Tuning Kona Stinky Six

Registriert
7. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich habe ein Kona Stinky Six und möchte es langsam anfangen zu tunen. Da dass Kona wahrscheinlich vorne ja leider nicht mehr wie 160mm verträgt kann ich dort auch keine Totem oder 66 einbauen. Also soll es zum Lightfreerider oder Enduro werden. Mit dem man im Bikepark auch rocken kann, der Rahmen dürfte dass ja aushalten.
Wo würdet ihr anfangen an den Bremsen oder vllt an der Gabel?


Gabel: Marke: Marzocchi
Typ: 55-RS
Schaltung: Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 18
Marke: Shimano
Typ: Deore
Umwerfer: Ausführung: 2-fach
Marke: Shimano
Typ: Deore
Schalthebel: Marke: Shimano
Typ: Deore
Kettenradgarnitur: Marke: FSA
Typ: Moto FR
Übersetzung Blatt 1: 24 Zähne - 42 Zähne
Übersetzung Blatt 2: 36
Innenlager: Typ: integriert
Bauart: Cartridge
Kette: Marke: Shimano
Typ: CN-HG 53
Zahnkranz: Marke: Shimano
Typ: HG 50
Übersetzung: 11 Zähne - 34 Zähne
Bremsen vorne: Marke: Shimano
Typ: BR-M575 Disc
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremsen hinten: Marke: Shimano
Typ: BR-M575 Disc
Bauart: hydraulische Scheibenbremse
Bremshebel: Marke: Shimano
Typ: BR-M575 Disc
Lenker: Marke: Kona
Typ: OB/DH
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau: Marke: Kona
Typ: OB/DH
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe: Kona LOG
Steuersatz: FSA Orbit Z 1.5R semi-integriert
Sattel: WTB Pure V Sport
Sattelstütze: Bauart: Patentstütze
Typ: Kona XC/BC
Material: Alu
Nabe vorne: Marke: Formula
Typ: Disc
Nabe hinten: Marke: Shimano
Typ: Deore Disc FH-M525
Felgen: Marke: Alex
Typ: DM-24
Material: Aluminium
Bauart: Hohlkammer
Größe: 26 Zoll
Speichen: Sandvik Stainless 14g
Reifen vorne: Marke: Kenda
Typ: Nevegal
Größe: 26 Zoll
Reifenbreite: 2.5 Zoll
Reifen hinten: Marke: Kenda
Typ: Nevegal
Größe: 26 Zoll
Reifenbreite: 2.5 Zoll
Pedale: Kona Jackshit
 
Bremsen gibt es auf jedenfall bessere! Ich fahre die M575 auch übergangsweise an meinem Dawg. Bremskraft ist nicht so toll und die hintere verliert ständig den Druckpunkt. Ich würde zu einer anderen Bremse raten. SLX oder ähnliches.

Umwerfer gegen Kettenführung tauschen ist auch nötig, es sei denn du willst damit noch richtig Bergauf fahren.

Was passt denn mit der 55 nicht? Ne 66 dürfte das Stinky Six schon vertragen.
 
Ja muss ab und zu bzw. zu hause immer den Berg hoch deswegen dachte ich vllt an ein light freerider bzw. enduro mit vorne vllt 170mm und hinten 160mm. Weil als reinrassiger Freerider finde ich hinten 160mm zu wenig. Mit der Kettenführung war schonmal dran wurde entfernt und gegen eine eigenbau zweifach Führung getauscht funzt suppa.

Die 55er ist ja mit 3 Kg schon sehr schwer und bietet wenig einstellmöglichkeiten. Aber wenn andere Veränderungen mehr zum Fahrvergnügen beitragen und vllt auch billiger sind werden diese zu erst ausgeführt.
 
Ich hab in meinem Dawg den Fox RP2 Luftdämpfer. Der bietet Bergab genug performance und lässt sich Bergauf blockieren. Das klappt super. Allerdings bekommt man retail nur den RP23.

Was die Gabel betrifft... schau dir mal die 2012er 55's an. Die sind leichter und es gibt die neue absenkmöglichkeit (wer sie braucht...) und manche modelle haben 170mm Federweg.
Z.B. 55 CR Switch TA 2326g 170mm-130mm.
Ich fahre in meinem Dawg eine '11 44 RC3 Ti. Eine absenkung brauche ich nicht. Dafür funktioniert die Gabel perfekt wie eine mini DH Gabel.
 
