hab mal heute getestet was theoretisch bei
Shimano möglich wäre (Bohrung noch knapp frei)
normaler Hebelweg ~17mm
mit korrigierter FreeStroke Schraube ~14mm
max. möglich ~11,5mm
dabei braucht es die Free Stroke gar nicht, viel einfacher geht es wenn man einfach aussen bei dem Betätigungshebel ein passendes Plättchen unter legt (geht dann auch wenn man keinen XT Geber hat)
es ist komplett egal ob der Kolben am FreeStroke Plastikplättchen vorzeitig ansteht oder der Betätigungshebel etwas früher ansteht, ich habe zum Test ein Stück Klebemagnet verwendet (ist 2mm dick)
die Dicke der Unterlage ist bei mir um 2mm passend, das kann aber je nach Abnutzung der mech. Teile abweichen, wichtig ist halt dass man kontrolliert ob die Bohrung zum AGB noch frei ist (wenn man bei ausgebauten Geber vorne am Anschluss über das Entlüftungsloch durch pusten kann dann ist sicher offen)
mit Shigura wäre es dann wohl unter 10mm Hebelweg
Lg Tirolbiker63
Lösung mit Anschlag aussen (2mm dicker flexibler Klebemagnet) die Griffweite ist natürlich noch gleich einstellbar (muß passend korrigiert werden)
Klebemagnet (mit Schere zuschneidbar)
Änderung vom Hebelweg
Stellung mit max. Einstellung (Bohrung noch knapp offen)
hier würde das Plastikplättchen der Free Stroke dagegen drücken (Anschlag nach hinten)
wenn die Rolle nicht mehr sichtbar ist dann ist es heikel (rote Linie) da kann sein dass die Bohrung zu ist