passiert aber auch mit einer 1-blatt-führung...
gruß, jörg
Hey also ich fahr an meinem Kona Stinky von 07 auch einen Shiftguide (mit Race Face Force DH Ritzelpaket/Innenlager und Bashguide) und ich muss sagen,da klappert nichts,natürlich kann es vorkommen das die kette im ritzelpaket hin und her hüpft aber bei mir jedenfalls seehr selten und nur bei heftigem DH oder höheren Drops!! Also verkehrt machst du nichts...und du musst kein Ritzel wegnehmen wie bei der Boxguide!!
Danke für eure Hilfe. Ich werd mir dann die Shiftguide kaufen, denn sie ist ja nicht sehr teuer und erfüllt, wie ihr schreibt auch ihren Dienst ordentlich. Werkzeug muss ich dann noch auftreiben.