Ja mit der Gabel dachte ich an eine Lyrik entweder Solo Air DH mit 170mm dürfte gut bergauf gehen und bergab sollte sie ja auch gut sein. Wenn die da nur nicht so teuer wäre. Sollte auf jedenfall auch im Bikepark was aushalten.
Was denkst du bringt die Gabel oder der Dämpfer mehr je nach dem würde ich das zu erst machen.
 
Ich würde sagen Dämpfer bringt Bergauf erstmal mehr, da du ihn blockieren bzw. die Plattform zuschalten kannst.

Lockout/Absenkung bei einer Gabel ist eher nicht so wichtig (finde ich zumindest), so lange man nicht mega Anstiege bewältigen will. Dafür dürfte das Stinky Six sowieso nicht geeignet sein. Wie die Lyrik ist weiß ich nicht. Ich weiß aber das die 2011er Marzocchi Gabeln sehr gut sind. Ich habe selbst zwei stück.

Die Bremsen wären auch noch ein Thema, oder bist du mit denen zufrieden?
 
Also wenn ich beim Dämpfer den Rebound ganz zu drehe ist der eigentlich auch blockiert oder ist dass ungesund?
Naja eine absenkbare Gabel brauche ich auch nicht unbedingt nur eine leichtere bessere ;).

Naja die Bremsen sind so lala aber ich komm damit zurecht nur langt der Dämpfer und die Gabel auch fpr in einen Bikepark oder ist die dann direkt überfordert?
 
Die Zugstufe solltest du nicht komplett zudrehen. Wenn dann wird so etwas über die Druckstufe geregelt. Hat dein Dämpfer aber nicht. Solltest du nur bedingt Bergauffahren, dann tut es auch ein gut einstellbarer Stahlfederdämpfer. Ist Berggauffahren aber ein Hauptbestandteil, dann ist ein Luftdämpfer mit zuschaltbarer Plattform empfehlenswert. Das minimiert das Wippen enorm und das Strampeln fällt leichter.

Deine 55 sollte im Bikepark nicht überfordert sein, solange du keine riesen Drops oder Sprünge machst. Da könnte was kaputt gehen wenn man ne Landung verkackt.
 
Alles klar dachte dass würde gehen. Warum kann ich nicht einfach das nicht einfach zudrehen. Bin mir aber sicher das dass der Rebound ist weil ich durch das Rädchen einstellen kann wie schnell er ausfedert.
 
Ich würde erstmal weiter fahren und nur austauschen, was verschlissen ist oder wo die Funktion nicht reicht.

Sonst:
Laufräder und Reifen => (ActionSports hat günstiges von z.B. NOPE) + RUBBER QUEEN z.B.
Kurbel => SLX mit Bash
Bremse => AVID Elixir
 
Ich habe nicht die Reifen die oben stehen sondern das Bike wurde mit mit Maxxis Minion und Highroller geschickt die werden erstmal runter gefahren.

Warum würdest du gerade die Kurbel tauschen kann mich ja nicht so gut aus aber die Kurbel hätte ich nach Gabel, Dämpfer und Bremsen erst gewechselt.
 
Die FSA Moto ist zwar nicht die schönste oder leichteste Kurbel, aber sie hält ordentlich was aus. Ich habe die ne Zeit lang an meinem Stinky gefahren und die hat alles mitgemacht. Sowas würde ich auch erst am Schluss tauschen.
 
Servus, ein bisschen off topic, aber wei jemand welches innenlager ins stinky six gehört für drei kettenblätter?
danke
gruß fred
 
Du meinst die Innenlagerbreite? Entweder 68mm oder 73mm. Ist aber egal, da für 68mm nur Spacer untergelegt werden, die bei 73mm weggelassen werden. Also eine Innenlagergröße.
 
moin

Ich hab das kona stinky six (dark blue) und hab die gabel geschrottet, weiß einer von euch ob man auch 180 mm. ohne probleme dran machen könnte?:)

Mfg. Jan
 
Ich kenne die konkreten Einbauhöhen einer 55 und einer Totem jetzt nicht.
Aber da MZ sehr hoch baut sollte der Unterschied nur wenige mm betragen.

mfg
 
Zurück